• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Hyundai Grandeur könnte als Elektroauto mit futuristischem Retro-Design kommen

24.11.2021 in In der Planung | 6 Kommentare

Hyundai-Grandeur-Restomod

Bilder: Hyundai

Hyundai hat kürzlich einen Ausblick auf ein großes SUV gegeben, das bis 2024 erwartet wird. Es ist das dritte Modell auf der neuen Stromer-Plattform E-GMP. Flankierend werden weiter auf Verbrenner-Baureihen basierende Modelle wie Kona und Ioniq angeboten. Hinzu kommen könnte zudem eine elektrische Version der Limousine Grandeur, die mit knapp fünf Meter Länge im Obere-Mittelklasse-Segment angesiedelt ist.


Die Marke werde 2023 die siebte Generation des Grandeur einführen, berichtet TheKoreanCarBlog. Hyundai bereite zudem die Markteinführung eines vollelektrischen Grandeur mit Retro-Design vor, das vom vor wenigen Tagen präsentierten Grandeur Heritage EV Konzeptauto inspiriert ist.

Hyundai-Grandeur-Restomod-2
Grandeur Heritage EV Konzept

Der koreanische Rendering-Spezialist Hitekro zeigt in einem Video für das Autoportal, wie die Elektroversion des Grandeur VII aussehen könnte:

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laut Insidern soll Hyundai planen, das Design der siebten Generation des Grandeur von der ersten Generation der Reihe inspirieren zu lassen. Vor allem von der dritten bis zur aktuellen sechsten Generation hatte sich das Modell optisch weg vom kantigen Straßenkreuzer-Look zu einem modernen Wagen mit fließenden Linien gewandelt. Die siebte Auflage soll wieder mehr Anleihen am ursprünglichen Grandeur nehmen und im futuristischen Retro-Design daherkommen.

Zum Antrieb heißt es von TheKoreanCarBlog, dass sich der nächste Grandeur hier an der Limousine im E-Klasse-Segment Hyundai K8 orientieren werde, mit der er sich die Plattform teilt. Den K8 gibt es aktuell mit Benzin- und Dieselmotoren, mit Gasantrieb sowie als Hybrid. Der Grandeur soll zusätzlich eine vollelektrische Version erhalten und neben dem Fünfsitzer-Setup auch als Viersitzer mit zwei Einzelsitzen im Fond angeboten werden.

Der Grandeur der nächsten Generation werde voraussichtlich im dritten Quartal 2023 in den Verkauf gehen, so der Bericht abschließend. Sollte es tatsächlich eine Elektroversion geben, ist deren Verfügbarkeit in Europa ungewiss. Aktuell gibt es den Grandeur in der Region nicht zu kaufen.

Newsletter

Via: TheKoreanCarBlog & InsideEVs
Unternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Wichtiges zur Elektromobilität im Ampel-Koalitionsvertrag

Verband warnt vor Förder-Überzeichnung bei E-Bus-Bestellungen

Auch interessant

Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

Kia-EV6

BMW iX2: Teaservideo gibt Ausblick auf kompakten Elektro-Crossover

BMW-iX2-Teaser-2023

Alfa Romeo soll Elektroauto als 4C-Nachfolger planen

Alfa-Romeo-33-Stradale

ElectricBrands: XBus soll 2024/2025 in die Produktion gehen, Auslieferung ab 2025

1_ElectricBrands_XBUS1

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Lucid eröffnet neues „Studio“ in Düsseldorf

    Lucid-Studie-Duesseldorf-2023-2

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel meint

    25.11.2021 um 09:38

    Futuristisch und retro gleichzeitig, auf so etwas können nur Journalisten und Marketingleute kommen, Demnächst werden schwarze Schimmel gezüchtet.
    Das Design wäre wirklich retro, leider gibt es nicht mehr so viele kommunistische Länder, deren Führer haben doch immer solche Kisten gefahren.
    Trotzdem, Anerkennung für den Mut, sticht auf jeden Fall aus der Masse heraus.

  2. Der Diktator meint

    24.11.2021 um 14:17

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  3. NiLa meint

    24.11.2021 um 12:51

    Nur Mut (zur Kante), Hyundai. Der rundgelutschte Einheitsbrei langweilt.

    • Gunarr meint

      24.11.2021 um 13:19

      Mir hat das Hyundai Design der letzten Jahre ganz gut gefallen. Z.B. gefällt mir der originale Ioniq viel besser als der Ioniq 5, von der Kühlergrillabdeckung mal abgesehen.

      • Priusfahrer meint

        25.11.2021 um 15:42

        Wenn der Ionic electric ein Batterie-update mit besserer Kapazität
        bekäme, stünde er sofort bei mir in der Garage. Alles mögliche wurde
        aktualisiert, blue-link -App-Steuerung, Navi und vieles andere, aber
        die Batterie blieb mickrig.

  4. Wasco meint

    24.11.2021 um 12:37

    Das ist Mal was anderes. Mir gefällt die Idee.
    Der Manta soll ja auch wiederkommen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de