• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Project Maybach: Elektrischer Luxus-Offroader als Designausblick

02.12.2021 in In der Planung | 29 Kommentare

  • Project-Maybach-Abloh-2021-4
  • Project-Maybach-Abloh-2021-7
  • Project-Maybach-Abloh-2021-5
  • Project-Maybach-Abloh-2021-6
  • Project-Maybach-Abloh-2021-1
  • Project-Maybach-Abloh-2021-2
  • Project-Maybach-Abloh-2021-3
  • Project-Maybach-Abloh-2021-4
  • Project-Maybach-Abloh-2021-7
  • Project-Maybach-Abloh-2021-5
  • Project-Maybach-Abloh-2021-6
  • Project-Maybach-Abloh-2021-1
  • Project-Maybach-Abloh-2021-2
  • Project-Maybach-Abloh-2021-3

Bilder: Mercedes-Benz

Bei Mercedes-Benz wird in Zukunft auch die Luxus-Submarke Maybach Elektroautos anbieten. Im Dezember wurde ein Entwurf für einen Offroad-Stromer präsentiert, den die Schwaben zusammen mit dem kürzlich überraschend verstorbenen US-Designer Virgil Abloh entworfen haben. Das Konzeptauto „Project Maybach“ wurde auf Wunsch von Ablohs Familie posthum enthüllt.

Das elektrisch angetriebene, fast sechs Meter lange Showcar solle „die nächste Generation inspirieren und den Status Quo für immer in Frage stellen“ und die Möglichkeiten zukünftigen Designs aufzeigen, so Mercedes-Benz. „Mercedes-Benz bedauert den Tod von Virgil Abloh zutiefst. Unsere Gedanken sind bei Virgils Familie und seinen Teams. Um die Arbeit eines einzigartigen Designtalents respektvoll zu würdigen, das durch seine ungezügelte Vorstellungskraft endlose Möglichkeiten der Zusammenarbeit geschaffen und alle inspiriert hat, die seine Arbeit kannten, öffnet Mercedes-Benz Project Maybach und damit Virgils einzigartige Vision der Öffentlichkeit.“

Der Project Maybach wurde laut Mercedes-Benz von Grund auf neu entwickelt. Der Designchef der Daimler AG Gorden Wagener und Virgil Abloh hätten die Luxus-Funktionalität der Marke mit einer neuen Designsprache interpretiert und dabei neue Wege im Hinblick auf funktionales Design und Stil beschritten. „Inspiriert durch die freie Natur, kombiniert das zweisitzige, batterieelektrische Offroad-Coupé eindrucksvolle Gran Turismo-Proportionen, große Offroad-Räder und markante Anbauteile und stellt damit eine traditionell urbane Marke mit einem deutlich unterscheidbarem Off-Road Umfeld in Zusammenhang“, heißt es.

Das erste Elektroauto von Mercedes-Maybach wird ein SUV, auf das es bereits einen Ausblick gibt. Für den jetzt gezeigten Project Maybach gibt es keine konkreten Serienpläne. Das Modell sei „losgelöst von jeglichen Produktionsanforderungen“ entstanden, um mit kreativer Freiheit eine Vision vom luxuriösen Reisen im Zeitalter elektrischen Fahrens zu konzipieren. Unter der transparenten Oberfläche der Fronthaube des Showcars befänden sich zum Beispiel Solarzellen, die die Reichweite des Project Maybach erhöhen.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: DesignUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen investiert bis zu 30 Milliarden Euro für Batterien und Rohstoffe

VW könnte Elektro-Cabrio in Osnabrück bauen

Auch interessant

MINI gibt Ausblick auf neue Designsprache für Elektroautos

Ausblick-neues-MINI-Design

Patentbilder sollen Ausblick auf MGs Elektro-Roadster geben

MG-Cyberster-concept

Polestar gibt konkreten Ausblick auf „Elektro-Performance-SUV“ Polestar 3

Polestar_3

BMW: Warum der Elektro-7er den Verbrenner-Versionen ähnelt

BMW-i7

    ADAC-Test: Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub

    Test-Wohnwagen-Elektroauto-Kia-EV6

    Ford ruft fast 50.000 Mustang Mach-E zurück, auch deutsche Kunden betroffen

    Ford_Mustang_Mach_E

    ElectricBrands übernimmt Artega, Mini-Elektroauto Karo soll Anfang 2023 starten

    ElectricBrands-Artega-2022-5

    TransnetBW will mit Tesla-Heimspeichern das Stromnetz stabilisieren

    Tesla-Powerwall_Plus

    Analyse: Volkswagen überholt Tesla 2024 bei weltweiten Elektroauto-Verkäufen

    VW-ID4

    Mercedes Vision EQXX übertrifft eigenen Effizienzrekord: 1202 km mit einer Ladung

    Mercedes-EQXX-2022-2

    Aldi Süd stellt Gratis-Strom ein, Ladesäulen-Öffnungszeiten werden erweitert

    Aldi-Sued-Elektroauto-Ladestation

    ADAC-Test: Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub

    Test-Wohnwagen-Elektroauto-Kia-EV6

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Torq meint

    02.12.2021 um 17:16

    Schon genial: Da war einer der erfolgreichsten und begehrtesten Designer am Werk aber die Stammkommentierer wissen wieder alles besser.

    • AlBundy meint

      02.12.2021 um 21:10

      Auch Joseph Beuys wurde ja oft nicht richtig gewürdigt, Collani und Guido Maria Kretschmer schon. Was das wohl für die Menschheit bedeuten mag?

      • Randy meint

        03.12.2021 um 09:33

        Luigi Colani (nicht Collani) wurde hauptsächlich im Ausland gewürdigt, er galt dort als Designer des Jahrhunderts. Viele seiner Ideen waren Visionär und kommen heute, zig Jahre später, zur Anwendung wie Plasma Hitzeschutz für Raumschiffe ( Colani war Berater der Nasa) Smartphones hat er schon in den 90ern entworfen.

    • OH meint

      03.12.2021 um 09:44

      Wie verzweifelt muss eine Marke nach Ihrer Sinnhaftigkeit sein, wenn sie sich als „Soldat im Frack“ präsentieren will. Oder hat ein Scheich nach alternativen Spielzeugen gefragt?

      • Randy meint

        03.12.2021 um 21:45

        Damit beweist doch Daimler nur dass sie auch Humor haben, finde ich jetzt nicht die schlechteste Eigenschaft.

    • Carsten22 meint

      03.12.2021 um 09:53

      Was er für Off White und vor allem LV gemacht hat, naja, ich fands hässlich und prollig. Ähnlich Philipp Plein, Mode die einen “ reich“ aussehen lassen soll.

    • Duesendaniel meint

      06.12.2021 um 11:03

      Was hat Design mit Wissen zu tun?

  2. Randy meint

    02.12.2021 um 15:37

    Die Axt im Türrahmen mit Maybach Aufdruck ist der Knaller! Letztes Jahr hatte Virgil Abloh schon eine G Klasse “ designt“, auch ein ähnlicher Brüller ;-)
    Der Maybach steht übrigens in Miami im Museum.

  3. Futureman meint

    02.12.2021 um 15:10

    Zum Glück sind Solarzellen verbaut. Dadurch wird es zum Effizienz-Monster.
    Oder sollte man das Wort Effizienz im Zusammenhang mit dem „Auto“ weglassen?

  4. Niklas meint

    02.12.2021 um 12:43

    Die Selbstzerstörung der Marke Maybach. Das Auto passt ja konzeptionell wie designerisch nicht mal ansatzweise da rein. Bescheuert.

    • Eurostar meint

      02.12.2021 um 15:35

      Selbst mir als MB Fan kommt bei solch einem Anblick das K……!

  5. 150kW meint

    02.12.2021 um 10:21

    Der deutsche Gegenentwurf zum Cybertruck

  6. Günter meint

    02.12.2021 um 09:44

    krass alder, das nächste Batman fahrzeug. Hat der Anhängerkupplung für den Wohnwagen? *g

  7. Ginggong meint

    02.12.2021 um 09:42

    Schlimmer geht immer. Was zu beweisen war. Dank an Mercedes Benz!

    • stromschüssel meint

      02.12.2021 um 10:17

      Nachdem BMW mit ihrem Hybrid-Monster „Concept XM“ vorgelegt hat, lässt sich Mercedes natürlich nicht lumpen…

  8. Marco meint

    02.12.2021 um 09:35

    Ich schreibe hier wirklich selten etwas. Aber liebes Ecomento Team, bitte versteht das als sachliche Kritik:
    So ein Blödsinn sollte keinen Artikel wert sein. Damit wertet ihr diesen Ausdruck von purer Dekadenz nur noch auf.

    • Günter meint

      02.12.2021 um 12:41

      den ekelhaften Tesla Cybertruck fanden aber alle irgendwie neu und cool. Guck das Menschen und Ansichten unterschiedlich sind.

      • Marco meint

        02.12.2021 um 14:59

        Es geht mir um Dekadenz, nicht um Ästhetik.

        • Günter meint

          03.12.2021 um 08:38

          wer setzt an was Dekadenz ist? Klar, schön ist er nicht, auch brutal groß. Aber immer noch kleiner als zig Millionen hässlicher Kastenwagen. so what?
          alle Welt regt sich über SUVs auf, ein VW bulli ist aber schön und steht in der sozialen Nahrungskette ganz ganz oben. Komisches Volk. In keinem Land als Deutschland ist so der Neid und Hass verbreitet.

        • Marco meint

          07.12.2021 um 10:21

          Günter, was ist daran so schwer zu verstehen? Wir reden hier nicht von einem Jeep, einem Ford oder einem BMW.
          Wir reden von der Edelmarke der Edelmarken, einem Maybach. Das ist ein 5 Sterne plus SUV fürs Gelände, dass vermutlich 500.000 € kosten wird. Das erfüllt keinen Zweck und ist absolut pures Statussymbol. Das hat nichts mit Neid zu tun… Das ist einfach Ausdruck purer Dekadenz.
          Das Volk hat kein Brot? Dann soll es doch Kuchen essen!

  9. ZastaCrocket meint

    02.12.2021 um 09:35

    Geil, endlich ein Auto für Leute denen Effizienz mal so richtig am A…. vorbeigeht! Dürfte sich gut im mittleren Osten verkaufen lassen. Das Produkt passt zum Portemonnaie und vorherrschenden Geschmack. Mit dem Teil bleibt man in der Stadt wenigstens nicht stecken, wenn man die Kids zur Privatschule fährt. ;-) Der Gipfel der Geschmacklosigkeit! Was für eine unglückliche Ansammlung an Rohstoffen! Ich habe langsam das Gefühl in Absurdistan zu wohnen!????????????

  10. Gurkenhobel meint

    02.12.2021 um 09:23

    Das ist die krasse Karrikatur eines Autos

  11. Daniel S meint

    02.12.2021 um 08:58

    Die Front sieht aus wie ein Autoradio der 80er Jahre. Humor haben sie …

  12. Anti-Brumm meint

    02.12.2021 um 08:31

    BMW: Wir präsentieren stolz den neuen XM!
    Mercedes: Hold my beer

  13. Mäx meint

    02.12.2021 um 08:16

    Huiuiuiui
    Geht ja in einer Reihe weiter. Nach den ganzen BMW Artikeln gestern will ich heute aber nochmal genauso viele Kommentare zur Front hören…wir sind ja alle in Übung.

  14. GrußausSachsen meint

    02.12.2021 um 08:07

    sehr sehr schön, gefällt mir ausgezeichnet.
    Was für ein Design. Traumhaft.
    Das ist der Vorsprung der Deutschen: Weltmarktführer by Design.
    byebye.

    BTW. Was kostet der nochmal?
    muss mal in meine VW Aktienpaket
    bin bei 220 eingestiegen wegen der guten Aussichten
    schauen, ob es reicht,
    upps.. muss ich wohl warten, wäre wohl besser bei Daimler geblieben.. :-(

    • GrußausSachsen meint

      02.12.2021 um 08:09

      p.s.
      natürlich habe ich gelesen, dass es ein amerikanischer Designer war.
      aber irgendjemand bei Daimler muss wohl „jaaa. toll!“ gesagt haben.

  15. tim Baczkiewicz meint

    02.12.2021 um 08:03

    aach bitte . das doch jetzt ein Scherz ???? Ecomento team…wie soll man den bei dem Designunfall sachliche Kommentare schreiben?

    Gebt es zu das ist Absicht um mich zu ködern ????????

    puhhhhhhhh sieht aus wie in GTA wenn sie Grafikkarte Kaput ist und die Shader und Texturen nicht geladen wurden

    • Mäx meint

      02.12.2021 um 09:29

      Stichwort GTA trifft es eigentlich ganz gut.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de