• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Arrival präsentiert Elektroauto speziell für Ride-Hailing

20.12.2021 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

  • Arrival-Car-2021-5
  • Arrival-Car-2021-9
  • Arrival-Car-2021-4
  • Arrival-Car-2021-3
  • Arrival-Car-2021-6
  • Arrival-Car-2021-10
  • Arrival-Car-2021-7
  • Arrival-Car-2021-5
  • Arrival-Car-2021-9
  • Arrival-Car-2021-4
  • Arrival-Car-2021-3
  • Arrival-Car-2021-6
  • Arrival-Car-2021-10
  • Arrival-Car-2021-7

Bilder: Arrival

Das bisher auf elektrische Transporter und Busse konzentrierte britische Start-up Arrival hat einen Prototyp seines erstes Elektroautos vorgestellt. Das „Arrival Car“ wurde speziell für Ride-Hailing-Dienste in der Stadt entwickelt und ist Teil von Arrivals Plänen für ein Ökosystem an öffentlichen Verkehrsmitteln.

Das Arrival Car biete sehr gute Sicht und hohen Komfort, mit einer doppelt so großen Beinfreiheit wie bei einem herkömmlichen Auto gleicher Länge, so die Designer. Bei dem Elektroauto stünden die Kosten, Betriebszeit, Fahrerkomfort, Sicherheit und Bequemlichkeit im Vordergrund, da ein durchschnittliches Ride-Hailing-Fahrzeug im Jahr 45.000 bis 50.000 Kilometer zurücklege.

Arrival hat das Ride-Hailing-Elektroauto zusammen mit Fahrern des US-Fahrdienstvermittlers Uber entwickelt. Dabei halfen laut dem Unternehmen interne Technologien, die auch in dem vorangetriebenen Kleintransporter und einem Stadtbus eingesetzt werden. „Die Fahrzeuge von Arrival werden von Grund auf neu entwickelt und vertikal integriert, wobei eine radikal neue Methode für Design und Produktion mit Mikrofabriken zum Einsatz kommt – ein völlig neuer Ansatz für die Automobilproduktion“, so das Start-up.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Arrival, und wir freuen uns, heute einen ersten Blick auf das Arrival Car werfen zu können. In den vergangenen sechs Monaten haben wir eng mit den Fahrern von Uber zusammengearbeitet, um ein Fahrzeug speziell für die Ride-Hailing-Branche zu entwickeln, das erschwinglich, langlebig und schön anzusehen ist“, sagte Tom Elvidge von Arrival.

Arrival will nun mit der Erprobung des Elektroautos beginnen und das dabei gesammelte Feedback in die nächste Entwurfsphase einfließen lassen. Der Wagen soll zum „effizientesten, sichersten und begehrenswerteste Fahrzeug“ speziell für Ride-Hailing werden.

„Die Elektrifizierung des Ride-Hailing wird eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Emissionen von Fahrzeugen in Städten weltweit spielen und ein nachhaltiges, sauberes, multimodales Transportsystem für Gemeinden bieten. Wir sind sehr daran interessiert, die Fahrer bei dieser Umstellung zu unterstützen, indem wir das bestmögliche Produkt für Ride-Hailing entwickeln, das das Erlebnis für sie und ihre Fahrgäste verbessert und dabei die Stadtluft sauber macht“, so Elvidge.

Uber hat angekündigt, bis 2030 in allen großen Städten in den USA, Kanada und Europa auf Elektroautos umzustellen. Bis zum Jahr 2040 sollen weltweit nur noch 100 Prozent emissionsfreie Fahrten vermittelt werden. Da sich für die vielen selbstständigen Fahrer des Unternehmens der Wechsel auf einen Stromer nicht rechnet, will ihnen Uber wirtschaftlich helfen. Dazu gehört das gemeinsam mit Arrival vorangetriebene Elektroauto, das laut einer früheren Meldung im dritten Quartal 2023 in die Produktion gehen soll. Technische Details zum Arrival Car wurden noch nicht veröffentlicht.

Newsletter

Via: Arrival
Unternehmen: Arrival, Uber
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

IG-Metall-Chef: Ohne Ladeinfrastruktur droht „Crash“ der E-Mobilität

Ford bei Elektroautos „komplett überzeichnet“, Batterie größere Herausforderung als Chips

Auch interessant

Smart-Deutschland-Chef: „Für uns ist der #5 ein Gamechanger“

Smart-#5

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leser meint

    21.12.2021 um 00:41

    Schön.

  2. Thomas_aus_Marl meint

    20.12.2021 um 17:18

    Was bitteschön ist denn Ride-Hailing. Ich finde dieses ganze Denglisch einfach zum k…

    Könnt ihr bitte zu Beginn eine Übersetzung solcher Begriffe liefern?

    Für die Umwelt wäre es auch besser, wenn nicht jeder, dessen Schulzeit schon etwas zurückliegt, als Einzelner Suchmaschinen und Übersetzer bemühen muss. Das spart nämlich eine Menge Strom.

    • Dirk meint

      20.12.2021 um 23:50

      Nicht zu verwechseln mit Hailriding. Oder den Hellraiders.

      Es dürfte sich um so was wie „fährt rum und sammelt Leute ein, die sich per App anmelden und mitgenommen werden wollen“ handeln.
      Also so was wie ubern oder, für die Klassiker, Taxi. Allerdings eher Sammeltaxi, also so ne Art Microbus auf Zuruf.

  3. EVrules meint

    20.12.2021 um 16:56

    Arrival scheint solide aufgestellt zu sein und ebenso sinnige Fahrzeuge auf die Straße bringen zu wollen.
    Freut mich sehr! Das Design ist zeitlos gut, keine Assoziationen mit Raubtieren, praktisch für den Zweck und im Innenraum ebenfalls angenehm gestaltet.

    Bin neugierig und gespannt, was davon in den nächsten Jahren umgesetzt wird!

  4. Ernesto 2 meint

    20.12.2021 um 14:57

    Hat was und sieht wirklich seeeehr bequem aus. Wäre was für die Taxi-Unternehmen

  5. Jörg2 meint

    20.12.2021 um 13:00

    Sehr fein!!
    (Vielleicht dann noch eine Variante mit 20cm mehr Länge/Überhang hinten?)

  6. Eugen P. meint

    20.12.2021 um 11:00

    Könnte dann der real existierende Sion werden, noch vor dem Sion.

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      20.12.2021 um 12:24

      Vielleicht sollten die sich zusammentun.

      • Eugen P. meint

        20.12.2021 um 13:09

        Wozu, was hätte Sono beizutragen?

        • Mike meint

          20.12.2021 um 13:24

          Marketing

  7. DerÄlbler meint

    20.12.2021 um 10:24

    Das Ding gefällt mir ausgesprochen gut! So müsste eigentlich der Sion aussehen.

    • Mike meint

      20.12.2021 um 13:25

      Genau das dachte ich mir auch. Gerade die Front gefällt mir auch ausgesprochen gut.

      • Dirk meint

        20.12.2021 um 18:43

        Schick, ja, stimme ich zu. Und sieht auch sehr praktisch aus.

        Aber bei nem Unfall ist sehr schnell die Scheibe hinüber. Weiss nicht, ob das nicht mit nem grossen Knall durch die Prüfung fällt, wenn da die Splitter der Verbundscheibe rumfliegen.
        Und im Sommer wird’s da drunter brütend heiss…alles hat zwei Seiten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de