• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Dezember 2021

07.01.2022 in Autoindustrie | 18 Kommentare

Elektroauto-Zulassungen-12-Dezmeber-2021

Bild: VW

Nach der Jahresbilanz 2021 hat das Kraftfahrt-Bundesamt nun auch die Detailergebnisse der Neuzulassungen im Dezember veröffentlicht. Im letzten Monat des vergangenen Jahres wurden demnach in Deutschland 227.630 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Minus von 26,9 Prozent.

Die Anzahl benzinbetriebener Neuwagen ging mit 72.614 gegenüber dem Vorjahresmonat um 38,1 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 31,9 Prozent. Der Anteil der dieselbetriebenen Pkw in der Zulassungsstatistik lag mit 35.646 Fahrzeugen nach einem Minus von 47,3 Prozent bei 15,7 Prozent.

Bei den elektrifizierten Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 48.436 Neuzulassungen auf ein Plus von 10,9 Prozent und einen Anteil von 21,3 Prozent. Des Weiteren wurden 68.938 Hybride (-15,0 %/30,3 %) neu zugelassen, darunter 32.752 Plug-in-Hybride (-16,3 %/14,4 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Personenkraftwagen verringerte sich im Dezember 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,7 Prozent und lag bei 102,3 g/km.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Kia-Umfrage: Fast die Hälfte der Autofahrer will ein Auto mit Stecker kaufen

Türkische Elektroauto-Marke TOGG bekräftigt internationale Ambitionen

Auch interessant

Analyse: Hoher Exportanteil gefährdet deutsche Elektroauto-Ziele

Audi-Q4-e-tron-Sportback

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2022

Elektroauto-Zulassungen-April-2022

Tesla Model 3 im März 2022 Europas meistverkaufter Pkw aller Antriebe

Tesla-Model-3

KBA-Auswertung: Elektroautos sind in Deutschland ungleich verteilt

VW-ID3

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    08.01.2022 um 18:53

    Was sagen die Zahlen?
    – Tesla kann liefern und hat für große Stückzahlen geplant
    – e-UPs sind nicht profitabel und werden ausschliesslich zur Vermeidung der CO2 Abgabe produziert. Das ist nicht nachhaltig
    – alle anderen deutschen Modelle sind nur für geringe Stückzahlen geplant, die Nachfrage nach BEVs wird weiterhin stark unterschätzt
    – BEVs werden nur angeboten um nicht noch mehr an Tesla zu verlieren, aber die Gewinne sind weiterhin schlecht. Kein Wunder wenn man die Batteriezellen teuer einkaufen muss. Vermutlich geht die Förderung vollständig auf den Kauf der Batteriezellen drauf.

    Antworten
    • 150kW meint

      10.01.2022 um 08:11

      „Kein Wunder wenn man die Batteriezellen teuer einkaufen muss“
      Wer kauft denn nicht zu?

      Antworten
  2. Wasco meint

    08.01.2022 um 10:29

    Hier weil jemand gemekkert hat das andere Marken fehlen.
    Top 20 BEV in Deutschland für Dezember:

    Tesla Model 3 6096
    Volkswagen e-up! 5343
    Renault ZOE 4571
    Renault Twingo Electric 1937
    BMW i3 BEV 1866
    Dacia Spring 1842
    Fiat 500 1692
    smart fortwo electric drive 1648
    Volkswagen ID.3 1492
    Mini Cooper SE Elektro 1452
    Volkswagen ID.4 1350
    Opel Corsa-e 1213
    Peugeot e-208 1198
    Hyundai Kona Elektro 1171
    Audi e-tron quattro 1156
    Skoda ENYAQ 1148
    Hyundai IONIQ 5 1146
    Nissan Leaf 1127
    Opel Mokka-e 1039
    Audi Q4 e-tron 939

    Der Rest auf goingelectric.

    Antworten
    • Egon Meier meint

      08.01.2022 um 17:45

      Vielleicht solltest du mal ein paar mehr Auswertungen HIER posten ..

      Antworten
  3. Längsdenker meint

    07.01.2022 um 13:34

    Thema verfehlt? Über den Zaun schauen hat noch nie geschadet.
    Die Enge der deutschen Schule ist aber so, Allstar.

    Antworten
    • Allstar meint

      07.01.2022 um 20:28

      Komisch, wie viele sich plötzlich angesprochen fühlen. Jetzt gackern sie wieder und scharren mit den Füßen :-)

      Antworten
  4. David meint

    07.01.2022 um 13:12

    Wichtiger ist, was kommt. Das ist hier ein Mangeljahr gewesen.
    Z.B. feiert der ID.Buzz am 09.03. seine Premiere. Was ne geile Karre!

    Antworten
    • Axel P. meint

      07.01.2022 um 17:15

      Wer ist die Infoquelle für den 09.03.?

      Antworten
      • Mäx meint

        07.01.2022 um 17:30

        Herbert Diess‘ Twitter z.B.

        Antworten
        • Axel P. meint

          07.01.2022 um 19:46

          Danke, klingt glaubwürdig. ???? Finde den ID.Buzz auch mega.

        • Mäx meint

          08.01.2022 um 14:06

          @Alex
          Ich dachte das wäre mal wieder so eine Frage nach dem Motto wer soll das denn glaube oder ähnliches.
          Das war gestern auf diversen Seiten verbreitet worden, aber vielleicht hat man auf was offizielleres gewartet als den Tweet des CEO.
          Wir haben doch aber gelernt, dass das mittlerweile völlig ausreicht.

  5. Wasco meint

    07.01.2022 um 09:38

    Gut! Neuer Rekord bei BEV!

    Hier die BEV Marken:

    Polestar: 469
    Smart: 2.213
    Tesla: 6.662

    Übrigens wurde das Model 3 das zweitmeist verkaufte Auto in GB mit ca. 35k Einheiten in 2021.
    In GB waren es sogar gut 25% BEV im Dezember, auch in Frankreich und Norwegen sieht es gut aus.

    Antworten
    • hu.ms meint

      07.01.2022 um 10:57

      In dem artikel geht es um neuzulassungen in D.
      Was interessieren da zahlen aus anderen ländern?
      Und warum werden genau diese 3 marken genannt und nicht die meistzugelassenen?

      Antworten
      • 150kW meint

        07.01.2022 um 11:49

        Den drei Marken kann man jetzt schon die Zahlen für BEV nennen, bei den anderen noch nicht

        Antworten
      • Gunnar meint

        07.01.2022 um 13:14

        Dich interessiert es vielleicht nicht. Aber andere vielleicht. Also bitte niemandem dem Mund verbieten, wenn er einfach nur neutral Fakten nennt, sie tatsächlich auch einen Themenbezug haben.

        Antworten
        • Allstar meint

          07.01.2022 um 13:20

          Ist wie früher in der Schule, wenn das Thema verfehlt wurde gabs schlechte Noten. Und das Thema hier ist halt Neuzulassungen in Deutschland und nicht in anderen Ländern. Einfach zu begreifen, oder?

        • Mäx meint

          07.01.2022 um 13:52

          @Allstar
          Er hat Fakten zu Deutschland genannt, mit den Zahlen der BEV Marken.
          Somit Thema nicht verfehlt.
          Zusätzlich hat er noch Informationen bereitgestellt wie es in anderen Ländern aussieht.

        • Gunnar meint

          07.01.2022 um 16:54

          @Allstar: nennt sich Offtopic. Also nix von wegen Thema verfehlt.
          Wenn dann gilt das eher für deinen Kommentar.
          Setzen. Sechs.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de