• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Skodas Elektro-SUV Enyaq iV 2021 mit fast 45.000 Auslieferungen

12.01.2022 in Autoindustrie, Neues zu Modellen | 23 Kommentare

Skoda-Enyaq-iV-blau

Bild: Škoda

Škoda Auto hat 2021 während der anhaltenden Covid-19-Pandemie und weltweitem Halbleitermangel 878.200 Fahrzeuge ausgeliefert. Das Batterie-SUV Enyaq iV kam im ersten Jahr auf 44.700 Auslieferungen.

„2021 war eines der herausforderndsten Jahre in der Geschichte von Škoda Auto. Die Covid-19-Pandemie und der Halbleitermangel haben unseren Wachstumskurs deutlich eingebremst“, so Škoda-Auto-Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer. „Ich blicke mit Zuversicht nach vorne: Wir haben zahlreiche Produktneuheiten wie das Enyaq Coupé iV in der Pipeline, eine weiterhin sehr hohe Kundennachfrage und eine topmotivierte Mannschaft. Mit der Next Level – Škoda Strategy 2030 ist das Unternehmen zudem langfristig sehr gut aufgestellt, um gestärkt aus dem Transformationsprozess hervorzugehen.“

In Westeuropa lieferte Škoda Auto im Jahr 2021 409.000 Fahrzeuge aus, das entspricht einem Minus von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Januar bis Dezember 2020: 434.500 Fahrzeuge). In Deutschland, seinem weltweit größten Einzelmarkt, verzeichnete der tschechische Autohersteller im vergangenen Jahr 136.800 Auslieferungen und damit 15,4 Prozent weniger als im Vorjahr (Januar bis Dezember 2020: 161.800 Fahrzeuge).

In Zentraleuropa lieferte Škoda Auto von Januar bis Dezember 2021 insgesamt 164.100 Fahrzeuge aus und damit 9,8 Prozent weniger als im Vorjahr (Januar bis Dezember 2020: 181.900 Fahrzeuge). Auf dem Heimatmarkt Tschechien gingen die Auslieferungen von Januar bis Dezember 2021 um 4,0 Prozent auf 79.900 Fahrzeuge zurück (Januar bis Dezember 2020: 83.200 Fahrzeuge).

Mit dem Enyaq Coupé iV erweitert Skoda demnächst sein Elektroauto-Angebot um ein weiteres Modell. Das windschnittigere Derivat des Enyaq iV mit ab der B-Säule sanft abfallender Dachlinie wird Ende Januar offiziell vorgestellt.

Newsletter

Via: Škoda
Tags: Škoda Enyaq iV, VerkaufszahlenUnternehmen: Skoda
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Absatz der BMW Group wächst 2021 um 133,2 Prozent

VW verdoppelt 2021 Auslieferungen von Elektroautos

Auch interessant

Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

Tesla-ModelY_01

Škoda Enyaq iV: Neue Software für optimiertes Batteriemanagement und Infotainment

Skoda_ENYAQ_COUPE_iV

Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

Tesla-Model-Y

Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

Tesla-Modelle-am-Supercharger

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

    Audi-A3-Plug-in-Hybrid

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MiguelS NL meint

    12.01.2022 um 22:19

    Das CUV/SUV-BEV wird den Verbrenner Kombi Aufgrund der in alle Hinsichten besser Eigenschaften, den Verbrenne Kombi in nur 4 Jahren völlig ersetzen.

    • Stefan meint

      12.01.2022 um 23:09

      Es wird immer Leute geben, die Kombis gegenüber SUVs bevorzugen.
      Sicherlich werden BEV-Kombis leicht höher sein als Verbrenner-Kombis, aber immer noch deutlich anders aussehen wie ein SUV. siehe ID. SPACE VIZZION

      • MiguelS NL meint

        12.01.2022 um 23:25

        „Es wird immer Leute geben, die Kombis gegenüber SUVs bevorzugen.“

        Ja, aber immer weniger. Den Kombi wird es trotzdem nicht mehr geben.
        SUV mit Geländewagen-Design im auch nicht mehr

        • Mäx meint

          13.01.2022 um 08:14

          Da sagt mir der kommende EQG aber was anderes.
          Geländewagen als solche gibt es ja ohnehin nicht mehr wirklich außer ein paar spezielle Fahrzeuge.
          Die meisten sind ja SUVs, mit mal mehr Klettertalent oder weniger.
          Der Enyaq zeigt ja schon wo die Reise hingehen kann mit einer Mischung aus Kombi und SUV.

        • MiguelS NL meint

          13.01.2022 um 08:23

          Enyaq ist kein Kombi
          EQQ ist kleine Nische im Luxus Segment, von der Menge nichts im Vergleich zu Kombis in der Vergangenheit
          Der Nächste EQG wird denke.nicht mehr aussehen wie G-Klasse

        • Mäx meint

          13.01.2022 um 08:57

          @Miguel
          Du musst schon lesen was ich schreibe, wenn du darauf antworten willst.
          „Enyaq ist kein Kombi“
          Ich schrieb der Enyaq ist eine Mischung aus Kombi (Design, Linie etc.) und SUV (Höhe).
          Wenn der nur etwas an Höhe verliert und etwas tiefer kommt, hat man schon einen Kombi.
          Die meisten SUV sind keine Geländewagen sondern einfach nur große Autos. Wie ich das geschrieben habe mit mal mehr und mal weniger Kletterfähigkeit.
          Echte Geländewagen alá Jimny, Bronco, Wrangler, Defender und sind alles eher Nische und sind immer „runder“ geworden.
          Einen GLC, GLE, GLS, X3, X5, X7, Q5, Q7, Q8 usw. usw. sind ja keine Geländewagen sondern SUVs.
          „EQQ ist kleine Nische im Luxus Segment, von der Menge nichts im Vergleich zu Kombis in der Vergangenheit“
          Natürlich, du hast aber gesagt es wird keine SUV im Geländewagen Design mehr geben wird.
          „Der Nächste EQG wird denke.nicht mehr aussehen wie G-Klasse“
          Guck dir die Studie an. Da wäre Mercedes schön blöd wenn Sie das ändern würden. Die meisten G-Klasse Fahrzeuge sind (schätze ich) ohnehin Lifestyle Fahrzeuge als Lastentier. Die Form ist Kult und viel wichtiger als 50km mehr Reichweite.

          OT:
          Von einem Bekannten weiß ich übrigens, dass die Wartezeit für einen G63AMG über 12 Monate beträgt, weil der gerade einen bestellt hat.

  2. MK meint

    12.01.2022 um 15:37

    Klasse Fahrzeuge. Einige Modelle fand ich schon länger toll. Endgültig überzeugt hat der Enyaq. Steht seit Dezember in unserer Garage.
    Nach 20 Jahren ist der Umstieg erfolgt, ehemals VW und Audi.

    • Eugen P. meint

      12.01.2022 um 15:59

      Skoda ist VW.

  3. Soeri # CH meint

    12.01.2022 um 13:17

    Super Ergebniss. Den Enyaq könnte ich mir auch gut als neues Auto vorstellen.

  4. CaptainPicard meint

    12.01.2022 um 11:55

    Da zeigt sich halt die Realität, auch wenn noch so viele Leute im Internet sagen dass sie den Enyaq viel besser finden als den ID.4, die Reichweite von VW als Marke ist einfach eine ganz andere. Und mit den zusätzlichen Produktionsstätten für den ID.4 in Emden und den USA wird sich der Abstand dieses Jahr noch einmal vergrößern.

    • Egon Meier meint

      12.01.2022 um 12:41

      Welche Realität?

      Die zahlen sagen gar nichts zur Beliebtheit sondern nur etwas dazu, welche Modelle derr Konzern bevorzugt mit den knappen Teilen beliefert.

      • Frank Steuer meint

        12.01.2022 um 19:51

        Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe im März 2021 bestellt und bis heute keine Lieferzusage. 3 mal verschoben und nun wurde unverbindlich Anfang März genannt.

    • DerOssi meint

      12.01.2022 um 13:22

      Skoda ist mittlerweile das bessere VW… hat nur noch nicht jeder erkannt :)

      • ID.alist meint

        12.01.2022 um 14:49

        Wenn Du klassisch als besser interpretierst, dann ja. Es ist alles Geschmackssache, und deswegen schafft es die VAG 3 technisch gleiche Autos aber vom Aussehen komplett unterschiedliche Autos auf dem Mark zu bringen und nur minimalen Markt-Kannibalismus unter den Marken zu betreiben.

        • Holger meint

          12.01.2022 um 19:47

          Leider mit der gleichen Software und Ladegeschwindigkeit. Am Ende wird es bei mir wohl das Model 3. Auch nicht perfekt, aber weniger Kompromisse. Wobei mich es schon massiv stört selbst den Scheibenwischer über das Display zu bedienen. #oldgeneration

        • Herbs meint

          12.01.2022 um 20:06

          Warum holst du ein M3, wenn dir bei Enyaq, ID4 und Q4 etron Software und Ladegeschwindigkeit nicht zusagen?

          Wäre die logische Alternative nicht ein MY?

        • Holger meint

          12.01.2022 um 20:27

          @Herbs

          Da haben Sie natürlich Recht. Aber der ID.3 sagt mir nicht zu und einen SUV brauche ich auch nicht. Wo sind denn die Alternativen? Dann zur Not einen SUV, also den Skoda. Aber Sie haben natürlich Recht, sind nicht vergleichbar. Ich möchte halt 300km Reichweite bei 130 km/h haben. Das M3 SR ist doch das einzige was auf dem Markt ist zu dem austattungungsbereinigten Preis. Prinzipiell würde mir ein E-Up mit der Reichweite reichen. Naja, dauert noch ein paar Monate zur Entscheidung.

          Ich verstehe die Hersteller ja zum Teil, aber mir sind das alles Autos mit zu vielen Kompromissen. Der EQS wäre was, aber soviel Geld zahle ich nicht

        • Tommi meint

          13.01.2022 um 07:50

          @Holger es gibt viele Alternativen.
          Ich fahre Polestar 2. Im Sommer habe ich eine Reichweite von 350 km. Im Winter eher 300. Und mit dem kleineren Single-Motor wären das wohl 15% mehr. Der Polestar 2 hat den Ruf, sehr viel Strom zu verbrauchen. Das ist aber zum Glück nicht wahr.

  5. DerOssi meint

    12.01.2022 um 11:28

    Der Enyaq ist aktuell nicht mehr im Skoda-Konfigurator zu finden… was ist da los? …“ausverkauft“? ????

    • W.Müller meint

      12.01.2022 um 12:12

      bei mir ist er drinn

      • Yoshi84 meint

        12.01.2022 um 12:26

        Bei mir nicht. Kann ihn ebenfalls im Konfigurator NICHT finden. LG

      • DerOssi meint

        12.01.2022 um 13:23

        Im deutschen Konfigurator ist er (aktuell) raus….

        • ID.alist meint

          12.01.2022 um 14:52

          Im Tschechischen Konfigurator ist der Enyaq noch drin. :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de