• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid bis Ende April 2022 ab 28.990 statt 39.990 Euro

14.01.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid

Bild: Mitsubishi

Wer sich für einen neuen Mitsubishi entscheidet, profitiert bis Ende April 2022 von Aktionsrabatten. Auch das teilelektrische SUV Eclipse Cross Plug-in Hybrid bieten die Japaner hierzulande günstiger an.

Kunden des teilelektrischen Eclipse Cross erhalten einen Aktionsrabatt in Höhe von 2000 Euro. Dieser gilt für die Ausstattungslinie „Basis“ und lässt sich mit Mitsubishis „Elektrobonus“ in Höhe von 9000 Euro kombinieren. Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 4500 Euro staatlicher „Umweltbonus“-Prämie für Plug-in-Hybride plus 4500 Euro „Elektromobilitätsbonus“ von Mitsubishi. Das Angebot ist ausschließlich bei teilnehmenden „Mitsubishi Green Mobility Centern“ erhältlich.

Mit der neuen Aktion ist der Eclipse Cross Plug-in Hybrid bis Ende April ab 28.990 Euro statt zum regulären Preis von 39.990 Euro erhältlich. In der Basis-Version ist der Teilzeit-Stromer serienmäßig mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, „Privacy Verglasung“ ab der B-Säule, Sitzheizung vorn, einem „Smart-Key-System“, einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik und einem Multifunktionslenkrad in Leder ausgestattet. Ebenfalls immer dabei sind ein Infotainmentsystem sowie neben Notbrems-, Spurhalte- und Fernlichtassistent, eine Rückfahrkamera und ein Auffahrwarnsystem inklusive Fußgängererkennung.

Der Eclipse Cross Plug-in Hybrid fährt mit einer Kombination aus 2,4-Liter-Benzinmotor und zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 138 kW (188 PS). Rein elektrisch ist mit der 13,8-kWh-Fahrbatterie eine Reichweite von 61 Kilometern nach der auslaufenden NEFZ-Norm möglich. Mitsubishis Allradantrieb „Super All Wheel Control“ ist in allen Ausstattungslinien ab Werk an Bord.

Newsletter

Via: Mitsubishi
Tags: Aktion, Förderung, Mitsubishi Eclipse Cross, PreiseUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Ladetarife von Autobauern laut Test kompliziert und unflexibel

BMW investiert in Münchner Ladeinfrastruktur-Start-up HeyCharge

Auch interessant

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

KGM Musso EV kostet in Deutschland 41.990 Euro

KGM-Musso-EV-2025-6

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

KGM Torres Hybrid kostet in Deutschland ab 32.990 Euro

KGM Torres Hybrid-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stueberw meint

    15.01.2022 um 12:11

    Ecomento über sich selbst.
    „Elektroauto: News, Modelle & Lade-Shop auf ecomento.de
    https://ecomento.de
    Bei uns finden Sie Elektroautos, einen Lade-Shop sowie die wichtigsten Neuigkeiten rund um das Thema Elektromobilität.“

    Plug-in-Hybride sind keine Elektroautos und haben mit Elektromobilität rein gar nichts zu tun.
    Warum immer wieder Artikel darüber?????

    • Redaktion meint

      15.01.2022 um 12:21

      Wir haben mit Elektroautos und Hybriden angefangen, letztere interessieren weiter viele unserer Leser. Wir informieren daher auch über relevante Neuigkeiten in diesem Bereich.

      VG | ecomento.de

      • Danke meint

        15.01.2022 um 12:46

        Danke. Das Hybridbashing nervt nämlich. Grüße

  2. alupo meint

    15.01.2022 um 08:36

    Wenn selbst der Verkehrsminister, also der von der ausgewiessnen Verbrennerpartei FDP, vom Kauf von Auspuffautos abrät, dann gibt es wohl nur noch eine Option für deren Hersteller: runter mit den Preisen.

    Oder ist das etwa eine Mogelpackung? Keine Ahnung.

    Aber jeder der heute noch ein Auspuffauto kauft wird das in naher Zukunft bedauern müssen. Der Kauf eines Röhrenfernsehers macht heutzutage eben auch absolut keinen Sinn mehr. Ausnahme für ein Technikmuseum. Und selbst da bin ich überzeugt, dass diese eine solch veraltete Technologie eher geschenkt bekommen. Mehr als sie dafür Platz haben. Sowas wird in nicht allzu ferner Zukunft auch beim Auspuffauto kommen. Bei den aktuellen Spritpreisen nur eben etwas schneller.

  3. ID.alist meint

    14.01.2022 um 10:44

    Ein beliebtes Auto wird selten verschenkt. ¯\_(ツ)_/¯

  4. Franz Mueller meint

    14.01.2022 um 10:37

    Kennzeichnet doch endlich eure Werbung

    • Redaktion meint

      14.01.2022 um 11:15

      Der Artikel ist eine Informationen, keine Werbung.

      VG | ecomento.de

      • Yoyo meint

        14.01.2022 um 16:49

        Leider etwas irreführend !!
        Im ersten Moment hatte ich gedacht, der LISTENPREIS wäre um € 11.000 gesenkt worden.
        Aber Pustekuchen, es wird wieder der Staatszuschuss abgezogen für die elektrische Mogelpackung. Nix anderes sind die Hybride.

        • Danke meint

          15.01.2022 um 12:58

          Dann sag doch mal, welches bezahlbare E-Auto 3 Kindersitze hinten aufnehmen kann und dazu noch 400km am Stück schafft. Lösung: es gibt keins, die E-Busse des Stellantis Konzerns schaffen zur knapp 230km , beginnen bei 60000€ und der EQV ist preislich von jedem normalen Familienbudget entfernt. Für 90% der Fahrten zur Kita, Arbeit , Einkauf und ins Umland reichen 40km elektrische Reichweite. Für den Sommerurlaub wird der Benziner mit genutzt. Geladen wird regelmäßig zu Hause mit eigenem PV Strom. Durchschnittsverbrauch bei 6000km 2,5L …oder wäre eine entsprechender Benziner mit 7-9L besser gewesen. Glaub ich nicht. Von der Annahme,jedes Anforderungsprofil zu kennen , bitte verabschieden. Wenn man den Hybrid so nutzt , wofür er gedacht ist, passt es. Wenn keine 3 vollwertigen Sitze hinten mehr benötigt werden, ist der Umstieg auf BEV auch einfacher.

        • Chris meint

          16.01.2022 um 09:48

          Volle Zustimmung! Diese Überschrift ist völlige verarsche.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de