Der Mietwagenanbieter Starcar ergänzt sein Premiumsegment um Elektroautos. Mit dem Tesla Model 3 und dem Polestar 2 stehen künftig zwei batteriebetriebene Mittelklasselimousinen in den reichweitenstärksten Versionen zur Auswahl. Starcar bietet Kunden zudem ab sofort Teslas neuestes E-Auto, das Mittelklasse-SUV Model Y, an.
„Wir treiben die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte konsequent voran. Mit dieser Erweiterung können wir nun auch anspruchsvollste Kunden mit klimafreundlichen Antriebsvarianten bedienen“, sagt Stephan Töllner von Starcar. „Vor allem Teslas Model Y ist bisher nur bei wenigen Anbietern verfügbar, da gehören wir zu den Vorreitern.“ Das Model 3 wird schon seit 2019 in Deutschland ausgeliefert, das Model Y kommt hierzulande erst seit wenigen Monaten auf die Straßen.
Mit über 450 Kilometer Reichweite gemäß WLTP-Norm richte man sich mit den neuen Fahrzeugmodellen insbesondere auch an Gewerbekunden und Dienstwagennutzer, erklärt Starcar. „Wir freuen uns, das bereits umfangreiche Angebot im Elektro-Segment nochmals deutlich ausweiten zu können. Unser Ziel ist es, auch weiterhin einer der Autovermieter mit dem höchsten Elektrifizierungsgrad zu sein“, so Töllner.
Starcar ist eigenen Angaben nach eine der größten Autovermietungen Deutschlands. Das Unternehmen hatte bereits im letzten Jahr 130 Elektroautos in Form des SUV U5 des chinesischen Start-ups Aiways in seine Flotte aufgenommen. Wie viele Tesla- und Polestar-Stromer verfügbar sind, konkretisierte der Vermieter nicht.