• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

ACEA: 2021 fast jeder zehnte Neuwagen in der EU ein Elektroauto

04.02.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

VW-ID3

Bild: VW

Im vergangenen Jahr war fast jeder zehnte (9,1 %) Neuwagen in der EU ein Elektroauto. Das geht aus einer Auswertung des europäischen Herstellerverbands ACEA hervor. Zählt man die Plug-in-Hybride hinzu, kamen elektrifizierte Pkw 2021 auf einen Marktanteil von 18 Prozent. Im Jahr zuvor hatte der E-Anteil 10,5 Prozent betragen.

Insgesamt wurden in der EU im vergangenen Jahr 878.432 neue Elektroautos zugelassen, 63,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Inklusive Großbritannien und den EFTA-Staaten (Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein) lag die Zahl der neuen Batterie-Fahrzeuge bei rund 1,22 Millionen.

Größter Einzelmarkt war 2021 Deutschland mit 356.425 E-Neuwagen vor Großbritannien (190.727 Einheiten) und Frankreich (162.167). Die stärksten Zuwächse gab es mit 220 Prozent in Griechenland (2176 Neuzulassungen).

Die Zahl der neuen Plug-in-Hybride hat im zurückliegenden Jahr in der EU gegenüber dem Vorjahr um 70,7 Prozent auf 867.092 Einheiten zugelegt. Inklusive der übrigen westeuropäischen Staaten rollten 1,05 Millionen neue Teilzeit-Stromer mit externer Lademöglichkeit auf die Straßen. Wie bei den reinen E-Autos war Deutschland mit 325.449 Einheiten der größte Einzelmarkt, Frankreich lag mit 141.001 Fahrzeugen vor Großbritannien mit 115.554 Fahrzeugen.

Deutliche Rückgänge gab es in der EU bei Neuwagen mit Verbrennungsmotor: Die Neuzulassungen von Benzinern reduzierten sich um knapp 18 Prozent auf 3,89 Millionen (Marktanteil: 40 %), in Gesamteuropa wurden 4,76 Millionen Einheiten zugelassen. Der Diesel verbuchte ein Minus von 32 Prozent auf 1,9 Millionen Neuwagen (Europa: 2,08 Mio.), der Marktanteil in der EU lag 2021 nur noch bei 19,6 Prozent.

Newsletter

Via: ACEA
Tags: ACEA, EU, ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

DAT-Report 2022: Elektromobilität spielt im Alltag noch eine untergeordnete Rolle

Fresco Motors kündigt neues 1000-Kilometer-Elektroauto an

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Mercedes-CEO fordert „Flexibilisierung“ des EU-Verbrenner-Aus ab 2035

Mercedes-Ola-Kaellenius

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de