• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Alfa Romeo bekräftigt Pläne für reine Elektroauto-Zukunft

10.02.2022 in Autoindustrie | Kommentieren

Alfa-Romeo-Tonale

Bild: Alfa Romeo (Symbolbild)

Alfa Romeo will in den zentralen Märkten in Europa, Nordamerika und China ab 2027 nur noch Elektroautos verkaufen. Mit dem Kompakt-SUV Tonale hat der zum Stellantis-Konzern gehörende italienische Autohersteller im Februar sein erstes elektrifiziert erhältliches Modell vorgestellt. Zunächst gibt es zwei Hybrid- und eine Plug-in-Hybrid-Version. Das erste Elektroauto von Alfa Romeo ist für Mitte des Jahrzehnts geplant.

Der neue Tonale sei ein Übergangsfahrzeug und markiere den Beginn der Elektrifizierung der Marke, sagte Alfa-Romeo-Chef Jean-Philippe Imparato. Das Modell wird sowohl in Europa als auch in Asien serienmäßig als Teilzeit-Stromer angeboten. Auf das SUV folge ein Produktplan, der bis 2030 die Einführung eines neuen Fahrzeugs oder eine große Enthüllung pro Jahr vorsehe, sagte Imparato im Gespräch mit MotorTrend.

Ab 2025 wird nach Angaben des Unternehmens jeder neue Alfa Romeo ein reines Elektrofahrzeug sein. Zwei Jahre später soll die letzte Baureihe mit Verbrennungsmotor aus dem Programm genommen werden. Alfa Romeo ist dann nach DS Automobiles und Lancia eine der ersten der insgesamt 14 Stellantis-Marken, die in den Kernmärkten nur noch E-Autos anbietet.

Nach dem Tonale werde Alfa Romeo 2024 ein weiteres Übergangsfahrzeug für den globalen Markt einführen, berichtet MotorTrend. Dieses noch nicht enthüllte Modell werde es sowohl als Hybrid- als auch als Batterie-Fahrzeug geben. Letztere Ausführung werde der erste reine Stromer von Alfa Romeo sein. Auch den Tonale könnte es als Elektroauto geben, das ist aber noch nicht beschlossen.

Auf die Frage bei einer Presseveranstaltung, ob der Tonale eine vollelektrische Variante bekommen könnte, sagte Produktchef Daniel Tiago Guzzafame laut InsideEVs: „Die Architektur könnte technisch eine rein elektrische Version unterstützen, aber das ist noch nicht entschieden.“ Der Manager erklärte, dass der Tonale nicht auf einer neuen Plattform fahre, sondern auf einer Architektur, die bereits die SUV Renegade und Compass der Konzernschwester Jeep nutzen. Beide sind seit 2020 als Plug-in-Hybride verfügbar. Für den Tonale seien wesentliche Änderungen an der Plattform vorgenommen wurden, darunter eine neue Aufhängung, Lenkung und Elektronikarchitektur, sagte Guzzafame. Außerdem sei die 15,5-kWh-Fahrbatterie speziell für eine zur Marke passende Charakteristik entwickelt worden.

Firmenchef Imparato betonte, dass die Elektroautos von Alfa Romeo die sportliche Historie des Traditionsherstellers berücksichtigen sollen. Er versprach, dass das erste elektrische „Quadrifoglio“-Modell im Jahr 2025 auf den Markt kommen werde und deutete Leistung auf Supersportwagen-Niveau an. Imparato bekräftigte im neuen Jahr auch, dass ab 2027 in den meisten Märkten nur noch Elektroautos im Programm sein sollen.

Newsletter

Via: MotorTrend & InsideEVs
Unternehmen: Alfa Romeo
Antrieb: Elektroauto

Neuer Range Rover als Plug-in-Hybrid mit 113 Kilometer E-Reichweite bestellbar

Bericht: Produktionsstart von Tesla in Brandenburg frühestens Mitte März

Auch interessant

Prognose: Diese Autohersteller könnten die EU-CO2-Vorgaben 2022 verfehlen

VW

Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

Tesla-Modelle-am-Supercharger

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Lucid halbiert Produktionsziel, Wettbewerber Fisker auf Kurs

Lucid-Air

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Prognose: Diese Autohersteller könnten die EU-CO2-Vorgaben 2022 verfehlen

    VW

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

    Mercedes eActros als Lastzug mit Gesamtgewicht von 40 Tonnen verfügbar

    Mercedes-eActros-1

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    Nicht angemeldete E-Auto-Ladestationen können Stromversorgung unterbrechen

    mercedes-eqa-laedt

    Tesla führt Model S und Model X Plaid in Europa ein

    Tesla-Model-S-2021-5

    BMW will sich mit neuer Fahrzeugplattform „völlig neu erfinden“

    bmw-vision-inext

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de