• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Lexus veröffentlicht weitere Bilder kommender Elektroautos

15.02.2022 in In der Planung | 6 Kommentare

  • Lexus-Elektroauto-Plaene
    Neue E-Autos von Lexus
  • BEV-Sedan_front_16x9-1
    Lexus E-Limousine
  • BEV-Sedan_side_16x9-1
  • BEV-Sedan_rear_16x9-1
  • BEV-Sport_front_16x9-1
    Lexus E-Sportwagen
  • BEV-Sport_side_16x9-1
  • BEV-Sport_rear_16x9-1
  • BEV-SUV_front_16x9-1
    Lexus E-SUV
  • BEV-SUV_side_16x9-1
  • BEV-SUV_rear_16x9-1
  • RZ-front_16x9
    Lexus E-SUV RZ
  • RZ-side_16x9
  • RZ-rear_16x9
  • Toyota-Elektroauto-1
    Geplante E-Autos von Toyota & Lexus
  • Lexus-Elektroauto-Plaene
  • BEV-Sedan_front_16x9-1
  • BEV-Sedan_side_16x9-1
  • BEV-Sedan_rear_16x9-1
  • BEV-Sport_front_16x9-1
  • BEV-Sport_side_16x9-1
  • BEV-Sport_rear_16x9-1
  • BEV-SUV_front_16x9-1
  • BEV-SUV_side_16x9-1
  • BEV-SUV_rear_16x9-1
  • RZ-front_16x9
  • RZ-side_16x9
  • RZ-rear_16x9
  • Toyota-Elektroauto-1

Bilder: Lexus

Toyota hat Ende letzten Jahres einen Ausblick auf 15 neue Elektroautos der Kernmarke und der Edel-Tochter Lexus gegeben. Für letztere wurden vier neue Voll-Stromer in den Vordergrund gerückt – zwei SUV, eine Sportlimousine und ein Sportwagen. Zu den Modellen wurden mittlerweile neue Bilder veröffentlicht, eines davon deutet auf weitere geplante Elektroautos hin.

Aktuell hat Lexus eine batteriebetriebene Version des ursprünglich als Verbrenner entworfenen Kompakt-SUV UX im Angebot. Als nächstes E-Auto der Marke wird der RZ erwartet. Die technische Basis stellt die gemeinsam von Toyota mit Subaru entwickelte Plattform e-TNGA. Konkretes zum RZ hat Lexus bisher nicht verraten – lediglich, dass er Allradantrieb nutzen werde, um „ein fesselndes und bereicherndes Fahrerlebnis auf der Straße zu bieten und eine neue Referenz in diesem Segment zu schaffen“.

Bekannt ist bereits, dass beim RZ das „Direct4“ genannte Allradsystem die an jeder Achse montierten Elektromotoren steuert, um schnellstmöglich zwischen Vorder-, Hinterrad- oder Allradantrieb zu wechseln. Das System soll eine „unglaubliche Kurvenlage und Straßenlage“ bieten. Der RZ wird zudem über ein „Steer-by-Wire“-System ohne mechanische Verbindung der Lenkung zu den Rädern verfügen. Das soll eine feinfühlige Lenkung bei hoher Geschwindigkeit und weniger Drehungen bei langsamen Manövern ermöglichen. Mit dem LF-Z-Konzept hatte Lexus einen Vorgeschmack auf den RZ gegeben. Der Direct4-Antrieb leistet hier 400 kW (544 PS) für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,0 Sekunden und weiter bis 200 km/h. Die Energie stellt eine Lithium-Ionen-Batterie mit 90 kWh Kapazität bereit, was 600 Kilometer Reichweite gemäß WLTP-Norm ermöglicht. Ob der RZ genauso potent wie das LF-Z-Konzept wird, bleibt abzuwarten.

Toyota-Elektroauto-1
Toyota und Lexus haben 2021 zahlreiche E-Autos angekündigt

Weitere neue Bilder hat Lexus auch zu einem bislang schlicht als Electrified SUV bezeichneten Modell geteilt. Das Fahrzeug wirkt größer, kantiger und vorne deutlich wuchtiger als der RZ. Beim Electrified SUV dürfte weniger sportliches Fahrverhalten im Fokus stehen, sondern vor allem viel Platz und Luxus im Innenraum. Die Motorisierung sollte aber ebenfalls sehr potent und die Reichweite alltagstauglich ausfallen.

Das dritte Elektroauto, zu dem Lexus neue Bilder veröffentlichte, ist eine als Electrified Sedan bezeichnete Baureihe. Mit Sedan werden im Englischen Limousinen bezeichnet. Die Bilder lassen erkennen, dass Lexus dieses Segment mit Elektroantrieb sehr sportlich interpretiert. Vorne zeigt das Design eine spitze, windschnittige Nase, in der Seitenansicht fällt das wie bei einem Coupé nach hinten abfallende Dach auf. Die Heckansicht verstärkt den Coupé-Eindruck und wirkt eher wie das Hinterteil eines Sportwagens als das einer Limousine. Auch zum Electrified Sedan gibt es bisher keine technischen Details, als Sportlimousine dürfte er aber sehr dynamisch daherkommen.

Das vierte von Lexus geteaserte moderne Elektroauto ist ein Sportwagen. Die Japaner haben angekündigt, dass es sich um einen „reinrassigen“ elektrischen Sportler handeln werde. Das Modell solle den Geist des Supersportwagens LFA wieder aufleben lassen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll „im niedrigen Zwei-Sekunden-Bereich“ gelingen. Die Reichweite soll dank Festkörper-Batterie bei mehr als 700 Kilometer liegen.

Lexus-Elektroauto-Plaene
Ausblick auf neue Elektroautos von Lexus

Ein kürzlich im Netz aufgetauchtes Übersichtsbild deutet darauf hin, dass bei Lexus weitere Elektroautos in Planung sind. Zu sehen sind neben den bereits offiziell vorgestellten Modellen auch ein dynamisch gezeichneter Shooting Brake ähnlich dem viersitzigen Verbrenner-Ferrari GTC4Lusso. Ebenfalls zu erkennen ist ein Cabrio, das auf eine offene Version des bereits vorgestellten Elektro-Sportwagens hinweisen könnte. Im Hintergrund im Dunkeln sind auf dem Übersichtsbild weitere, konventioneller wirkende Modelle abgebildet. Lexus hat vor, bis 2025 20 neue oder grundlegend überarbeitete Modelle auf den Markt zu bringen, darunter mehr als zehn elektrifizierte Fahrzeuge.

Newsletter

Via: Lexus
Unternehmen: Lexus
Antrieb: Elektroauto

Twike 5 erhält neuen Akku-Typ, Reichweite könnte auf über 500 Kilometer steigen

Polestar baut Servicenetzwerk in Deutschland weiter aus

Auch interessant

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

Mercedes GLC Coupé 2023 mit drei Plug-in-Hybrid-Motorisierungen verfügbar

Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-1

Türkisches Elektro-SUV von TOGG vor Marktstart, ab 2024 in Deutschland verfügbar

togg-t10x-2023

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MiguelS NL meint

    15.02.2022 um 11:30

    Super wie die Hersteller in jetzt nur noch wenigen Jahren (exponentiell) auf alternative Antriebe umstellen werden.

    • MiguelS NL meint

      15.02.2022 um 11:39

      „Lexus hat vor, bis 2025 20 neue oder grundlegend überarbeitete Modelle auf den Markt zu bringen, darunter mehr als zehn elektrifizierte Fahrzeuge.“

      Ich denke aber dass ALLE Hersteller in den nächsten 4 Jahren den Kurs nur noch auf 100% alternative Antriebe richten werden. ALLE Hersteller reden immer mehr von 2025 als Meilenstein.

    • Dagobert meint

      15.02.2022 um 15:59

      Es wird interssant sein zu sehen ob die Kunden mitziehen, oder ob der Bedarf bei den batterielektrischen Autos bald gestillt ist. Im Moment können sich nur 24% überhaupt einen Umstieg auf ein Elektroauto vorstellen. Ein paar werden es sich noch mal überlegen, wenn sie die Garantiebedingungen der Akkus etwas genauer studieren. Bisher hat noch jeder aus meinem Bekanntenkreis von der Kaufabsicht Abstand genommen, als ich darauf hingewiesen habe. Wer als Hersteller zu schnell komplett umsteigt, schreit evtl. schon bald nach Rettung durch den Steuerzahler.

  2. Peter W meint

    15.02.2022 um 10:10

    Alles nur um im Gespräch zu bleiben. Lexus hat derzeit absolut nichts zu bieten, denn Plug-In-Hybride gibts mittlerweile von jedem Hersteller. Beim Massenhersteller Toyota mag das Fehlen von BEV noch nicht auf den Umsatz drücken, aber Lexus hatte bisher fast ein Alleinstellungsmerkmal bei den luxuriösen und leistungsstarken Hybriden. Der Markt ist jetzt aber von Audi, BMW und Daimler gesättigt, und Lexus nur noch einer von vielen. Da muss man jetzt ordentlich die Werbetrommel rühren, denn Audi, Daimler und BMW bieten schon die ersten Luxus-BEV, und Lexus hat NICHTS! Wer zu spät kommt …

  3. alupo meint

    15.02.2022 um 09:59

    Gibt es auch was anderes als Bilder von Toyota zu ihren BEVs?

    Das dauert noch. Ist so wie bei ihrem Feststoffakku. Der sollte auch 2020 vorgestellt werden Zum Glück für Toyota wurde die Olympiade coronabedingt verschoben. Aber die sündhaft teuren Laborakkus hätten sowieso nicht lange gehalten.

    • MiguelS NL meint

      15.02.2022 um 11:46

      Ja, es sind heute nur Pläne aber ich denke dass die Pläne jetzt ernst sind. Das was jetzt noch an Verbrennern geplant ist (Quoten), wird (sehr sehr wahrscheinlich) frühzeitig in Abfall landen bzw. aufgegeben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de