• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz plant vorerst keine reinen Elektroauto-Fabriken

23.02.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Mercedes-EQS-Produktion

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz bereitet den Umstieg auf Elektroautos vor. Für die zweite Hälfte des Jahrzehnts erwarten die Schwaben, in einzelnen Fabriken nur noch Stromer zu produzieren. Schon früher ist geplant, einige Produktionslinien in den Werken vollständig auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Neue, nur für E-Autos ausgelegte Werke sieht das Unternehmen bis auf Weiteres nicht vor, um flexibel auf die Marktnachfrage reagieren zu können.

„Der Aufbau einer komplett neuen Fabrik für batterieelektrische Fahrzeuge braucht Zeit. Wir haben einen anderen Ansatz gewählt“, sagte Produktionschef Jörg Burzer der Nachrichtenagentur Reuters. Mercedes-Benz werde in den nächsten Jahren einige Linien haben, die nur Elektrofahrzeuge produzieren. In der Branche würden bereits ganze Fabriken auf Elektro umgestellt, bei dem Autobauer aus Stuttgart sei das aber erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts ein Thema.

Die Marke hat ihr Elektroauto-Angebot zuletzt deutlich ausgebaut. Nach drei SUV, einer Großraumlimousine und Transportern wurde 2021 das Flaggschiff EQS eingeführt. Auf die batteriebetriebene Limousine im S-Klasse-Segment folgt später in diesem Jahr der EQE als lokal emissionsfreie Alternative zur E-Klasse-Limousine. EQS und EQE erhalten jeweils SUV-Derivate, alle vier Baureihen nutzen als erste Modelle die Elektroauto-Plattform EVA2. Die zuvor eingeführten E-Autos bauen auf ursprünglich für Verbrenner konzipierten Architekturen auf. Ab Mitte des Jahrzehnts ist für kompakte und mittelgroße Pkw die MMA-Plattform mit Fokus auf E-Antrieb geplant.

Die bestehenden E-Modelle der Marke werden alle in Fabriken gebaut, in denen auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren hergestellt werden. Die Batterien werden per Bahn vom Stammwerk in Sindelfingen bei Stuttgart zu Fabriken in Deutschland und Ungarn transportiert. Das Design neuer Elektroautos werde so entwickelt, dass die Batterie stärker in das Fahrzeug integriert ist, erklärte Burzer. Die Montage und die Produktion von Batterien könnte in Zukunft näher an die Automobilwerke heranrücken.

Ab diesem Jahr will Mercedes-Benz in allen bedienten Segmenten batterieelektrische Fahrzeuge verkaufen. Von 2025 an sollen alle neuen Fahrzeugarchitekturen ausschließlich elektrisch sein und die Kunden für jedes Modell eine vollelektrische Alternative zur Auswahl haben. Mercedes-Benz geht davon aus, dass zur Mitte des Jahrzehnts 50 Prozent seiner Verkäufe auf vollelektrische und Plug-in-Hybridfahrzeuge entfallen werden, wobei reine Stromer den größten Teil ausmachen.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: ProduktionUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

ADAC Wallbox-Test 2022: Zehn von zwölf „gut“, zwei fallen durch

Volkswagen-Chef Diess: „Unsere E-Mobilitätsstrategie trägt Früchte“

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

BMW feiert offizielle Eröffnung von neuer Fabrik in Ungarn

BMW-Debrecen-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de