• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nächste Cupra-Elektroautos kommen 2024 und 2025, Eintritt ins Metaversum

23.02.2022 in Autoindustrie | 7 Kommentare

Seat-CUPRA-Tavascan-Elektroauto-2019

Bild: Cupra

Seats sportliche und höher positionierte Schwestermarke Cupra hat zu ihrem vierten Geburtstag die „Vision“ Cupra2 vorgestellt. Dabei bekräftigte der spanische Anbieter seine nächsten beiden Elektroautos und kündigte neue Modelle an. Darüber hinaus erklärte Cupra, mit einer gemeinschaftlichen Plattform im Metaversum „eine völlig neue Dimension für emotionale Erlebnisse“ öffnen zu wollen.

„Unser vierter Geburtstag hat eine besondere Bedeutung für uns. Unser Plan für 2022 ist, unseren Absatz, unser Vertriebsnetz und unseren Umsatz zu verdoppeln. Deshalb haben wir unsere Vision Cupra2 getauft“, sagte Cupra-Chef Wayne Griffiths. „Vor vier Jahren standen viele unseren Plänen skeptisch gegenüber, aber wir haben nie an uns selbst gezweifelt. In diesem Jahr werden wir erneut beweisen, dass nichts unsere ehrgeizigen Visionen stoppen kann.“

Cupra hat vor, sein globales Vertriebsnetz der Cupra Master, das sind persönliche Berater, und der Ausstellungsräume Cupra City Garagen zu verdoppeln. Griffiths gab auch bekannt, dass die Marke in den nächsten zwei Jahren zwei weitere neue Modelle ankündigen und damit sein bestehendes Portfolio von aktuell vier Modellen verdoppeln werde. Zur Antriebsart wurden noch keine Angaben gemacht, Cupra soll aber schneller als Seat auf E-Mobilität umsteigen. Bereits feststeht, dass auf den 2021 eingeführten Kompaktwagen Born im Jahr 2024 der Crossover Tavascan als zweites vollelektrisches Cupra-Fahrzeug folgt. Im Jahr darauf soll das sportliche Stadt-Elektroauto UrbanRebel starten.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein neuer Fokus von Cupra im Marketing ist der Schritt ins Metaversum mit einer virtuellen Parallelwelt, die die Spanier „Metahype“ nennen. „Es ist ein gemeinschaftlicher Raum, in dem Marken, Start-ups und Kreative viele unterschiedliche Events und Erlebnisse für Menschen bereitstellen, um sich zu treffen und Kultur zu erschaffen und zu teilen“, so Griffiths. Dort sollen künstlerische Inhalte wie NFTs ebenso präsentiert wie digitale und physische Produkte gezeigt sowie Inhalte gestreamt werden. Innerhalb dieses Universums wird Cupra seinen eigenen Bereich haben.

Eine Verbindung zwischen realer und virtueller Welt stellt die „Cupra2 Experience“ dar, in der Fahrer per Virtual Reality mit dem UrbanRebel an Motorsport-Events teilnehmen können. „Mit der Cupra2 Experience sind wir bereit, die traditionellen Rennsportformate herauszufordern“, sagte Cupra-Strategiechef Antonino Labate.

Newsletter

Via: Cupra
Tags: Cupra UrbanRebel, Digitalisierung, Seat CUPRA TavascanUnternehmen: Cupra
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen-Chef Diess: „Unsere E-Mobilitätsstrategie trägt Früchte“

TÜV SÜD: Schleppende Umsetzung des GEIG gefährdet Ausbau der E-Mobilität

Auch interessant

Sony plant High-End-Elektroauto mit Unterhaltungsangeboten im Fokus

Sony-Vision-S-2020-4

Cupra arbeitet an drei neuen Elektro-Modellen, aktueller Ausblick auf E-Kleinwagen UrbanRebel

Cupra-Urban-Rebel-2022-3

Audi-Chef Duesmann: „Haben einen klaren Plan für unsere elektrische und digitale Zukunft“

Audi-A6-e-tron-

Volkswagen baut Werk für Elektroauto-Flaggschiff „Trinity“ in Wolfsburg-Warmenau

VW-Trinity

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Volker Adamietz meint

    23.02.2022 um 17:42

    „Metaversum“ – die nächste große Sache, die die Welt nicht braucht und nicht besser machen wird.

    Wozu soll das gut sein u.v.a. warum in Verbindung mit einem Auto?
    Was ist die Zukunft, die von den Autobauern angestrebt wird?

    Autonom fahrende KI-Autos mit vernetzten Menschen, die im Auto sitzen und VR-Brillen aufhaben und währenddessen im Metaversum herumsurfen und dort mit Werbung, Manipulation und digitaler Degeneration vollgestopft werden.

    Ich bin generell ein technikaffiner Mensch, aber ich bin auch der Meinung, dass die zunehmende Digitalisierung immer mehr aus den Fugen gerät.
    Was meint ihr dazu?

    Antworten
  2. Daniel S meint

    23.02.2022 um 10:40

    Too little too late.

    Antworten
    • elbflorenz meint

      23.02.2022 um 11:21

      Ja klar. Weil ja Ford, GM, Stellantis, Renault, BMW, Mercedes und die gesamte Japanerschaft schon sooooo weit enteilt sind in dieser Sache …

      Kann’st ned erfinden …

      Antworten
  3. Stefan meint

    23.02.2022 um 09:51

    Das klingt wie Buzzword-Bingo

    Antworten
  4. CaptainPicard meint

    23.02.2022 um 09:33

    Mich interessiert ja was jetzt konkret die Pläne von VW mit Seat sind. Offenbar werden alle „Seat“-Elektroautos nun Cupras, entsprechend bleibt Seat nur noch der schrumpfende Verbrenner-Markt übrig wo dann nach und nach Modelle wegfallen die keinen Verbrenner-Nachfolger mehr bekommen. Will man Seat so abschaffen, dass es bis zuletzt eine reine Verbrenner-Marke bleibt und dann einfach aufhört zu existieren wenn der letzte Verbrenner verkauft wird?

    Antworten
    • Mäx meint

      23.02.2022 um 10:55

      Das ist meine Vermutung.
      Mit Cupra kann man ja auch einen gewissen Mehrpreis (über Sportlichkeit etc.) generieren und damit mehr Marge als mit der „Billigmarke“ Seat.
      Dann bleibt Skoda das günstigere Segment übrig, Seat übernimmt sportliche Autos und VW macht „normale“ Autos.
      VW könnte auch die R-Sparte abschaffen und diese an Cupra abgeben.
      Motorsportaktivitäten hat VW selber ohnehin kaum eine.

      Antworten
    • elbflorenz meint

      23.02.2022 um 11:17

      SEAT wird die Billigmarke vom VW Konzern. Als Antwort auf Dacia. Und eventuell einigen chinesischen Marken.
      Deshalb wird die Elektrifizierung als letzte von allen Marken durchgeführt.

      Und das die stolzen Spanier ned ganz so geknickt sind, hat man Cupra als (halbpremium)Marke eingeführt. Mit relativ schneller Elektrifizierung.

      So gewinnen alle.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de