Vor Kurzem waren bereits Fotos eines getarnten Prototyps eines mutmaßlichen neuen Elektroautos der Marke MG im Netz aufgetaucht. Mit einem Teaser-Video auf Twitter machte es das einst britische, heute zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Unternehmen nun offiziell: Das Angebot wird um ein neues Modell im Kompaktsegment ergänzt.
MG hat bisher lediglich die Länge des neuen Elektroautos (4300 mm) veröffentlicht und erklärt, dass es für Verbraucher in Großbritannien – also europäische Kunden – entwickelt wird. Die Premiere soll im vierten Quartal dieses Jahres stattfinden.
Bislang bietet MG rein elektrisch die SUV ZS EV und Marvel R Electric sowie den Kombi MG5 Electric an. Das erste Teaser-Video des neuen Elektroautos lässt einen markanten Lichtbalken am Heck sowie ein neues Design der Felgen und Außenspiegel sowie stark geformte Seitenteile erkennen. Genannt wird das Modell MG4, es hat demnach seinen Platz oberhalb des aktuellen Verbrenner-Kleinwagens MG3.
https://twitter.com/MGmotor/status/1496455232481599488
Es wird spekuliert, dass der MG4 sehr sportlich angeboten wird. Dazu könnte er über einen ähnlichen Antriebsstrang wie der Ende 2021 in Europa eingeführte MG Marvel R Electric verfügen. Das mit Premium-Features beworbene SUV wird mit Allradantrieb durch zwei oder drei Elektromotoren mit 132 kW (180 PS) beziehungsweise 212 kW (288 PS) verkauft. Die Energie für den Vortrieb stammt von einer 70-kWh-Batterie, die bis zu 402 Kilometer gemäß WLTP-Norm ermöglicht.
Alternativ könnte MGs Kompakt-Elektroauto die Technik des ZS EV nutzen. Das kompakte SUV kann im neuen Modelljahr mit 115 kW (156 PS) bis 130 kW (177 PS) und auch mit 70-kWh-Batterie erworben werden. Für ein darunter angesiedeltes kompaktes E-Auto scheint das ebenfalls erhältliche kleinere 50,3-kWh-Akkupaket realistischer.
Denkbar ist auch, dass MG ein breites Angebot von der Grundversion bis zum sportlichen Topmodell machen wird. Der MG4 könnte dann Antriebstechnik vom MG5 Electric übernehmen. Der ab diesem Jahr in Deutschland erhältliche Kombi wird zur Markteinführung mit einer 61,1-kWh-Batterie und einer Reichweite von 400 Kilometern ausgeliefert. Die Vorderräder werden wie beim ZS EV von einem 115 kW (156 PS) starken E-Motor angetrieben. Die Standard-Version mit der 50,3-kWh-Batterie des ZS EV und 320 Kilometer Reichweite folgt zu einem späteren Zeitpunkt, in diesem Fall leistet der Elektromotor 130 kW (177 PS).
MG hat vor, sein Elektroauto-Portfolio weiter auszubauen. Dazu gehört laut einem Bericht ein erschwinglicher Sportwagen auf Basis der Studie „Cyberster“. Die Marke soll planen, mit einer Reihe neuer Modelle insbesondere jüngere Kunden und Autofans anzusprechen.
Egon Meier meint
MG sollte erst mal etwas für Nachhaltigkeit sorgen ..
Man füttere die Suchmaschine seiner Wahl mit den Stichworten „die braune Pest“ und „MG“
Es gibt zum Thema Korrosion und MG auch aufschlussreiche YT-videos.
Alfsud war mal .. MG ist heute.
ExWestfale meint
Das hat mit dem Thema nichts zu tun. Wie früher in der Schule, Meier, setzen, sechs
Egon Meier meint
Ach nee .. wir sind hier bei MG und zu den historischen Glanzleistungen von MG darf nichts geäußert werden.
interessant …