• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Opel bietet Rocks-e ab 49,06 Euro monatlich zur Finanzierung an

03.03.2022 in Neues zu Modellen | 12 Kommentare

  • Opel-Rocks-e-1
  • Opel-Rocks-e-2
  • Opel-Rocks-e-3
  • Opel-Rocks-e-4
  • Opel-Rocks-e-5
  • Opel-Rocks-e-1
  • Opel-Rocks-e-2
  • Opel-Rocks-e-3
  • Opel-Rocks-e-4
  • Opel-Rocks-e-5

Bilder: Opel

Opel nimmt seit Ende letzten Jahres Bestellungen für sein elektrisches Leichtfahrzeug Rocks-e an. Zunächst wurde der Zweisitzer nur ab 7990 Euro zum Kauf vertrieben. Jetzt starten die Rüsselsheimer ein Finanzierungsangebot mit günstigen monatlichen Raten. Das soll insbesondere auch Jugendliche anlocken, denn der Stadt-Stromer kann in Deutschland schon ab 15 Jahren gefahren werden.

Ab sofort biete man den Rocks-e bereits ab unter 50 Euro monatlich zur Finanzierung an, teilte Opel mit. Die Rate liege auf dem Niveau eines Monatstickets für den öffentlichen Personennahverkehr. „Mit einem Rocks-e-Startpreis von nur 7.990 Euro hat Opel ein echtes Statement für den günstigen Elektro-Einstieg gesetzt. Das toppen wir jetzt noch mit einer monatlichen Finanzierungsrate, die bereits unter 50 Euro beginnt“, sagt Deutschland-Chef Andreas Marx.

Opel-Rocks-e-2

Das 2,41 Meter kurze Stadt-Elektroauto kann künftig bei Opel ab 49,06 Euro monatlich finanziert werden, hinzu kommt eine Anzahlung von 2950 Euro. Dafür bietet der Rocks-e gemäß WLTP-Norm eine Reichweite von 75 Kilometern, die sich mit bis zu 45 km/h zurücklegen lassen. Der Elektromotor verfügt über eine Nenndauerleistung von 6 kW/8 PS und eine Maximalleistung von 9 kW/12 PS, beispielsweise zum Beschleunigen. Die 5,5-kWh-Batterie kann in rund vier Stunden über eine Haushaltssteckdose aufgeladen werden.

Serienmäßig ist bei jedem Rocks-e ein Panorama-Glasdach. Für knapp 11 Euro mehr pro Monat bringen die beiden Varianten Klub und TeKno zusätzliche Farbe ins Spiel: Die Verkleidungen an Front- und Heckschürze sind beim Rocks‑e Klub in Kosmik-Grau und beim Rocks-e TeKno in Elektro-Gelb gehalten. Dieses Farbmuster greift der Innenraum auf, mit entsprechend gefärbten Aufbewahrungsnetzen und Taschenhaken an der Tür sowie Kosmik-grauen oder Elektro-gelben Einsätzen in Instrumenten- und Mittelkonsole. In die auf 1909 Einheiten limitierte BVB-Sonderedition Opel Rocks-e 09 können Borussia-Dortmund-Fans ab 62,77 Euro monatlich einsteigen.

Die von Opel beworbene Finanzierung lässt sich anpassen: Je nach Fahrprofil können Rocks-e-Kunden zwischen 5000, 10.000 oder 15.000 Kilometer Laufleistung pro Jahr wählen. Dazu sind Vertragslaufzeiten von 24 über 36 oder 48 Monate möglich.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel Rocks-eUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

ACE warnt: Elektroautos und Hybride nicht selbst abschleppen

Logistikbranche fordert Verlässlichkeit beim Umstieg auf Elektro-Lkw

Auch interessant

Opel-Werkfeuerwehr setzt künftig Rocks-e ein

Opel-Rocks-e-Feuerwehr

Opel Rocks-e ab 2022 auch in Transporter-Ausführung verfügbar

Opel-Rocks-e-Kargo-2022-1

Elektro-Kleinstwagen Opel Rocks-e ab 7990 Euro bestellbar

Opel-Rocks-e-2021-4

Opel Rocks-e: Mini-Elektroauto für die Stadt ab Herbst bestellbar

Opel-Rocks-e-2021-1

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tho Kü meint

    06.03.2022 um 07:43

    Für den Preis bekomme ich einen guten Smart. Der hat wenigstens einen Kofferaum und vernünftige Sitze. Auch darf ich damit auf Schnellstraßen und Autobahnen.

    Antworten
  2. CP meint

    04.03.2022 um 20:51

    Kein Raum um Einkäufe unterzubringen. Die meisten „Moppetautos“ haben sowas.
    Gepäck soll in den Beifahrerfußraum, heißt dann aber allein fahren und die Sachen können unters Bremspedal purzeln. Ich finde das ist nicht zu Ende gedacht.
    Zwei brauchbare Sitze und ein Laderaum für zwei große Einkaufkisten plus 150km Reichweite wären für mich interressant. Aber so…

    Antworten
    • Schlumpf7 meint

      05.03.2022 um 17:18

      „Einkaufkisten“ – am besten die von Paulaner oder Löwenbräu.

      Die Reichweite ist auch für ein SUM (sustainable urban mobility) etwas mickrig.
      Würde mir auch mind. 100 km wünschen.

      Antworten
  3. Fritzchen meint

    04.03.2022 um 11:11

    Dieses Fahrzeug ist eigentlich etwas für das Strafgesetzbuch.
    Beispiel: Wer innerorts zu schnell gefahren ist, muss 3 Monate mit diesem Teil fahren.
    Folge: Der Haushalt der Städte und Gemeinden muss neu aufgestellt werden, weil die Einnahmen einbrechen.

    Antworten
  4. Eddy meint

    04.03.2022 um 08:36

    Da Strom immer teurer wird lohnt sich das ganze nicht mehr Ich bleibe bei meinem Diesel

    Antworten
    • Gerry meint

      04.03.2022 um 19:07

      Diesel wird noch viel teurer…
      Bei Strom entfällt ab 1.7.2022 die eeg-Umlage. Das sind ca 12% die vom Strompreis dann runtergehen …👍

      Antworten
  5. Olli meint

    03.03.2022 um 12:34

    Bei 50 Euro im Monat ohne Anzahlung wäre ich vielleicht schwach geworden,
    aber dazu noch 3.000 € Anzahlung ist mir diese Büchse einfach nicht wert!

    Antworten
    • Egon Meier meint

      03.03.2022 um 16:24

      Diese super-duper-Leasingangebote sind meist reine Bauernfängerei.
      Kurze Laufzeit + fette verlorene Anzahlung + minimale Jahreskm + unpassende Ausstattung ..
      Wenn man es dann passen gemacht hat ist die Kiste wieder unbezahlbar.

      zu zum Bleistift: 3000 Euro Anzahlung/24 Monate sind schon mal 125,- Euro/Monat extra .. und dann darf man in dieser Zeit nur 10.000 km fahren.
      Dafür gibt es schon richtige Autos mit mehr km im Jahr.

      Enkeltrick? Dabei sind dieses Mal die Gelackmeierten nicht die Senioren sondern die Möchtegern-Hippster.

      Antworten
      • Fritz! meint

        03.03.2022 um 22:56

        Was Opel da anbietet, ist KEIN Leasing, sondern eine Finanzierung. Die KArre gehört der Abzahlenden also am Ende. Das ist aber eher selten und löblich.

        Antworten
      • Stefan_AT meint

        04.03.2022 um 08:59

        Hm … naja, zunächst einmal: der Würfel ist und bleibt ein Nischenprodukt; so wahnsinnig viele 45kmh Kistchen mit 2Takter fahren ja in unseren Breiten nicht wirklich herum. So, weiter gehts: wer auf dieser Welt würde denn mit sowas mehr als 10.000km im Jahr fahren? Es ist ja als Stadtvehikel konzipiert, mehr als 10tkm würde täglich über 30km (übers Jahr) bedeuten, das tun viele ja nicht mal mitm Verbrutzler. Und diese seltsamen 200kmtäglichpendler sind ja ohnehin nicht die Zielgruppe, so what …
        Und abschliessend möge man unsere Pensionisten nicht unterschätzen (die sich sowieso sowas nicht kaufen, die leben ja noch weit in der Vergangenheit und glauben tatsächlich, dass ein Mercedes das nonplusultra ist), nicht alle sind bettelarm und leben am Existenzminimum, da kugelt genug Kohle auf den Sparbüchern rum ;-)

        Ehrlich gesagt erscheint mir der Opel-Würfel realistischer als zB das potthässliche, idiotische, viel zu teure Microlino-Teil, der weder Fisch (zu teuer für reines Stadtauto) noch Fleisch (als Alleinfahrzeug untauglich) ist und zigtausend Reservierungen hat

        Antworten
      • Chris meint

        04.03.2022 um 12:50

        Wenn ich 7990€ anzahlen habe ich eine Leasingrate von 0€. Die Überschrift ist einfach Verdummung.

        Antworten
        • Wolf meint

          23.07.2022 um 19:54

          Kein Händler hat die Karre zum ansehen oder ausprobieren. Vermutlich ist die rock-e nur ein Marketing Gag um die untergehende Marke Opel noch ein wenig am Leben zu halten.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de