• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Maserati Grecale kommt als Elektroauto mit 400 kW (544 PS) und 105-kWh-Batterie

30.03.2022 in Neues zu Modellen | 1 Kommentar

Maserati-Grecale-Folgore-2022-4

Bild: Maserati

Maserati hat im März sein neues Mittelklasse-SUV Grecale vorgestellt. Die italienische Edel- und Sportwagenmarke bringt ihre fünfte Baureihe zunächst mit Verbrenner- sowie Mild-Hybrid-Technik auf den Markt, 2023 soll dann die Elektroauto-Variante Grecale Folgore starten. Zu letzterer hat das Portal InsideEVs Italien bei einem Pressetermin Details in Erfahrung gebracht.

Der 4,85 Meter lange Wagen bekomme als Voll-Stromer ein 400-Volt-System, eine große 105-kWh-Batterie und 800 Newtonmeter Drehmoment. Die Systemleistung werde bei 400 kW (544 PS) liegen. Das werde mit Allradantrieb durch zwei Motoren realisiert, einer vorne und einer hinten.

Die Basis für den Grecale Folgore stelle eine modifizierte Version der Giorgio-Plattform, die auch die Verbrenner Stelvio und Giulia der Komzernschwester Alfa Romeo nutzen, heißt es weiter. Dabei betrage der Radstand 2,90 Meter. Zwischen den Achsen befinde sich die Antriebseinheit, die den Elektromotor, den Inverter und das Eingang-Getriebe umfasst.

Mehr zum batteriebetriebenen Grecale ist bislang nicht bekannt. Die neue Baureihe wird von Maserati als markant-sportliches SUV für den Alltag beworben. „Im charakteristischen Stil von Maserati ist er die perfekte und mutige Synthese aus Avantgarde, Leidenschaft, Innovation und zeitlosem Design“, so die Italiener. Und weiter: „Er ist ein SUV, der jederzeit und überall genutzt werden kann, um jede Fahrt zu etwas Außergewöhnlichem zu machen.“

Der Grecale Folgere wird nicht das erste Elektroauto der Marke. Zuerst startet im nächsten Jahr die neue Generation des viersitzigen Coupés GranTurismo, die auch mit Batterie-Antrieb angeboten wird. Die Cabrio-Version GranCabrio wird ebenfalls 2023 elektrisch. Mitte des Jahrzehnts sollen dann alle erhältlichen Modelle von Maserati in einer vollelektrischen Ausführung erhältlich sein. Also auch der Supersportwagen MC20 sowie die neuen Generationen der Sportlimousine Quattroporte und des großen SUV Levante. Ab 2030 sollen nur noch Elektroautos verkauft werden.

Newsletter

Via: InsideEVs Italien
Tags: Maserati Grecale FolgoreUnternehmen: Maserati
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Laden ohne Karte oder App: Aral führt deutschlandweit Plug&Charge ein

Studie: Elektro-Transporter insgesamt günstiger als Diesel

Auch interessant

Maserati zeigt neue Bilder des elektrischen GranTurismo Folgore

Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-1

Maserati gibt Ausblick auf Elektro-SUV Grecale Folgore

Maserati-Grecale-Folgore-2022-6

Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

Nio-EL7-2022-1-1200×689

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunarr meint

    30.03.2022 um 12:43

    Der wird es schwer haben gegen den Lotus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de