• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Maserati zeigt neue Bilder des elektrischen GranTurismo Folgore

22.04.2022 in Neues zu Modellen | 4 Kommentare

  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-4
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-2
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-1
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-3
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-6
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-5
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-4
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-2
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-1
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-3
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-6
  • Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-5

Bilder: Maserati

Maserati will ab 2025 ein komplettes Angebot an E-Modellen anbieten, 2030 sollen dann nur noch Elektroautos verkauft werden. Im März gab es einen ersten Ausblick auf den ersten Voll-Stromer der italienischen Edelmarke, eine batteriebetriebene Ausführung der neuen Generation des viersitzigen Coupés GranTurismo. Kürzlich wurden neue Bilder des Modells veröffentlicht.

Das Elektroauto-Portfolio von Maserati wird den Namen Folgore („Blitz“) tragen. Der GranTurismo Folgore ist derzeit als Prototyp unterwegs, bevor er 2023 in Serie gehen wird. „Als echte Ikone der Marke bietet er den charakteristischen Maserati-Sound sowie modernste technische Lösungen, herausragende Leistungen, Komfort und Eleganz, die für den Trident typisch sind“, heißt es in einer Mitteilung.

Konkretes zum GranTurismo Folgore verrät der Hersteller noch nicht. Die Bilder lassen darauf schließend, dass sich das Elektroauto optisch eng an die vorerst weiter angebotenen Verbrenner-Versionen anlehnen wird. So hat der aktuelle Prototyp etwa keine glatte, geschlossene Front, wie sie viele moderne Elektroautos heute zeigen: Auch der elektrische Sportwagen trägt das für die Marke typische große Haifischmaul. Da dessen Kühlfunktion für den Elektroantrieb eigentlich nicht mehr nötig ist, handelt es sich dabei vor allem um ein Designelement.

Maserati hat erklärt, mit seinen elektrifizierten Modellen in jedem Markt und in jedem Segment, in dem es konkurrieren wird, neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Innovation setzen zu wollen. „Es ist klar, dass Maserati für Leistung und Luxus steht, und das wird auch in Zukunft bewahrt. Während wir uns in Richtung Elektrifizierung bewegen, wird man mehr spezielle Architekturen sehen, die sich darauf konzentrieren, das Beste an Reichweite und Leistung zu liefern“, so CEO Davide Grasso.

Der GranTurismo Folgore wird laut Berichten über 883 kW (1200 PS) Leistung haben und mit drei Elektromotoren fahren. Auch das Cabrio GranCabrio auf Basis des GranTurismo wird im nächsten Jahr elektrisch. Vorerst werden beide Modelle weiter auch mit Verbrennungsmotoren gebaut. Ebenfalls im März gab es eine Vorschau auf ein weiteres Elektroauto von Maserati: das Mittelklasse-SUV Grecale Folgore.

Newsletter

Via: Maserati
Tags: Maserati Grecale FolgoreUnternehmen: Maserati
Antrieb: Elektroauto

KfW-Analyse: Ladepunkte insbesondere in Ballungsgebieten benötigt

KBA-Auswertung: Elektroautos sind in Deutschland ungleich verteilt

Auch interessant

Maserati Grecale kommt als Elektroauto mit 400 kW (544 PS) und 105-kWh-Batterie

Maserati-Grecale-Folgore-2022-4

Maserati gibt Ausblick auf Elektro-SUV Grecale Folgore

Maserati-Grecale-Folgore-2022-6

Neu bestellte Rolls-Royce Spectre kommen erst 2025 zu den Kunden

Rolls-Royce-Spectre

Honda stellt mit EM1 e: erstes zweirädriges Elektrofahrzeug für Kunden in Europa vor

Honda-EM1-e–2023-5

    Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

    caterham-ev-seven-2023

    Tarifumstellung bei VW-Ladetochter Elli bringt 2023 höhere Preise

    Cupra-Born-laedt

    Neu bestellte Rolls-Royce Spectre kommen erst 2025 zu den Kunden

    Rolls-Royce-Spectre

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    Neuer Škoda Enyaq L&K mit höherer Reichweite und technischer Aufwertung

    Skoda-Enyaq-L&K-2023-1-

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mäx meint

    22.04.2022 um 08:05

    Bin gespannt wo die Batterien untergebracht sind.
    Maserati spricht vom niedrigsten Luxus-EV (Rimac zählt wohl nicht zu Luxus).

    • David meint

      22.04.2022 um 10:16

      Auf jeden Fall ist es ein Auto für 2025. Das bedeutet, es kommt jetzt nicht, sondern vielleicht in 3-4 Jahren.

      • Mäx meint

        22.04.2022 um 11:12

        Es soll 2023 in Serie gehen (zumindest laut Text)

        • David meint

          22.04.2022 um 14:40

          Stimmt, das sagen sie. Aber besser unterrichtete Journalisten gehen eher von Ende 24 und Produktion im Kern ab 2025 aus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de