• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

EnBW erweitert Schnellladenetz in Sachsen um zwei weitere Großstandorte

04.04.2022 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

EnBW-Ladepark-Meerane

Bild: EnBW

Seit wenigen Tagen können Fahrer von Elektroautos in Zwickau an zwölf und in Meerane an acht HPC-Ladepunkten (High-Power-Charging) mit bis zu 300 Kilowatt Strom ziehen. Der Standort in Meerane kann bei Bedarf auf 20 Ladepunkte erweitert werden. An beiden Ladeparks lässt sich je nach Elektroauto die Batterie in 20 Minuten für rund 400 Kilometer Fahrt nachladen.

Beide Ladeparks sind zudem mit einer Photovoltaik-Anlage überdacht. „Das bringt gleich zwei Vorteile mit sich: Die E-Autofahrer*innen stehen nicht im Regen und bei Sonne gewinnen wir die Energie zum Betrieb des Ladeparks teilweise direkt vom Dach“, so Timo Sillober, der bei der EnBW den Ausbau der Elektromobilität verantwortet. Durch die direkte Nähe zur A72 bei Zwickau beziehungsweise zur A4 bei Meerane profitierten Anwohner und Fernreisende gleichermaßen von den neuen Standorten.

„In Sachsen haben sich die Zulassungszahlen von E-Autos im letzten Jahr fast verdoppelt. Das zeigt, wie wichtig der zügige Ausbau von Schnellladeinfrastruktur ist. Die Inbetriebnahme der beiden Ladeparks ist deshalb ein weiterer wichtiger Schritt. Großstandorte, wie bei Zwickau und Meerane, sind für die EnBW strategische Ankerpunkte im Fernverkehrsnetz für E-Autos, die vor allem Fernreisen noch alltagstauglicher machen“, erklärt Sillober.

Der Manager betont, dass sich der Energiekonzern beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur auf „ultraschnelles HPC-Laden“ konzentriere. Die Ladeleistung der E-Autos verbessere sich ständig, sodass 150 Kilowatt und mehr heute schon zum Standard gehörten. Unter Berücksichtigung dessen schätzt die EnBW den Bedarf an HPC-Ladepunkten bis 2030 auf rund 130.000 bis 150.000.

„Wir sehen, dass große Standorte wie Zwickau und Meerane eine Sogwirkung haben“, sagt Sillober. „Allein im letzten halben Jahr haben wir zehn überdachte Schnellladeparks deutschlandweit in Betrieb genommen, darunter mit 52 Schnellladepunkten unseren größten Ladepark direkt am Kamener Kreuz. In Kürze werden auch in Bad Kissingen und Lauenau zwei überdachte Ladeparks ans Netz gehen.“

Newsletter

Via: EnBW
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: EnBW
Antrieb: Elektroauto

Neuer Kia Niro kostet als Elektroauto ab 39.990 Euro, als Hybrid ab 30.690 Euro

Audi-Technikchef: E-Mobilität vor „wahnsinnigen Entwicklungssprüngen“

Auch interessant

VSL pilotiert privates E-Lkw-Ladenetz in Baden-Württemberg

MAN-Elektro-Lkw-laedt

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    04.04.2022 um 22:24

    Gibt es dort auch Toiletten?
    (Das könnte doch eine Standard-Info bei der Ankündigung solcher Einrichtungen werden …)

    • Ben meint

      05.04.2022 um 05:46

      Ja gibt es, ist auf dem Gelände eines Autohofs und natürlich ist gleich über die Straße auch ein Resturante zur Goldenen Möve 😁

  2. Klaus Schürmann meint

    04.04.2022 um 12:31

    Sehr geehrter Herr Sillober , auch wenn die Sonne nicht scheint wird aus Licht Strom ! Ihre Ausführung erinnert mich stark an den Expräsidenten der USA, der auch meldete, dass er, wenn die Sonne nicht scheint, nicht mal mehr Fernsehen könne …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de