• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Ford startet Produktion des E-Transit in der Türkei

11.04.2022 in Transport | Kommentieren

Ford_E_Transit_Otosan

Bilder: Ford

Ford hat mit der Auslieferung der neuen vollelektrischen Version des Transit an Kunden in Europa begonnen. Der Kleintransporter wird im Ford-Otosan-Werk im türkischen Kocaeli gebaut. Laut dem Hersteller wurden bisher über 5000 Exemplare des batteriebetriebenen Nutzfahrzeugs bestellt, die Fertigung bei Ford Otosan laufe daher gleich zu Beginn mit voller Auslastung.

Der Transit ist der weltweit meistverkaufte Transporter im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Neben dem Stromantrieb führt Ford mit dem E-Transit „Ford Pro“ in Europa ein. Das Vertriebs- und Serviceangebot soll durch vernetzte Dienste die Produktivität der Nutzfahrzeugkunden optimieren. Ford Pro umfasst Software-, Lade-, Wartungs- und Finanzierungslösungen, die Kosten senken und die Betriebszeit von Nutzfahrzeugen erhöhen sollen. Die Kunden profitieren laut Ford unter anderem von einer intelligenten Steuerung erforderlicher Wartungs- und Reparaturarbeiten zur Verringerung von servicebedingten Ausfall- oder Standzeiten.

Den E-Transit gibt es als Kastenwagen Einzelkabine-Lkw, Kastenwagen Doppelkabine-Lkw und als Fahrgestell Einzelkabine. Der Kastenwagen kostet in Deutschland als Einzelkabine ab 55.845 Euro netto, mit Doppelkabine ab 60.940 Euro netto und das E-Transit Fahrgestell mit Einzelkabine ab 53.145 Euro netto.

Ford_E_Transit_Produktion_Otosan

Das Herzstück des E-Transit bildet die Batterie mit einer Bruttokapazität von 77 kWh. Damit sind gemäß WLTP-Fahrzyklus 317 Kilometer möglich. Der Elektromotor steht in den beiden Leistungsstufen 135 kW (184 PS) und 198 kW (269 PS) zur Wahl. Das Bordladegerät unterstützt dreiphasiges Wechselstromladen an einer Wallbox mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW und kann die Fahrzeugbatterie innerhalb von 8,2 Stunden vollständig füllen. Die Gleichstrom-Schnellladefunktion mit einer Ladeleistung von bis 115 kW erlaubt das Aufladen in rund 34 Minuten von 15 auf 80 Prozent.

Die Fahrbatterie des E-Transit befindet sich unter dem Laderaum, sodass sich für die Kastenwagen-Versionen ein Laderaum-Volumen von bis zu 15,1 Kubikmetern ergibt. Das entspricht dem maximalen Wert des aktuellen Transit Kastenwagen mit Diesel-Heckantrieb. Insgesamt ist der E-Transit Kastenwagen in sieben Nutzlastklassen von 0,7 bis 1,6 Tonnen lieferbar. Das maximal zulässige Fahrzeug-Gesamtgewicht beträgt zwischen 3,5 und 4,25 Tonnen.

Flankierend zur Produktion des elektrischen Transit will Ford zusammen mit dem südkoreanische Akkufertiger SK On und der Unternehmensgruppe Koç Holding ein Joint Venture in der Türkei ins Leben rufen. Die drei Partner planen, eine der größten Batterieanlagen für Elektrofahrzeuge in Europa zu errichten. Die Produktion soll Mitte des Jahrzehnts mit einer jährlichen Kapazität von voraussichtlich 30 bis 45 Gigawattstunden (GWh) beginnen.

Der E-Transit soll bis 2024 durch vier weitere neue vollelektrische Modelle der Ford-Transit-Familie ergänzt. Man nähere sich damit dem selbst gesteckten Ziel von null Emissionen im Bereich verkaufter Neufahrzeuge und Klimaneutralität in Europa bis zum Jahr 2035, so das US-Unternehmen.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Ford E-Transit, Produktion, TürkeiUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Fuhrparkverband kritisiert Zusageverfahren für E-Auto-Prämie „Umweltbonus“

Jeep zeigt vollelektrischen Wrangler Magneto 2.0 und vier Plug-in-Hybrid-Konzepte

Auch interessant

Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

VW-ID-Buzz

Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

Tesla_Giga-Berlin-Produktion

Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

VW-ID-Space-Vizzion

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de