• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Lucid Air soll im Juni oder Juli 2022 nach Europa kommen

26.04.2022 in Neues zu Modellen | 1 Kommentar

Lucid Air-1

Bild: Lucid Motors

Das kalifornische Elektroauto-Start-up Lucid liefert seit einigen Monaten in den USA sein Erstlingswerk Air aus. Die Limousine soll wie angekündigt in diesem Jahr auch in Europa an Kunden übergeben werden. Das bestätigte das Unternehmen jetzt im Gespräch mit Autocar.

Man werde „im Juni oder Juli“ mit dem Export von Autos nach Europa und in den Nahen Osten beginnen und dann 2023 nach China expandieren, erklärte ein Lucid-Sprecher gegenüber dem Autoportal. In welchen Ländern zuerst Fahrzeuge übergeben werden, spezifizierte das Unternehmen nicht. Zuvor hieß es aber, dass Deutschland der erste europäische Markt sein soll. Darüber hinaus hat Lucid weitere Länder in der Region im Visier, darunter auch Österreich und die Schweiz.

Neben der Expansion bestätigte Lucid, dass es eine noch leistungsstärkere Version des Air mit insgesamt drei Elektromotoren entwickelt. Die neue Variante soll an der Hinterachse zwei Antriebseinheiten haben und wie die anderen Allradversionen vorne eine. Diese „Megawatt-Hinterachse“ soll angeblich etwa 980 kW (1332 PS) Antriebsleistung erzeugen. Zusammen mit dem Frontmotor dürfte sich so eine Gesamtleistung von über 1600 PS ergeben, also mehr als 1150 kW.

Die neue Hinterachse soll auch im kommenden zweiten Modell der Marke, dem elektrischen Luxus-SUV Gravity zum Einsatz kommen. Die Premiere ist laut dem Bericht für Anfang 2024 vorgesehen.

Zu den weiteren Neuentwicklungen für den Air gehören Autocar zufolge zwei wie bei Flugzeugen in der Business Class nach hinten legbare Rücksitze. Zudem soll es zukünftig eine optionale Luftfederung geben.

Die Preise für den Air in den USA beginnen derzeit bei 77.400 Dollar vor Steuern (ca. 72.230 Euro). Die reichweitenstärkste Version Grand Touring mit 830 Kilometer pro Ladung nach der realitätsnahen EPA-Norm kostet 139.000 Dollar (ca. 129.700 Euro). Die erst im April angekündigte Variante mit der höchsten Leistung Grand Touring Performance hat 783 kW (1065 PS). Noch potenter war der bereits ausverkaufte Air Dream Edition, der ein 829 kW (1126 PS) starkes System hat.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Europa, Lucid AirUnternehmen: Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Digitaler „Batteriepass“ soll Herstellung von Batterien nachhaltiger machen

Volkswagen-Konzern vereinheitlicht Ladetarife für VW, Cupra/Seat und Škoda

Auch interessant

Elektroautos Cadillac Lyriq und Hummer EV könnten nach Europa kommen

Cadillac-LYRIQ

VinFast kündigt über 50 Showrooms für Europa an, mehr als 25 für Deutschland

VinFast

Fiat bekräftigt Umstieg auf Elektroautos in Europa im Jahr 2027

Fiat_500e_Limousine

Aiways feiert zwei Jahre Exporte, nächstes Elektroauto kommt im Herbst

Aiways-U5

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schlumpf7 meint

    26.04.2022 um 13:13

    Bin schon auf die Ladeleistung, Reichweite, und das thermische Management gespannt.
    Soll ja alles auf Hochleistung ausgelegt sein.
    Für solche Fzge. gibt es immer potenzielle Kunden, die schon auf die Auslieferung warten.
    Für Großstädte bestimmt interessant, aber bei den Fahrzeugmaßen ist für alte Innenstädte
    für dieses Fahrzeug Sackgasse.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de