• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Studie: EU droht Rohstoffmangel, Recycling könnte Engpass schließen

26.04.2022 in Studien & Umfragen | 2 Kommentare

VW-Batterie-Recycling

Bild: VW

Der Rohstoffbedarf wird einer Studie zufolge in den kommenden Jahren stark steigen, um mit neuen Technologien und Produkten etwa die Energiewirtschaft und den Verkehr nachhaltiger zu machen. Der EU drohen dadurch Engpässe bei der Versorgung mit Metallen wie Lithium. Damit sich der Kontinent nicht von Russland oder China abhängig macht, ist laut der Untersuchung der Katholischen Universität Löwen in Belgien Recycling wichtig.

„Elektrofahrzeuge, Batterien, Photovoltaikanlagen, Windräder und Wasserstofftechnologien benötigen alle wesentlich mehr Metalle als ihre herkömmlichen Alternativen“, erklären die Forscher. In Auftrag gegeben wurde die Studie vom europäischen Verband Eurometaux, in dem sich Nichteisenmetallerzeuger und -recycler zusammengeschlossen haben.

Die globale Energiewende schreite schneller voran als die Zahl der Bergbauprojekte zur Gewinnung der nötigen Metalle, erklärten die Studienautoren. Bei Kupfer, Kobalt, Lithium, Nickel und sogenannten seltenen Erden könne es deshalb ab 2030 globale Versorgungsengpässe geben. Europa habe nicht viel Zeit, um seine heimische Produktion voranzutreiben. Von 2040 an könne dann ein großer Teil des europäischen Metallbedarfs auch durch Wiederverwertung gedeckt werden.

„Recycling ist Europas größte Möglichkeit, seine langfristige Selbstversorgung zu verbessern, und könnte bis 2050 45 bis 65 Prozent des Bedarfs an Basismetallen in Europa decken“, heißt es in der Studie. Bei seltenen Erden und Lithium bestehe das Potenzial, Quoten von über 75 Prozent zu erreichen.

Mit deutlichem Abstand am stärksten steigt der Bedarf der Untersuchung zufolge bei Lithium. Die globale Nachfrage nach dem für Elektroauto-Batterien wichtigen Metall als Übergangsrohstoff wird demnach bis 2050 voraussichtlich mehr als 2000 Prozent der weltweiten Gesamtnachfrage von 2020 betragen. Aber auch bei seltenen Erden wie Dysprosium (+433 %) oder dem ebenfalls in E-Auto-Akkus verwendeten Schwermetall Kobalt (+403 %) ist mit einer deutlich höheren Nachfrage zu rechnen.

Mit Blick auf Europa rechnen die Forscher damit, dass 35-mal mehr Lithium, 7- bis 26-mal mehr Seltenerdmetalle und 3,5-mal mehr Kobalt benötigt werden, um nachhaltig Energie zu erzeugen und die EU bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Vorerst bleibt die EU für einen Großteil dieser Metalle abhängig von Importen. „Europa muss dringend entscheiden, wie es seine drohende Versorgungslücke bei Primärmetallen überbrücken will“, sagt Studienautorin Liesbet Gregoir. „Ohne eine entschlossene Strategie riskiert es neue Abhängigkeiten von nicht nachhaltigen Lieferanten.“

Ohne eine baldige Versorgung mit neuen Primärmetallen und ein besseres Recycling drohten kritische Engpässe, die Europas Ziel eines autonomeren, sauberen Energiesystems gefährden, teilte die KU Löwen mit. Die Untersuchung schränkt jedoch ein, dass technologische Entwicklungen und Verhaltensänderungen die Lage ebenfalls noch beeinflussen können, in der Studie aber nicht berücksichtigt wurden.

Newsletter

Via: n-tv.de
Tags: Recycling, RohstoffeAntrieb: Elektroauto

Audi-Chef: Abkehr vom Verbrennungsmotor „Riesenchance“ für Europa

Digitaler „Batteriepass“ soll Herstellung von Batterien nachhaltiger machen

Auch interessant

Li-Cycle nimmt in Magdeburg erste deutsche Batterierecycling-Anlage in Betrieb

Li-Cycle-Batterierecyclingfabrik

Tesla-Mitgründer kauft deutsche Recycling-Firma, weitere Investitionen geplant

Redwood-Materials

Vulcan Energy nimmt Lithium-Demonstrationsanlage in Betrieb

Geothermiekraftwerk-Insheim-(Klaus-Venus)

Northvolt und EMR eröffnen Recycling-Anlage für Elektroauto-Batterien in Hamburg

Northvolt-EMR-Recycling-Hamburg

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Elektro-Highway in Hessen um 7 Kilometer verlängert

    Teststrecke_eHighway_Hessen_ELISA

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    27.04.2022 um 06:41

    Strategischer Weitblick waren in den 16 Merkel-Jahre kein Arbeitsschwerpunkt, sondern ein entspanntes „Weiter so“ waren Kern der Regierungsaktivitäten. Das alles fällt uns Deutschen jetzt so richtig auf die Füße.
    Dass0 Recycling notwendig und sinnvoll ist, stellt m. E. keine neue Erkenntnis dar.

  2. Herbs meint

    26.04.2022 um 12:28

    Schönes Bild: Schwarzes Pulver 😂

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de