• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Honda Prologue gibt Ausblick auf künftiges Elektroauto-Design

24.05.2022 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Honda-Prologue-Teaser

Bild: Honda

Honda hat einen ersten Ausblick auf das kommende vollelektrische SUV Prologue veröffentlicht. Das Design des für 2024 geplanten Modells sei erstmals bei den Japanern hautsächlich mithilfe von Virtual-Reality-Visualisierungstechnologie entworfen worden. Beschrieben wird das E-SUV als ein Fahrzeug, das sowohl für den Alltag als auch für Wochenendausflüge und „Abenteuer“ geeignet ist.

Bei der Entwicklung des Prologue erhält Honda Unterstützung vom US-Konzern General Motors. „Wir haben vor zwei Jahren als intelligente Strategie den Plan angekündigt, gemeinsam mit General Motors ein Elektrofahrzeug zu entwickeln. Das Ergebnis ist nicht nur ein effizienterer Prozess, sondern auch ein großartig aussehendes neues Fahrzeug, der Honda Prologue“, sagte Mamadou Diallo von Honda Amerika.

Beim Design des Prologue stehen laut Honda ein moderner, robuster Looks sowie die Aerodynamik mit einer einfacheren, weniger zerklüfteten Karosserieoberfläche für geringeren Luftwiderstand im Fokus. Stromlinienförmigere Autos sind effizienter, die Japaner versprechen aber auch weniger Wind- und andere Geräusche.

Technische Details zum Prologue verrät der Hersteller noch nicht. Auch, ob das Fahrzeug nach Europa kommt, bleibt abzuwarten. Honda erklärte mit dem ersten Ausblick lediglich, dass die Frontpartie des Modells den Ton für andere Elektroautos angebe, die ab 2026 die e:Architecture des Unternehmens nutzen werden. 2027 wollen Honda und General Motors außerdem eine Reihe von erschwinglichen Elektroautos auf den Markt bringen, die auf einer gemeinsam entwickelten Plattform basieren.

Um das erklärte Ziel von CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, will Honda bis 2030 weltweit 30 neue Elektrofahrzeuge mit einem Produktionsvolumen von zwei Millionen Einheiten einführen. Zu neuen Modellen für Europa hieß es zuletzt im März konkret, das drei neue Stromer vorgesehen seien. Zu den Neuzugängen gehören 2023 ein vollelektrisches SUV im B-Segment, das Batterie-SUV e:Ny1, ein Vollhybrid-SUV im C-Segment und der neue CR-V, der in Europa sowohl mit Vollhybrid- als auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich sein wird.

Newsletter

Via: Honda
Tags: Design, Honda e:Ny1, Honda PrologueUnternehmen: Honda
Antrieb: Elektroauto

Microlino wird 2022 mit der „Pioneer“-Edition starten

THG-Quoten-Prämie: Finanzministerium erklärt Steuerpflicht

Auch interessant

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

Xpeng gibt Ausblick auf neue Sportlimousine P7

XPeng-P7-2025-6

Mercedes verschmelzt Elektroauto- & Verbrenner-Design, Fokus auf „Respekt“

Mercedes-Vision-V

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MartinAusBerlin meint

    24.05.2022 um 13:48

    hauptsächlich mit „Virtual-Reality-Visualisierungstechnologie“ entworfen.
    Und die Daten dann vermutlich in einer Blockchain gespeichert, um das ganze noch moderner klingen zu lassen…

    Was mich aber noch mehr aufregt:
    vollelektrisches SUV im B-Segment, das Batterie-SUV e:Ny1, ein Vollhybrid-SUV im C-Segment

    SUV, SUV, SUV. Bald gibt es keine anderen PKW mehr. Es ist einfach nur traurig.

    • Gunarr meint

      25.05.2022 um 07:36

      Lass dir von Honda nicht den Tag verderben. Es gibt andere Hersteller, die technisch deutlich weiter sind und die schöne Limousinen bauen können. Mercedes, Porsche oder Tesla z.B. aber auch verschiedene Chinesen, die es bald auch hier zu kaufen gibt.

      • Karsten meint

        25.05.2022 um 08:04

        😉 Für ein SUV finde ich das eigentich recht ansehnlich, da gibt es von den genannten Herstellern optisch deutlich schlimmeres und die Chinesen sollten wir uns langsam mal schenken oder?

        • elbflorenz meint

          25.05.2022 um 08:29

          Sie wollen mir einen „Chinesen“ schenken?
          Gern. Einen BYD Seal nehme ich natürlich … NIO ET5 wäre auch sehr fein …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de