• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

BP: 60 Mio. Euro für neues Testzentrum für E-Auto-Batterien und Analyselabor in England

16.08.2022 in News & Trends | Kommentieren

BP-Pangbourne

Bild: BP

Das Mineralölunternehmen BP investiert „bis zu 50 Mio. GBP“ (knapp 60 Mio. Euro) in ein neues Testzentrum für Elektroauto-Batterien und in ein Analyselabor am Hauptsitz der auf Schmierstoffe spezialisierten Tochter Castrol im britischen Pangbourne.

„Damit möchte der Konzern eine beschleunigte Entwicklung von Technik, Batterie- und Fluidtechnologie für neue Anwendungen wie Elektrofahrzeuge, Ladegeräte und Rechenzentren vorantreiben“, heißt es in einer Mitteilung. „So bringt Castrol die Branche näher an die entscheidenden Wendepunkte für die umfassende Einführung von E-Fahrzeugen.“

Die Fertigstellung des neuen Technologiezentrums und der neuen Einrichtungen am Hauptsitz von Castrol ist für 2024 geplant. Dadurch würden auch die derzeitigen Arbeitsplätze in der Region in den Bereichen Technologie, Ingenieurwesen und Forschung gesichert, erklärt BP. Der Standort Pangbourne solle zu einem führenden Zentrum in Großbritannien für Flüssigkeitstechnologien werden.

„Diese zusätzliche Investition wird dazu beitragen, den Übergang zu E-Fahrzeugen zu beschleunigen, indem wir Lösungen für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors entwickeln. Dies ist ein weiteres Beispiel für unsere ehrgeizigen Pläne, mehr zu tun und schneller zu werden“, sagt Louise Kingham, Länderchefin von BP Großbritannien.

Flüssigkeiten für Elektroautos und Hybride von Castrol regeln die Temperaturen innerhalb der Batterie, „was ein ultraschnelles Aufladen ermöglicht und die Effizienz verbessert, so das Unternehmen. Darüber hinaus könnten die „E-Fluid“-Technologien und -Techniken auch in anderen Branchen eingesetzt werden – etwa als Wärmemanagementflüssigkeiten für Rechenzentren.

„Diese bedeutende neue Investition wird es uns ermöglichen, zusätzliche strategische Technologien und Fähigkeiten aufzubauen, um E-Auto-Flüssigkeiten für die Zukunft weiterzuentwickeln“, so BP. „Die Anlagen werden auch ein großartiges Schaufenster sein, um unseren Kunden unsere integrierte Technologiekompetenz zu demonstrieren, während wir den Übergang zu Elektrofahrzeugen vorantreiben.“

Newsletter

Via: BP
Tags: Batterie, ÖlmultisUnternehmen: BP
Antrieb: Elektroauto

Kraftfahrzeuggewerbe fordert Nachschärfungen beim „Umweltbonus“

Škoda Enyaq iV: Neue Software für optimiertes Batteriemanagement und Infotainment

Auch interessant

Nissan will 2028 erstes Elektroauto mit Festkörper-Batterie einführen

Nissan-Ariya-Concept

„RecyLIB“: Forschung zu funktionserhaltendem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Mercedes-Batterieproduktion

BMW baut Batterie-Testzentrum in Wackersdorf

BMW-Wackersdorf

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Sono Motors absolviert ersten Gesamtfahrzeug-Crashtest mit dem Sion

    Sono-Motors-Crashtest

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de