• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Ford-Chef: Elektroauto-Batteriekosten werden vorerst wohl nicht sinken

17.08.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Ford-Mustang-Mach-E

Bild: Ford

Elektroautos sind aufgrund der für sie erforderlichen Materialien teurer als vergleichbare Verbrenner, das liegt insbesondere an der Fahrbatterie. Ford-Chef Jim Farley erwartet nicht, dass sich die Preise für die Rohmaterialien in nächster Zeit nach unten bewegen werden.

„Ich glaube nicht, dass es in nächster Zeit zu einer Entspannung bei Lithium, Kobalt und Nickel kommen wird“, sagte der Manager am Mittwoch bei einer Veranstaltung im Montagewerk des US-Automobilherstellers in Michigan.

Zuvor hatte die Marke angekündigt, den Preis für den stark nachgefragten neuen elektrischen Pick-up F-150 Lightning um 6000 bis 8600 Dollar zu erhöhen. Begründet wurde das mit „erheblichen Materialkostensteigerungen“. Die Preise für Lithium, Kobalt und Nickel sind in den letzten Monaten stark gestiegen, da die Bergbauunternehmen nicht mit der Nachfrage der Batteriehersteller Schritt halten können.

Farley sagte, dass die schnell steigenden Kosten für die Materialien, die in den aktuellen Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden, der Grund sind, warum Ford plant, kostengünstigere Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) in Fahrzeugen wie dem F-150 Lightning und dem SUV Mustang Mach-E anzubieten. „Ich glaube nicht, dass wir mit anderen Ergebnissen rechnen sollten als mit einem Preisanstieg“, sagte er. „Deshalb glauben wir, dass die LFP-Technologie entscheidend ist … Wir wollen sie erschwinglich machen.“

Anders als der elektrische F-150 wird der Mustang Mach-E auch hier verkauft. Der Preis für das Modell wurde in diesem Jahr um fast 10.000 Euro erhöht. Neben den hohen Rohstoffkosten durch die starke Nachfrage verteuern die Verwerfungen in der Lieferkette durch den Coronavirus sowie seit 2022 auch durch den Ukrainekrieg Elektroautos. Das gilt aber auch für Modelle mit klassischem Verbrennerantrieb.

Newsletter

Via: CNBC
Tags: Kosten, PreiseUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto

Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

Analyse: E-Autos in einem Jahr im Schnitt um 5385 Euro teurer geworden

Auch interessant

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Opel Grandland Electric Long Range mit bis 694 Kilometer Reichweite bestellbar

Opel-Grandland-Electric

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Nissan Qashqai: Neue „e-Power“-Generation kostet 40.180 Euro

Nissan Qashqai e-Power 2025-22-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de