• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Auswertung: Nur drei E-Auto-Modelle noch dieses Jahr lieferbar

24.08.2022 in Autoindustrie | 23 Kommentare

Renault-Megane-E-Tech-Electric

Bild: Renault

Wer sich erst jetzt dazu entschließt, ein neues Elektroauto zu kaufen, hat laut Auto Motor und Sport nur noch geringe Chancen, die aktuelle Kaufprämie von bis 9000 Euro nutzen zu können. Ab 2023 sinkt der staatliche Anteil am vom Bund und den teilnehmenden Herstellern finanzierten „Umweltbonus“ für Autos bis 40.000 Euro Kaufpreis auf 4500 Euro. Da die Fahrzeuge für die höhere Prämie noch in diesem Jahr zugelassen werden müssen, kommen nur noch wenige Modelle mit kurzen Lieferzeiten infrage.

Nach einer Marktanalyse von Auto Motor und Sport sind aktuell nur drei Elektroautos noch in diesem Jahr lieferbar. So garantiere Renault, dass der Hochdachkombi Kangoo Rapid und der Crossover Megane E-Tech Electric noch im Dezember ausgeliefert werden, wenn man sie jetzt bestellt. Das gelte sonst nur noch für das kleine SUV Dacia Spring mit einer Lieferzeit von drei Monaten. Alle anderen Elektroautos haben laut der Autozeitschrift deutlich längere Lieferzeiten von teilweise über einem Jahr.

Eine Chance, schnell zu einem Neuwagen zu kommen, bietet laut Auto Motor und Sport der Handel. Wer nicht auf Modell und Ausstattung festgelegt sei, der könne in der Neuwagensuche noch fündig werden bei Modellen, die auf dem Hof stehen. Lange zögern sollte man aber nicht, denn diese Fahrzeuge seien ebenfalls schnell vergriffen.

„Generell gilt: Fehlende Halbleiter, Kabelstränge und Akkus schlagen derzeit voll auf die E-Auto-Hersteller durch“, so Auto Motor und Sport. So hätten Modellreihen wie ID.3, ID.4 und der neue ID.5 von VW Lieferzeiten von 14 Monaten. Auf Opels Combo-e Life, Corsa-e, Mokka-e und Zafira-e Life müsse man sogar 15 Monate warten. 12 Monate dauere es, bis ein iX von BMW, von Kia der Niro EV oder e-Soul, ein Cupra Born, der EQA und EQC von Mercedes oder der Mini Cooper SE 3-Türer ausgeliefert werden. Am längsten warte man aktuell mit 20 Monaten auf einen Audi Q4 e-tron, gefolgt von den Modellen Skoda Enyaq iV und BMW i4 mit 18 Monaten.

Newsletter

Via: Auto Motor und Sport
Tags: LieferzeitAntrieb: Elektroauto

BYD bringt zum Start wohl drei Elektro-Modelle nach Europa

Fisker prüft mehr Produktionskapazität für SUV Ocean

Auch interessant

Weiter lange Lieferzeiten bei Neuwagen, 20 Monate für Elektro-Audi

Audi-Q4-e-tron

Auswertung: Hälfte der E-Auto-Modelle haben mindestens ein Jahr Lieferzeit

Skoda-Enyaq-iV-Coupe

Peugeot und DS garantieren Lieferung in diesem Jahr bei Leasing-Angeboten

PEUGEOT-e-208

Citroën gibt Liefergarantie für C5 X Hybrid, ë-C4 kurzfristig verfügbar

Citroen-C5X-Hybrid

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Opel baut ab 2024 Elektro-Grandland in Eisenach

    Opel-Grandland

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    25.08.2022 um 18:34

    Oder man macht einfach mal die Augen auf. Bei meinem Ford Händler stehen 2 Mach e sofort verfügbar.

  2. Swissli meint

    24.08.2022 um 17:07

    Fragt sich, wieso Fahrzeuge in einem Verkäufermarkt überhaupt subventioniert werden müssen.

  3. OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

    24.08.2022 um 13:34

    Demnächst kommen doch ganz viele NIOs. Sind die schon alle verkauft?

    • brainDotExe meint

      24.08.2022 um 13:51

      Wer hat denn da ernsthaft Interesse dran?

    • eBiker meint

      24.08.2022 um 14:02

      Naja in dem Artikel stand was von hunderten NIOS für ganz Europa – die werden also nicht wirklich was ändern. Übrigens: wer sein Kind ökologisch aber dennoch sicher und mit Stiel zur Schule bringen möchte: ein US-Importeur gibt 6 Wochen Lieferzeit für den HummerEV an ;-)

      • ID.alist meint

        24.08.2022 um 15:04

        Mit 4 Tonnen Leergewicht, kann auch nicht jeder fahren. ;-)

        • Yoyo meint

          24.08.2022 um 16:19

          Die Zielgruppe der Gas-und-Bremse-Verwechsler darf das noch.
          ;-)

      • LMausB meint

        24.08.2022 um 18:44

        Mit Besen… Stiel? ;-)

    • GEORG meint

      29.08.2022 um 22:42

      Voller Blödsinn,wenn ich zb. Tesla Model y jetzt bestelle bekomme ich ihn heuer noch geliefert!!!! Und ist allen anderen weit weit voraus

  4. DerOssi meint

    24.08.2022 um 13:23

    Das Krasse ist ja, dass man bei Lieferzeiten größer (jetzt schon) 15 Monaten, sogar um die Prämie von 2023 schon bangen muss, weil die Gefahr realistisch ist, sogar erst 2024 beliefert zu werden… verrückte Situation…

  5. MiguelS NL meint

    24.08.2022 um 12:54

    Traurig. Leider bei allen Herstellern so, die Verbrenner Strategie steht bei allen noch im Vordergrund.

    Beispiel Hyundai, trotz viele Modelle produziert das Unternehmen immer noch wenig. Ich meine sogar nur 73.000 im ersten Halbjahr, vermutlich keine 5%.

    • Realist meint

      24.08.2022 um 19:37

      Woher hast du die Zahl?

      • MiguelS NL meint

        25.08.2022 um 06:38

        Weiss ich nicht mehr, irgendwo gelesen. Finde ich auf der schnelle nicht.wieder. Meine gelesen zu haben BEV sales H1 72k+

        Auf der Webseite steht für Q2

        „The company sold 976,350 units in Q2, down 5.3% from the previous year,…

        Hyundai’s Q2 full-electric model sales jumped 49% year on year to 53,126 units…
        “
        Anteil Q2 : 5,4%

        Sales Q1 auch 900k+
        BEV Absatzmenge für Q1 nicht gemeldet

        BEV Anteil 2021 : 120.5k / 3.890k = 3.1%
        InsideEVs

  6. Dagobert meint

    24.08.2022 um 12:54

    Den MG ZF war ich letzte Woche probe fahren, da soll dieses Jahr noch sofort verfügbarer Bestand zu den Händlern kommen. Netter Flitzer, als Zweitwagen mit eigener Wallbox schon interessant.

    • Meiner_Einer meint

      25.08.2022 um 07:20

      Was ist der MG ZF denn für ein Fahrzeug? Die MG Seite kennt ihn nämlich gar nicht… wenn es denn der ZS sein soll, dann würde ich da bei einem Kompakt SUV nicht unbedingt von Flitzer sprechen wollen….

  7. xanavipower meint

    24.08.2022 um 12:07

    In der Liste fehlt irgendwie Tesla. Lieferbar Dezember bis Februar.

    • Meiner_Einer meint

      24.08.2022 um 12:17

      Erstens stimmt das bei Tesla auch nur für einzelne Fahrzeuge und einzelne Farben. Und das Wichtige dabei ist das Wort garantiert. Tesla garantiert gar nichts und Januar und Februar befinden sich bereits im nächsten Jahr!

      • Tim Schnabel meint

        25.08.2022 um 08:06

        Also ich hab gestern die Fahrzeugpapiere meines Modells Y LR in rot bekommen. Auslieferung in 3 Wochen, bestellt Anfang Mai

    • eBiker meint

      24.08.2022 um 12:17

      Tesla garantiert den Liefertermin aber nicht.
      Wenn da steht Dez-Feb/März heißt es eben nicht das du den Tesla auch wirklich noch bekommst.

    • Blackmen meint

      24.08.2022 um 16:56

      Da in China und in Deutschland beide GFs gerade hochlaufen, dürfte eine Belieferung von Y und 3 in 22 sehr wahrscheinlich sein.

      • Herbs meint

        24.08.2022 um 20:56

        Meinst du nicht ,Tesla weiß schon von dem Hochlauf und hat das mit eingerechnet in die Angaben?

        • Blackmen meint

          24.08.2022 um 21:11

          Wenn man die Autovergabe im Internet mitverfolgt, dann bekommt man den starken Eindruck, dass jeweils nur mit den aktuellen Produktionszahlen gearbeitet wird. Das würde nicht darauf schließen, dass mit künftigen Produktionszahlen Lieferzeiträume berechnet werden.

          Da auch bei Bestellungen der letzten Wochen die Lieferzeiträume kontinuierlich nach vorne rutschen (selbst mit meiner Bestellung erlebt), sieht man, dass immer die aktuellen Produktionszahlen die Lieferzeiträume weiter nach vorne ziehen.

          Meine Bestellung sollte Dezember/Januar erfolgen und ist kontinuierlich in den Oktober gerutscht.

          Neubestellungen wird es ebenso ergehen. Daher nur Mut… :)

        • NB meint

          25.08.2022 um 07:58

          @Blackmen: So ist es auch bei mir. 🙂

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de