• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Einride kündigt Expansion nach Deutschland an

16.09.2022 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Einride-Pod-Berlin

Bilder: Einride

Das auf autonom fahrende Elektro-Lkw und Transport-Technologie spezialisierte Start-up Einride ist künftig auch offiziell in Deutschland aktiv. „Deutschland ist der Vorreiter in Europa; wo es hingeht, ziehen andere nach“, so Robert Falck, Firmengründer und -CEO. „Wir haben die Möglichkeit und die Technologie, den größten Wandel in der Frachtindustrie seit der Erfindung des Verbrennungsmotors herbeizuführen und sind bereit, mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten, um Transportgeschichte zu schreiben.“

Mit seiner digitalen Plattform für Gütertransport „Saga“, elektrischen und autonomen Flotten sowie Lade- und Konnektivitätsnetzen will es Einride Unternehmen ermöglichen, Waren auf intelligente, umweltfreundliche und kostengünstige Weise zu transportieren. Das Start-up betreibt bereits eine große Flotte schwerer Elektro-Lkw in Schweden und den USA, wo es mit bekannten Unternehmen wie Lidl, Maersk und Oatly zusammenarbeitet.

In Deutschland kooperiert Einrede wie bereits in Schweden mit dem Küchengerätehersteller Electrolux. Die Zusammenarbeit soll die CO2-Emissionen im Vergleich zu Transporten des Partners mit Dieselantrieb um 92 Prozent senken.

Einride-Pod-Deutschland
Einrides vollautonomer E-Lkw kommt vorerst trotz Promo-Bildern nicht in Deutschland zum Einsatz

„Der deutsche Straßengüterverkehr steht vor seiner bisher größten Herausforderung – mit steigenden Kraftstoff- und Energiekosten, einem Fahrermangel und der Forderung der Regierung, die Emissionen bis 2030 zu halbieren“, so Robert Ziegler von Einride Europe. „Wir wissen, dass wir durch Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung Kosten, Lieferzeiten und Emissionen drastisch reduzieren können. Jetzt ist es an der Zeit, dass deutsche Transporteure eine neue Generation von Frachttechnologie einsetzen und ihr Geschäft zukunftssicher machen.“

Einride wird zunächst ein regionales Büro in Berlin einrichten. Neben dem Fokus auf die deutsche Hauptstadt sollen auch Logistikknotenpunkte in Hamburg und im Ruhrgebiet aufgebaut werden. Entlang der wichtigsten Handelsrouten in Deutschland und den angrenzenden Handelsregionen will das Unternehmen für seine E-Fahrzeuge ein Ladenetz aufbauen.

Bei dem hier abgebildeten Einride „Pod“ gibt es keine Kabine für den menschlichen Fahrer mehr. Das vollautonome Modell ist noch in der Entwicklungs- und Erprobungsphase, vorerst setzt das Start-up von anderen Herstellern stammende Lkw mit eigenen Modifikationen ein.

Newsletter

Via: Einride
Tags: Lkw, Start-upUnternehmen: Einride
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Neuer Renault Austral startet als Vollhybrid bei 43.400 Euro

Allego erhöht Ladepreise schon im Oktober erneut

Auch interessant

Milence bringt drei neue deutsche E-Lkw-Ladeparks ans Netz

Milence-in-Recklinghausen-

SuperPanther plant mit Steyr Produktion von E-Lkw in Europa

SuperPanther-eTopas-600

Continental: Die richtige Reifenwahl gewinnt mit E-Nutzfahrzeugen an Bedeutung

continental_pp_conti_eco_gen5

Traton Group verkauft 1.250 Elektro-Nutzfahrzeuge im ersten Halbjahr 2025 (+107 %)

Scania-Elektro-Truck

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Shullbit meint

    16.09.2022 um 09:37

    «Bei dem hier abgebildeten Sattelschlepper Einride „Pod“ »

    Die Abbildung zeigt alles nur keinen Sattelschlepper. Ein Sattelschlepper hat per Definition zwingend eine Sattelkupplung für einen Sattelauflieger. Das Bild zeigt einen LKW mit Kastenaufbau.

    • Redaktion meint

      16.09.2022 um 10:00

      Danke für den Hinweis – korrigiert!

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de