• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

NIO liefert erste Batteriewechselstation für Europa aus Ungarn-Werk aus

21.09.2022 in Aufladen & Tanken | 2 Kommentare

Nio-Transport-Batteriewechselstation

Bild: Nio

Der chinesische Elektroautobauer Nio hat seine Fertigungsstätte in Ungarn eröffnet, in der Batteriewechselstationen für die Aufstellung in Europa produziert werden. Die erste dort gefertigte Station ist dieser Tage nach Deutschland geliefert worden.

Das Werk in Ungarn hatte Nio Anfang Juli angekündigt. Es soll das Ziel des Start-ups unterstützen, bis zum Jahr 2025 insgesamt 1000 Batteriewechselstationen außerhalb Chinas zu errichten. Auf dem Heimatmarkt stehen Kunden bereits 1000 solche Angebote zur Verfügung.

Der Standort für die Fertigung der Batteriewechselstationen im ungarischen Biatorbágy ist das erste Werk von Nio in Übersee und soll auch als Service-, Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Lade-Produkte des Unternehmens in Europa dienen. Neben Batteriewechselstationen will Nio in der Region wie in China flankierend eigene Schnellladesäulen installieren.

Zu Ungarn teilte Nio mit, dass „der Schwerpunkt auf der Herstellung und dem Kundendienst von Power-Swap-Stationen, Schulungen und der Innovation von Stromprodukten liegt“. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum solle dabei eng mit Nio-Zentren in Oxford und im Silicon Valley zusammenarbeiten.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nios Technik für den schnellen Batteriewechsel soll in der neuesten Version noch einmal eine größere Kapazität und ein flexibleres Layout bieten. Das Unternehmen erklärte Mitte des Jahres, dass die Wechselstation der dritten Generation sich dem Ende ihrer Entwicklung nähere und derzeit noch getestet werde. Technische Details sollen erst im kommenden Jahr genannt werden.

In dem ungarischen Werk sollen nach früheren Angaben auch Ladesäulen gefertigt werden, um wie bei den Wechselstationen den Bedarf in Europa zu decken. Das chinesische Start-up hat in diesem Jahr eine neue 500-kW-Schnellladesäule präsentiert – ob diese auch in Europa eingesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Wo in Deutschland die erste Wechselstation aus ungarischer Produktion genau hingeliefert wurde, behält Nio noch für sich. Zuvor hatte das Unternehmen angedeutet, in München und Berlin mit dem Aufbau der Stationen zu beginnen. In Norwegen, wo die Marke schon Elektroautos ausliefert, stehen bereits zwei Batteriewechselstationen.

In Deutschland will Nio ab diesem Jahr Fahrzeuge an Kunden übergeben. Los geht es mit der großen Limousine ET7, die hierzulande ab 69.900 Euro kostet.

Newsletter

Via: Nio
Tags: Batteriewechsel-Station, Start-upUnternehmen: NIO
Antrieb: Elektroauto

Nikola und Iveco nehmen Bestellungen für europäischen Nikola Tre BEV an

Neuer Mitsubishi ASX startet im März 2023 in Deutschland, Plug-in- und Vollhybrid erhältlich

Auch interessant

Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

Izera-Polen-20206-1200×689

E-Transporter-Start-up Arrival kündigt groß angelegten Stellenabbau an

Arrival-Beta-Van-2020-6-1200×689

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

Sono-Sion-mit-Ladestation

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MAik Müller meint

    21.09.2022 um 08:26

    Und das sind sie wieder die Eautos ab 50000€ :( :(

    Antworten
    • Stefan meint

      26.09.2022 um 06:41

      Das ist eine Batteriewechselstation und kein E-Auto.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de