• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mullen bringt 2022 kleinen Elektro-Lieferwagen nach Europa

26.10.2022 in Neue Modelle, Transport | 19 Kommentare

Mullen-I-GO

Bild: Mullen

Das US-amerikanische Elektroauto-Start-up Mullen will noch in diesem Jahr den Verkauf eines Fahrzeugs in Europa starten. Der jetzt angekündigte I-GO ist ein in China hergestellter elektrischer Kleinstwagen. Das Fahrzeug eignet sich Mullen zufolge vor allem für die Logistik auf der letzten Meile.

Der I-GO ist laut Mullen nach EU-Standard homologiert und in Großbritannien, Deutschland, Spanien, Frankreich und Irland zum Verkauf bereit. Hierzulande sollen die ersten Fahrzeuge im Dezember 2022 an Kunden übergeben werden. Der Startpreis für den Elektro-Kleinstwagen wird mit 11.999 US-Dollar netto angegeben. Das entspricht derzeit 11.970 Euro netto und 14.244,30 Euro brutto.

Der Radstand des I-GO liegt bei 2,44 Meter. Die Speicherkapazität der Fahrbatterie wird mit 16,5 kWh angegeben. Die Leistung des an der Hinterachse befindlichen Elektromotors beträgt 34 kW/46 PS. Mit einem Gewicht von 795 Kilogramm soll das kleine Liefer-Gefährt 100 Meilen Reichweite bieten, was 161 Kilometer entspricht – nach welcher Norm, ist unklar. Weitere Details nennt der Anbieter noch nicht.

Mullen geht von einer hohen Nachfrage nach Stadt-Lieferfahrzeugen in Europa aus. Daher habe man die Gelegenheit ergriffen, „seine Marken- und Marketingreichweite durch seine Partnerschaft mit den Herstellern des I-GO auf den europäischen Markt auszudehnen“. Das Unternehmen hat sich laut einer Mitteilung die exklusiven Verkaufs-, Vertriebs- und Markenrechte für den I-GO gesichert. Für ein Vertriebsnetz befindet sich Mullen in Lizenzverhandlungen mit möglichen Partnern.

„Die Einführung des I-GO, eines vollständig in der EU zugelassenen Fahrzeugs, schafft Möglichkeiten für das Unternehmen in Europa, wo eine enorme Nachfrage nach dieser Art von kleinen Lieferfahrzeugen besteht“, sagt CEO David Michery.

Newsletter

Via: Mullen
Tags: Elektro-Transporter, Mullen I-GO, PreiseUnternehmen: Mullen
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Mercedes: Erstes Mittelklasse-Elektroauto auf MMA-Plattform kommt 2024

Total gründet deutsche Tochter für Ladeinfrastruktur

Auch interessant

Peugeot e-208 mit 115-kW-Motor kostet ab 36.775 Euro

Peugeot-e-208-5

Tesla erhöht „Supercharger“-Preis in Deutschland & anderen europäischen Ländern

Tesla-Supercharger-1-1

ADAC-Vergleich: China-Elektroautos „nicht unbedingt auch ein Schnäppchen“

Ora-Funky-Cat-2022-1

Renault Trafic E-Tech Electric startet im Herbst 2023

Renault-Trucks-E-Tech-Trafic-2023-1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank von Thun meint

    30.10.2022 um 10:13

    Damit das Auto auch als Lieferwagen Sinn ergibt muss der als Ein-Sitzer an die Transporteure gehen. Um den zusätzlich Platz sinnvoll als Frachtraum nutzen zu können, muss der Boden glatt bis nach vorne durchgehen. die rechte Tür ist dann eine zusätzliche Ladelucke.. Der Akku darf auch gerne etwas größer sein.

  2. David meint

    26.10.2022 um 18:55

    Wenn das Auto so kommt, wird das vor allen Dingen für den Microlino eine ziemlich doofe Sache.

  3. Michael meint

    26.10.2022 um 12:42

    Liefer? Lieferando! Das ist ein Pizza Lieferwagen;)
    Das wird jetzt eng für e-go. Etwa gleiche Spec, aber halber Preis.Und nicht so häßlich wie der Wuling Mini.

    • eBiker meint

      26.10.2022 um 12:50

      Ne der taugt nicht für Lieferservice. Da ist die Reichweite im Winter zu gering,
      Freund von mir hat nen Lieferdienst, war echt erstaunt wieviel Kilometer die an nem guten Tag runter reissen.
      Aber denke der wird sich genausowenig wie der Wuhling hier durchsetzen. Den gibts ja auch – und die Nachfrage ist, sagen wir mal „überschaubar“
      Aber er ist in der Tat nicht so hässlich

      • elbflorenz meint

        26.10.2022 um 16:10

        Design ist immer relativ und die Geschmäcker sind verschieden.
        Ich finde den Wuling deutlich schöner und vor allem kulltiger.

        Richtig gibt’s den ja noch gar ned in D. Nur diesen Nikrob oder wie der heißt. Ne Mischung aus Russland und Litauen – das hat keine Zukunft.

        Schön wäre es, wenn SAIC den Mini EV über die MG-Händler vertreiben würde.
        In der Gameboy-Edition und als Cabriolet hätte der gute Absatzchancen.
        Beide haben 28 kWh Akku, Airbags und ABS/ESP.

      • Peter Wulf meint

        30.10.2022 um 14:06

        Für lieferdienste etc. wäre es gut wenn die Parkstreifen auf der Straße, wie in Niederlanden
        geplant Induktionsladern ausgerüstet würden.
        Beim Warten würden E Autos geladen. Oder bei geplanten Sammelpunkten für letzte Meile. Es gibt viele Möglichkeiten und Zukunftsideen.
        In 10 Jahren kann viel geschehen siehe Entwicklung vom PC zum Tablett Smartphone. E Autos sind fahrende Computer die über Updates neue Funktionen erhalten können.
        Man muss es nur wollen oder die weltweite Konkurrenz z.b. aus Asien mit vielfacher Bevölkerungsdichte wird uns zwingen zu reagieren.

  4. Stefan meint

    26.10.2022 um 12:36

    Das ist eher was für Pizza/Essens-Lieferdienste oder Pflegekräfte und Servicetechniker mit wenig Werkzeug.
    Ist das ein Konkurrent zu e.Go oder eher zu den Leichtfahrzeugen wie Microlino/Karo etc?
    Viele Lieferdienste experimentieren bei dem Laderaum eher mit Lastenrädern.

    • Ernst Jegel meint

      06.11.2022 um 12:04

      100 km sind zu wenig so ein Lieferwagen fährt leicht 500 pro Einsatz Zeit

  5. Shullbit meint

    26.10.2022 um 11:49

    «Die Leistung des an der Hinterachse befindlichen Elektromotors ist nicht bekannt.»

    Es ist offenbar schon zu viel verlangt, mal 10 Sekunden auf die Websites den Anbieters zu schauen, über den man gerade schreibt. Da stehen 34KW und 102Nm. Da stehen nebenbei auch nur 100 Meilen Reichweite also grob 160km, was bei 16,5 kWh Akku-Kapazität auch realistischer erscheint.

    Warum man diesen viertürigen, viersitzigen Kleinstwagen als Lieferwagen ansieht, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

    • ecomento.de meint

      26.10.2022 um 12:51

      Die Daten wurden mittlerweile vom Anbieter nachgetragen, wir haben unseren Artikel entsprechend angepasst.

      VG | ecomento.de

  6. Yoshi84 meint

    26.10.2022 um 11:25

    Lieferwagen? Lieferwagen?!? LIEFERWAGEN???
    Ohne Worte, die ganze Welt dreht am Rad…
    LG

    • Karl-Ludwig Müßig meint

      26.10.2022 um 15:31

      Warum nicht Lieferwagen?
      Die Amis nennen ihre Pickups auch Truck. :-)

  7. Längsdenker meint

    26.10.2022 um 11:22

    Bravo, ich kapiere, dass endlich ein niederpreisiges E-Auto auf den Markt kommt. Egal ob mit 2 oder 4 Sitzen .

    • Jeff Healey meint

      26.12.2022 um 22:46

      Das Autochen würde ich auch begrüßen und mir gerne in real Life ansehen. Aber bitte nicht als Lieferkiste. Sondern als günstigen Zweitwagen zum Berufs-Pendeln. Es kommt so langsam Bewegung in den Markt.

  8. eBiker meint

    26.10.2022 um 11:02

    Sorry kapier ich nicht. Warum soll sich so ein Kleinstwagen besonders für die Logistik eignen.
    Alle Bilder (viel gibts nicht) die ich gefunden habe, deuten auf ein 4 Sitziges Kleinauto hin.
    Für Logistik wäre doch ein Zweisitzer mit entsprechendem Laderaum besser?

    • Stefan meint

      26.10.2022 um 12:33

      Wenn Lieferdienste, dann ist es ja wohl eher für Pizza/Essens-Lieferdienste oder Pflegekräfte oder Servicetechniker mit wenig Werkzeug. Der Laderaum ist ja eher begrenzt.
      Ist das ein Konkurrent für e.Go oder eher für Leichtfahrzeuge wie Microlino/Karo?

      • Thorsten Stuttgart meint

        27.10.2022 um 07:32

        Mit 16,5 kw Akku wird das nichts, vor allem wenn Klimaanlage oder Heizung benötigt wird.

        Mein Dienstfahrzeug, ein Kangoo ZE33, hat schon von Haus aus eine miserable Reichweite. Bei 2 Stunden mit Standheizung oder Klima geht bis zu 25% Akku verloren. Daher ist du den Winter auch eine Dieselzuheizung verbaut. Kein Witz 😁

    • Stefan meint

      26.10.2022 um 12:35

      Das ist eher was für Pizza/Essens-Lieferdienste oder Pflegekräfte und Servicetechniker mit wenig Werkzeug.
      Ist das ein Konkurrent zu e.Go oder eher zu den Leichtfahrzeugen wie Microlino/Karo etc?
      Viele Lieferdienste experimentieren bei dem Laderaum eher mit Lastenrädern.

      • slefas meint

        26.10.2022 um 20:16

        Bislang ist Mullen eher als äusserst dubiosen „Unternehmen“ in den Schlagzeilen aufgetaucht.
        Von daher sind Geschäfte mir diesem Anbieter wohl eher etwas für mutige Ausprobierer.
        Ich lass gerne den Vortritt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de