• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Bugatti-Elektroauto kommt wohl erst nach 2030

01.11.2022 in Autoindustrie | 5 Kommentare

BUGATTI_Grand-Tour-(1)

Bild: Bugatti (Symbolbild)

Die Zukunft von Bugatti wird in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen von Porsche und dem kroatischen E-Mobilitäts-Start-up Rimac vorangetrieben. Rimac-Gründer Mate Rimac sagte kürzlich, dass das erste Modell aus der Kooperation ein Hybrid-Bolide wird. Einen reinen Stromer wird es wohl erst nach 2030 geben.

„Im Moment sehen wir uns den nächsten Schritt für das Hybridmodell an, alles andere ist ein bisschen zu weit weg“, sagte Bugattis Design-Direktor Achim Anscheidt im Gespräch mit Autocar. Der erste teilelektrische Supersportwagen sei für das Jahr 2027 vorgesehen – alles darüber sei bisher nicht konkretisiert, so Anscheidt.

Autocar zufolge wird in diesem Jahrzehnt kein vollelektrischer Bugatti auf den Markt kommen. Zwar habe Mate Rimac ursprünglich vorgehabt, vor 2030 ein erstes Elektroauto einzuführen, das werde aber wahrscheinlich nicht klappen. Auf die Frage, ob Bugattis erstes E-Auto über das Jahr 2030 hinaus verschoben wurde, habe der stellvertretende Design-Direktor Frank Heyl dies zwar nicht bestätigen wollen. Er habe aber erklärt, dass sich das Team auf „dieses Jahrzehnt mit dem Hybrid“ konzentriere. Mate Rimac hatte sich bereits im September entsprechend geäußert.

Wenn später dann ein vollelektrischer Bugatti auf den Markt komme, werde er die Leute „aus den Socken hauen“, so Heyl. Was für ein Elektroauto es von dem zuvor zu 100 Prozent dem Volkswagen-Konzern gehörenden Unternehmen geben wird, ist unklar. Mate Riamc hat erklärt, dass das neue Joint Venture mit Porsche mehr als eine Modellreihe anbieten wolle. Es könnte neben einem Supersportwagen wie dem aktuellen Verbrenner Chiron auch einen weniger radikalen Wagen geben. Das Portfolio werde „sehr aufregend“ und „anders“, mit Hybrid- und vollelektrischen Antrieben.

Laut Autocar gab es bei Bugatti Überlegungen hinsichtlich eines SUV, diese seien aber verworfen worden. Die Marke wolle stattdessen auf „exklusivere“ Fahrzeuge setzen.

Zu dem geplanten Hybridwagen sagte Mate Rimac kürzlich in einem Interview: „Wir wollen nutzbare Reichweite. Die Autos müssen ausreichend Leistung haben, um rein elektrisch zu fahren. Und sie brauchen genug Reichweite für die Stadt.“ Deshalb arbeite man an Plug-in-Hybridtechnik mit etwa 50 Kilometer Reichweite.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Bugatti
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Jaguar Land Rover: Siliziumkarbid-Halbleiter sollen E-Auto-Effizienz und -Reichweite erhöhen

RWTH Aachen zeigt Schwerlast-Elektro-Lkw mit Brennstoffzellen-Range-Extender

Auch interessant

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

Range-Rover-2022-6-1200×689

Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

Izera-Polen-20206-1200×689

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Danyel meint

    02.11.2022 um 10:58

    Wer sich die EURO7 Norm durchliest und auch versteht, wird den Schritt sicherlich mehr als verstehen, immerhin muss das Fahrzeug ja auch Typisiert werden. Final bin ich allerdings der Meinung, das das Klientel von Bugatti nicht innerhalb der EU,in einem wie auch immer geartetten Bugatti Fahrzeug, sitzt.

    Antworten
  2. BEV meint

    01.11.2022 um 22:11

    Verstehe ich nicht .. müssten doch nur den Rimac mit Bugatti Brand in Serie bauen?

    Antworten
    • eBiker meint

      02.11.2022 um 08:14

      Was ist da so schwer zu verstehen.
      Der „grösste“Showroom steht in Dubai – und Bugatti hat letztes Jahrt ganze 61 Autos ausgeliefert. So ein Auto ist auch nicht der Zweit oder Drittwagen – wohl eher der 10t Wagen.

      Antworten
      • LOL meint

        02.11.2022 um 09:09

        und trotzdem sinnlos, klar kann man den Verbrenner zur Unterstützung eines Elektromotors einbauen, anders wird es garantiert nicht mehr das schnellste Serienauto werden .. ein Verbrenner ist viel zu träge, ein E-Motor im Ansprechverhalten nicht ersetzbar.

        Antworten
        • LOL meint

          02.11.2022 um 09:09

          …Reichweite spielt hier ja wohl keine Rolle

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de