• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Fastned senkt Ladepreise in Deutschland und weiteren Ländern

02.11.2022 in Aufladen & Tanken | 32 Kommentare

Fastned-Schnellladestation

Bild: Fastned

Das europäische Schnellladeunternehmen Fastned hat als Reaktion auf die zuletzt wieder gefallenen Energiepreise in einigen Ländern die Preise an seinen Stromtankstellen gesenkt. In Deutschland zahlen Kunden jetzt pro Kilowattstunde (kWh) 74 statt 83 Cent.

Auch in Belgien und den Niederlanden hat Fastned zum 1. November den Preis auf 0,74 Euro/kWh reduziert. In der Schweiz werden statt 0,83 nun 0,69 CHF für die Kilowattstunde berechnet.

Zuvor hatte Fastned wie andere Schnellladeunternehmen seine Preise aufgrund der Teuerungen am Energiemarkt erhöht. Kürzlich stellten die Niederländer dann aber in Aussicht, die Preise wieder zu senken, wenn sich die Großhandelspreise für Energie auf einem niedrigeren Niveau stabilisieren.

„Wir hoffen, dass wir unsere Preise wieder nach unten anpassen können, wenn sich die Großhandelspreise für Energie auf einem niedrigeren Niveau stabilisieren“, sagte Langezaal erst vor gut zwei Wochen. Dies ist nun der Fall, weshalb Kunden an den Ladesäulen von Fastned wieder weniger für das schnelle Laden ihres Elektroautos zahlen müssen.

Das Unternehmen merkte an, dass es weiterhin jeden Monat die Energiepreise im Auge behalten und prüfen werde, ob eine Preisanpassung erforderlich wird.

Newsletter

Via: Twitter | Fastned
Tags: Ladestationen, Preise, SchnellladenUnternehmen: Fastned
Antrieb: Elektroauto

CATL baut Skateboard-Chassis, VinFast potenzieller erster Kunde

VW WeShare wird von Miles übernommen, 10.000 neue VW-Elektroautos bestellt

Auch interessant

EnerKíte und VW starten Machbarkeitsstudie für mobile E-Tankstelle

VW-ID4-Ladeanschluss

E-Mobilitäts-Verband BEM gegen Aufweichungen von Ladesäulen-Standards

Innogy-Ladestation-Wittlich

Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

Fisker-Ocean-2022-2-2

EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor

Nissan-LEAF-laedt-1200×689

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

    Fisker-Ocean-2022-2-2

    Elektroauto-Kostenanalyse des Fraunhofer ISI zeigt klaren Vorteil

    Tesla-Model-3-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon Meier meint

    04.11.2022 um 21:06

    Fastned gehörte zusammen mit Ionity zur Höchstpreis-Gruppe der Anbieter. Allerdings hat man offenkundig den Roaming-Partnern günstige Konditionen geboten. Über deren Tarife war auch Fastned zu bezahlen ..

    Jetzt muss man mit den hauseigenen Preisen nachziehen. Ist ja auch komisch, wenn man bei Fastned nur mit Fremdkarten lädt ..

    Antworten
  2. KritGeist meint

    04.11.2022 um 14:20

    Das Problem ist und bleibt die (Lobby -) Preisbildung an der teuersten Energie – Herstellung am Gas. Somit sind auch da die Öko-Preise viel zu hoch & müssten endlich abgekoppelt werden, dann hätten wir weniger Probs.

    Antworten
  3. FunJan meint

    02.11.2022 um 23:24

    Es gibt doch ausweich Möglichkeiten zb Innenstädtich bei Aldi auf der Autobahn Bonnet und bei Maingau gibt es eine Sonderaktion bis Ende November. Der Elon ist ja wahnsinnig geworden nach denn Motto Profit frießt Verstand. Lange werde das nicht gut gehen . LG

    Antworten
    • MichaelEV meint

      03.11.2022 um 00:13

      Mischt der Elon jetzt auch bei Fastned mit? Nicht gewusst.
      Bonnet ist doch frisch Geschichte. So wie auch viele andere Angebote nicht nachhaltig sind.

      Antworten
  4. MAik Müller meint

    02.11.2022 um 09:11

    Ist ja Toll. Überall das Gleiche!!!
    Erst die Preise verdreifen oder nur verdoppeln ………. warten …………
    Preise um 20% Senken und alle sind hochzufrieden :) :)

    Ergebnis: Eine Verdopplung der Preise und alle freuen sich.

    Antworten
    • Djebasch meint

      02.11.2022 um 09:20

      Der Strompreis liegt am Tag an der Börse immer noch 44% höher als normal …
      Das hier ein Betreiber bereits die Preise senkt ist daher eher ungewöhnlich…

      Antworten
    • Mäx meint

      02.11.2022 um 09:43

      2021 59 Cent/kWh.
      2022 83 Cent/kWh (bisher)
      Nach unserem Vorzeigeökonom Müller ist das eine Verdreifachung des Preises.
      Meine Empfehlung: Nochmal Grundrechenarten üben.

      Antworten
    • MichaelEV meint

      02.11.2022 um 10:24

      Sie haben anscheinend auch mit allem ein Problem. Vor paar Wochen noch von Ladepreisen > 1 € geredet und wenn die Preise sinken sucht man auch das Haar in der Suppe.
      Vielleicht ist Fastned von den gleichen falschen Strompreis-Dystopien ausgegangen wie sie. Und jetzt rudert man häppchenweise zurück..

      Antworten
      • MAik Müller meint

        02.11.2022 um 10:35

        @MichaelEV der 1€ pro kWh kommt 100% trotzdem :)
        Falls Sie es noch nicht bemekt haben im GESAMTEN (Abzocker)Energiemarkt haben sich die Preise locker verdoppelt bei Gas ist auch Faktor 4-5 drin :) :)
        Mit dem Faktor 2 sind doch nun ALLE erstmal glücklich.

        Antworten
        • Tom meint

          02.11.2022 um 10:41

          Richtig, 1€ pro Kwh wird kommen, nur wann?
          Und was auch kommen wird: Jeder von uns verdient IRGENDWANN 500€ mehr im Monat. Also sind die 1€ wieder egal…

        • MichaelEV meint

          03.11.2022 um 00:16

          Wenn man sich nichts erklären kann, sucht man nach einfachen Auswegen. „Alles Abzocke“ ist wohl eine davon.
          Träumen sie ruhig weiter von ihren 1€.

        • MAik Müller meint

          03.11.2022 um 07:55

          @MichaelEV die 1€ werden mit hoher Wahrscheinlichkeit noch diesen Winter kommen.

        • Kokopelli meint

          03.11.2022 um 10:46

          @Maik
          Oh großartig, wieder eine Prognose von unserem Vorzeigeökonomen.
          Wir sprechen uns im Frühling und es wird sich zeigen, deine Prognose lag daneben. Ich hoffe, dass das in deinem Beruf als Bauingenör anders ist.

        • Freddy K meint

          03.11.2022 um 12:06

          1€/kWh…..ja klar…..
          Was passiert Weihnachten sonst noch? Osterhase kündigt?

    • Ben meint

      02.11.2022 um 17:17

      Tja MAik, musste doch mit deinem 20 Jahre altem Diesel gewohnt sein, da geht des schon Jahre so, hab mein Diesel, vorm verkaufe, zuletz vor über 2 Jahren für 1,35€/l getank und heute freuen sich die Kolegen wenn der Diesel günstige 2,04€/l kostet.

      Antworten
      • MAik Müller meint

        03.11.2022 um 07:54

        @Ben wie du schon richtig erkannt hast bin ich 18 Jahre extrem günstig gefahren wo du z.B. mit einer Benzinschleuder über viele viele Jahre gut Geld abgelegt hast :)

        Ich kann dich also beruhigen. Mich stört der Spritpreis von allen am wenigsten :) :) :)

        Antworten
        • GrußsausSachsen meint

          03.11.2022 um 10:23

          Wer früh auf sparsame Benziner (z.b. Toyota Hybrid mit Atkinson Motor) gesetzt hat, kam mit sehr niedrigen Verbräuchen unter 5-4 ltr. klar und hat stolze (!) 39€ Steuer / Jahr gezahlt.
          Man muss schon viel fahren um die Kosten einer Jahressteuer von 308 € bei einem alten 2 ltr. TDI Stinker ohne jegliche AGR wieder aufzuholen. Herr Ober-Ökonom.
          BTW. und andere die AGR/AdBlu Betrugstechnik dürfen für den zusatz auch zusätzlich zahlen. Ganz schlaue manipulieren den AdBlu Zusatz gern weg.
          Schon klar. Und dann die Umweltsauerei auch noch rechtfertigen.
          So als solventer Immobilienbesitzer mit Traumjob und Dienstwagen Tesla Das ist vor allem arm aber nicht selig.

      • KritGeist meint

        04.11.2022 um 14:12

        Diesel wurde durch den Steuerbonus & somit durch unsere Steugelder in DE nur optisch günstiger. Jetzt sehen wir endlich die realen Preise, die hoffentlich weiter so anhalten.

        Antworten
  5. Mäx meint

    02.11.2022 um 08:37

    Na Mensch das ist doch was. Gerne auch noch weiter :)

    Antworten
    • LOL meint

      02.11.2022 um 09:10

      tja wahrscheinlich war der Umsatz doch nicht mehr so gut

      Antworten
      • elbflorenz meint

        02.11.2022 um 09:16

        Wird wohl eher am sehr warmen Wetter im Oktober gelegen haben.
        Dadurch ist der Gaspreis in den Keller gegangen – und damit natürlich auch der Strompreis.

        Wobei der „Keller“ bildlich gesprochen immer noch im 2. Obergeschoss liegt – verglichen mit „normalen“ Zeiten im Herbst 2019 …

        Antworten
        • MichaelEV meint

          02.11.2022 um 09:39

          Hat am meisten damit zu tun, dass in der Winter-Jahreshälfte erneuerbare Energien den Markt sättigen können, was im Sommer nur mit PV so gut wie nie passiert ist.
          So gerne sie auch die Abhängigkeit zum Gas sehen, Gas spielt hier kaum eine Rolle.

        • elbflorenz meint

          02.11.2022 um 10:17

          @MichaelEV
          Noch nie was vom Merit-order-Prinzip gehört?
          Der teuerste Rohstoff bestimmt den ganzen Strompreis. Und das war eben nunmal Gas in den letzten Monaten.

          Höchstpreis im August. Dadurch krasse Strompreiserhöhungen im September. Die natürlich auch teilweise spekulativ waren.

          Durch das Wetter wenig Gasverbrauch im Oktober – ergo fallende Gaspreise – ergo fallende Strompreise.

        • MichaelEV meint

          02.11.2022 um 10:47

          Ich schon, sie kommen damit wohl eher nicht klar.
          Im Sommer hat Gas natürlich eine wesentliche Rolle als Grenzerzeuger gespielt. Und zwar, weil wir im Sommer immer defizitär waren und die Kapazitäten an PV viel zu gering sind. Der Sommer ist aber vorbei!

          Mit den Maßnahmen (Steinkohle, weitere Braunkohle-Kraftwerke aus der Reserve ab Oktober) ist die Abhängigkeit von Gas sowieso über die meiste Zeit weg.
          Und der wichtigste Punkt ist: In der Winter-Jahreshälfte sättigen EE den Markt! Nur so kommen nach Merit-Order Preise von 1,5 Cent/kWh zu Stande (wie in der letzten Nacht).

          Tut mir leid, dass es nicht in ihr Weltbild passt und es ihre Freude darüber nimmt, wie sehr wir von Russland/China abhängig sind, aber: Erdgas tangiert den Strommarkt aktuell so gut wie gar nicht mehr.

        • FahrradSchieber meint

          02.11.2022 um 17:47

          „Erdgas tangiert den Strommarkt aktuell so gut wie gar nicht mehr“
          Wenn man sich die Zahlen der letzten Tage anschaut (z.B. Agorameter), dann hat Erdgas an jedem Tag einen wesentlichen Anteil an der Stromerzeugung gehabt.

        • MichaelEV meint

          02.11.2022 um 21:34

          Was davon hat sich auf die Preisbildung am Spotmarkt niedergeschlagen? Einiges an Erzeugung hat nichts mit der Preisbildung zu tun, richtet sich z.B. wegen einer Wärmekopplung am Wärmebedarf in einer Wohnung oder in der Industrie.

      • BMW i3 meint

        02.11.2022 um 09:29

        Das sehe ich auch so, viel zu teuer und keiner läd mehr bei den, also muss man die Preise senken. Der Preis muss bei vielen noch weiter fallen, sonst können die Ihre Statione wieder abbauen…..

        Antworten
        • Tom meint

          02.11.2022 um 09:36

          Würde mich mal Intressieren wieviele Kunden dort adhoc-Laden und wirklich die 83cent bezahlen…
          Ich lade zumindest gerne dort, meist gute Standorte, zuverlässige Ladesäulen und ein Dach über Kopf. Und mit EnBW und Bonett durchaus zu guten Preisen.

        • LOL meint

          02.11.2022 um 09:51

          …die Frage ist ob EnBW mit jedem Laden draufzahlt und wie lang das dann noch so bleibt

        • MichaelEV meint

          02.11.2022 um 09:52

          Gibt es dazu auch Belege oder ist das nur ein Bauchgefühl?
          Angebot und Nachfrage machen die Preise. Und bzgl. dem Angebot ist man im Worst-Case deutlich schlechter aufgestellt als es sich viele erträumen.
          Und wenn es nur einen Preis gibt, muss dieser sich auf das Extrem ausrichten…

        • Herbs meint

          02.11.2022 um 10:21

          Ich habe neulich da geladen uns selbstverständlich mit einer Karte bezahlt.
          Was interessiert mich beim Laden der AdHoc Preis am Türschild.

        • Tom meint

          02.11.2022 um 10:33

          @Herbs
          So sehe ich das auch. Klar, es gibt Nutzer die vielleicht mal mit dem Testwagen unterwegs sind und Adhoc bezahlen, aber ich behaupte einfach mal das fast jeder der ein E-Auto fährt mindestens eine Ladekarte wie z.b. EnBW nutzt.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de