• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ineos bekräftigt Pläne für Elektro-Geländewagen unterhalb des Grenadier 4×4

11.11.2022 in In der Planung | 4 Kommentare

Ineos-Grenadier

Bild: Ineos (Symbolbild)

Nach dem in diesem Jahr startenden Verbrenner-Geländewagen Grenadier 4×4 will der britische Chemieriese Ineos ein weiteres Auto einführen. Geplant ist ein rein elektrisches Modell, bei dem der Fokus ebenfalls auf der Geländetauglichkeit liegen soll. Dazu gibt es nun mehr Informationen.

Ineos-Chef und Milliardär James Ratcliffe bestätigte bereits im Sommer, dass ein kleineres Modell als der knapp 4,9 Meter lange Grenadier 4×4 mit reinem Elektroantrieb geplant ist. „Wir müssen uns auf die Zukunft einstellen, die eindeutig in einer städtischen Umgebung liegt. Selbst wenn man Landwirt ist, wird man in Zukunft wahrscheinlich ein Elektroauto haben“, so Ratcliffe in einem Interview. Er unterstrich, dass nicht ein weiteres Angebot im SUV-Segment in Arbeit sei, sondern ein auf Geländefähigkeit ausgerichtetes Fahrzeug.

Das vollelektrische Modell werde auf einer komplett neuen und kleineren Plattform aufbauen als der Grenadier, „wobei auch hier die Charakteristik als Arbeitstier mit Off-Road-Fähigkeiten enthalten sein wird“, teilte Ineos mit. Konkretes zur Technik, Dimension und dem Design gibt es noch nicht. Produziert werden soll der neue Elektro-Geländewagen wie der Grenadier 4×4 im früheren Mercedes-Werk für Smart-Modelle im französischen Hambach.

Marketingchef Gary Pearson erklärte kürzlich, dass bei dem Elektro-Offroader nicht eine maximale Reichweite und luxuriöses Ambiente im Fokus stünden. Vielmehr solle das Modell sehr gute Geländeeigenschaften bieten und ein geeignetes Fahrzeug für den Tageseinsatz zum Beispiel in der Landwirtschaft oder für Touristen-Safaris werden.

Sein Erstlingswerk Grenadier 4×4 baut Ineos zunächst mit Benzin- und Dieselmotoren. Später soll das Modell auch als wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen-Stromer vom Band rollen. Eine vollelektrische Version ist laut früheren Aussagen ebenfalls möglich, zunächst soll aber die zweite, kleinere Baureihe mit Batterie-Antrieb kommen.

Newsletter

Via: Auto Motor und Sport
Unternehmen: Ineos
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Greenpeace: Verbrenner-Absatzpläne unvereinbar mit 1,5-Grad-Klimaziel

Auch interessant

Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

Genesis-Mint-Elektroauto

Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

Ford-Capri

Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

Citroen-Oli

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dirk meint

    11.11.2022 um 19:22

    Cool!!! Da gibt es sicher viel Kundschaft, der neue Jimny ist ja auch klasse angekommen, aber nicht als PKW anmeldbar.
    Jäger, Landwirte, Förster, Spasskunden.

    Antworten
  2. Klugscheißerle meint

    11.11.2022 um 17:22

    Das frühere Smart-Werk von MB liegt nicht in Rheinland-Pfalz, sondern im grenznahen Department Moselle in Frankreich. RD: Schlecht rechechiert … ;-)!

    Antworten
    • ecomento.de meint

      11.11.2022 um 17:24

      Danke für den Hinweis – korrigiert!

      VG | ecomento.de

      Antworten
      • Klugscheißerle meint

        11.11.2022 um 17:35

        Chapeau – Prompte Korrektur!

        Ein schönes Wochenende allen :-)

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de