• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Genesis stellt elektrische Cabrio-Studie als Designausblick vor

16.11.2022 in In der Planung | 7 Kommentare

  • Genesis-X-Convertible-2022-11
  • Genesis-X-Convertible-2022-10
  • Genesis-X-Convertible-2022-5
  • Genesis-X-Convertible-2022-6
  • Genesis-X-Convertible-2022-7
  • Genesis-X-Convertible-2022-1
  • Genesis-X-Convertible-2022-4
  • Genesis-X-Convertible-2022-8
  • Genesis-X-Convertible-2022-3-2
  • Genesis-X-Convertible-2022-9
  • Genesis-X-Convertible-2022-11
  • Genesis-X-Convertible-2022-10
  • Genesis-X-Convertible-2022-5
  • Genesis-X-Convertible-2022-6
  • Genesis-X-Convertible-2022-7
  • Genesis-X-Convertible-2022-1
  • Genesis-X-Convertible-2022-4
  • Genesis-X-Convertible-2022-8
  • Genesis-X-Convertible-2022-3-2
  • Genesis-X-Convertible-2022-9

Bilder: Genesis

Hyundais Edel-Tochter Genesis hat einen neuen Entwurf vorgestellt: den X Convertible. Das viersitzige Cabriolet-Konzeptfahrzeug komplettiert ein Trio von Designstudien der Marke mit Fokus auf „nachhaltigen Luxus“ und Elektromobilität.

Der X Convertible teilt sich Architektur und Elektroantrieb mit den beiden anderen, 2021 und 2022 präsentierten Konzeptfahrzeugen X Concept und X Speedium Coupé. Als jüngste Weiterentwicklung der Formensprache „Athletic Elegance“ gebe die neue Studie einen weiteren Ausblick auf die Optik zukünftiger Genesis-Elektrofahrzeuge, heißt es.

Der X Convertible verfügt über eine lange Motorhaube, einen langen Radstand, einen kurzen Überhang vorne und ein faltbares Hardtop-Dach mit einzelnen Glas-Panels über den vorderen Insassen. An der Fahrzeugfront befinden sich die markentypischen LED-Quad-Scheinwerfer. Wie beim X Speedium Coupé sind die Scheinwerfer in eine auffällige Interpretation des „Crest-Kühlergrills“ der Verbrenner-Modelle integriert. Die Kühlung für Antrieb und Batterien übernehmen beim vollelektrischen X Convertible kleinere Öffnungen im unteren Bereich des vorderen Stoßfängers.

Genesis-X-Convertible-2022-8

Am Heck fällt die konkave elliptische Form der Heckklappe mit integriertem Spoiler ins Auge. Die horizontalen Quad-Rückleuchten erinnern an die Leuchten des X Concept und des X Speedium Coupé. Die Räder des Konzeptfahrzeugs zeigen das markentypische „G-Matrix“-Muster und weisen eine konkave Form auf, die laut den Designern den Luftstrom verbessert sowie zur Kühlung der Bremsen beiträgt.

Im Innenraum hat das X Convertible Concept vier Sitze. Die umlaufende Instrumententafel, die nahtlos in die Mittelkonsole integriert ist, rückt den Fahrer in das Zentrum. Der Innenraum ist laut Genesis von der Architektur traditioneller koreanischer Dächer inspiriert. „Die gewebte Verkleidung aus recycelbarem Wollstoff bildet einen Kontrast zu den glatten und geschmeidigen Oberflächen der Ledersitze, die in der gleichen Farbe gehalten sind“, so das Unternehmen.

„Mit dem Konzept-Trio stärken wir die sportliche und emotionale Facette unserer Designphilosophie“, erläutert Chief Creative Officer Luc Donckerwolke. „Elektroantriebe geben uns die perfekte Möglichkeit, die Natur zu genießen – und das geht mit Cabriolets noch besser als mit jedem anderen Fahrzeug. Mit dem Genesis X Convertible bauen wir auf dem Erfolg des X Concept und des X Speedium Coupé auf und setzen die Mission der Marke fort, Fahrzeuge mit einer noch größeren emotionalen Wirkung zu entwickeln.“

Ob und wann ein Elektroauto wie der X Convertible in Serie kommen könnte, verraten die Südkoreaner nicht. Das aktuelle Voll-Stromer-Angebot von Genesis besteht aus der Luxuslimousine G80 Electrified, dem großen SUV GV70 Electrified und dem Crossover GV60.

Newsletter

Via: Genesis
Tags: Design, Genesis X ConvertibleUnternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto

Verkehrsminister Wissing: Deutschland braucht für Elektroautos mehr Leistung im Stromnetz

Lucid gibt aktuellen Ausblick auf Elektro-SUV Gravity, Marktstart 2024 geplant

Auch interessant

Elektro-Genesis X Convertible soll in Serie gehen

Genesis-X-Convertible-2022-5-1200×689

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

Audi activesphere concept: Oberklasse-Elektroauto kann zum Pick-up werden

Audi-activesphere-concept-2023-15

Schnappschüsse sollen VW ID.3 mit aufgefrischtem Design zeigen

VW-ID3-Facelift-2023-Teaser

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    GP Joule will 100 Wasserstoff-Elektro-Lkw von Nikola anschaffen

    Nikola-Tre

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AndyBee meint

    17.11.2022 um 22:20

    Endlich ein ersthaftes Cabrio als E-Auto…. Hoffentlich bleibt es nicht nur eine Studie !

    Antworten
  2. Nostradamus meint

    16.11.2022 um 22:39

    Das Styling ist originell, schön, schlicht und sehr elegant! Die Felgendesign assoziiert auf klassischen Speichenräder, absolut Klasse!

    Antworten
    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      17.11.2022 um 07:58

      Sehe ich auch so; endlich mal ein richtig elegantes Design. Bei dem ganzen SUV-Gewürge eine erfrischende Ausnahme.

      Antworten
  3. Dirk meint

    16.11.2022 um 19:59

    Sehr schick…interessant wäre, ob diese Art der Frontausleuchtung auch real funktioniert? Und ob das Seitenlicht zulässig wäre?

    Und ob man dann tatsächlich auf einen Windwirbel-schirm wie bei den meisten Cabrios verzichten kann?

    Antworten
    • Nostradamus meint

      16.11.2022 um 22:32

      Licht – gute Frage! Die Regel lautet: Man darf das rote Licht von vorne und das weiße Licht von hinten nicht sehen. Was bei diesem Auto problematisch sein könnte, sind die weißen Streifen hinter den Vorderrädern.

      Antworten
  4. Soeri# ch meint

    16.11.2022 um 16:52

    Sehr tolles Cabrio. Sehr chic!

    Antworten
  5. Randy meint

    16.11.2022 um 11:37

    Sieht aus als hätte man um die Front ein Baby Lätzchen gebunden :-)

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de