• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Erste Bilder vom Smart #3 in China aufgetaucht

21.11.2022 in In der Planung | 9 Kommentare

Smart-1

Bild: Smart (Symbolbild)

Smart startet in diesem Jahr sein erstes Elektroauto nach der Neuausrichtung in einem Joint Venture vom chinesischen Fahrzeugkonzern Geely und Mercedes-Benz. Das kompakte SUV #1 soll einer von mehreren neuen Stromern mit Entwicklung und Produktion in der Volksrepublik sein. Nun gibt es erste Bilder eines weiteren Modells.

Im Netz sind Fotos aufgetaucht, die auf den ersten Blick eine Coupe-Version des #1 zeigen. Es handelt sich aber wohl um einen größer ausfallenden Crossover, der im nächsten Jahr vorgestellt werden und als #3 auf den Markt kommen soll.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Optisch ähneln sich der Smart #1 und der auf den Fotos mutmaßlich abgebildete Smart #3 vorne stark. Auch die Heckverkleidung mit dem durchgängigen Lichtstreifen zeigt die Verwandtschaft der beiden Fahrzeuge. Von der Seite hebt sich der #3 mit seinem Coupe-artig abfallenden Heck jedoch deutlich vom #1 ab. Auch die Frontscheibe wirkt flacher als beim Kompakt-SUV.

Laut Zulassungsunterlagen, die für den #3 in China eingereicht wurden, misst das Modell 4,4 Meter in der Länge. Der #1 streckt sich nur 4,27 Meter. Es werden auch zwei Leistungsvarianten aufgeführt: Mit 112 kW (152 PS) und 197 kW (268 PS), bei denen es sich vermutlich um ein- und zweimotorige Varianten handelt.

Die technische Basis dürfte beim #3 wie beim ersten Modell des neuen Smart-Joint-Ventures die Elektroauto-Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) von Geely stellen. Welche Batteriegrößen eingesetzt werden und welche Reichweiten zu erwarten sind, bleibt abzuwarten. Das gilt auch für den Zeitplan der Markteinführung. Preislich dürfte der #3 mehrere Tausend Euro über dem hierzulande zum Start ab 41.490 Euro erhältlichen #1 liegen. Ob es ebenfalls eine besonders sportliche BRABUS-Version geben wird, bleibt abzuwarten.

Der noch in Deutschland entwickelte Zweisitzer ForTwo wird derweil weiter in der Elektroauto-Version in Frankreich gebaut. Allerdings im Auftrag vom neuen Geländewagenhersteller Ineos, der das Werk von Mercedes-Benz gekauft hat. Der größere elektrische ForFour ist 2021 ausgelaufen.

Zum weiteren Smart-Modellfahrplan gibt es noch keine konkreten Äußerungen. Die neuen Modelle werden aber höher als das bisherige Angebot positioniert. „Wir verstehen das Fahrzeug als Light Premium“, sagte im Oktober Europa-Chef Dirk Adelmann. In Deutschland entsteht dabei lediglich noch das Design der künftigen Modelle.

Newsletter

Via: InsideEVs.com
Tags: Smart #3Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Citroën überarbeitet Plug-in-Hybrid-Angebot des C5 Aircross

General Motors will mit Elektroautos 2025 etwa so viel wie mit Verbrennern verdienen

Auch interessant

Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

Zeekr-003

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

Opel-Insignia

Audi plant wohl robust-luxuriösen Elektro-Geländewagen

Audi

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

    Izera-Polen-20206-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mäx meint

    21.11.2022 um 10:07

    Heißt also:
    Mercedes baut alles ab C-Klasse (evtl. inkl. EQB) aufwärts.
    Smart (Geely) wird alles darunter anbieten.
    Smart #3 ist ja ähnlich groß wie ein EQA und damit vermutlich das obere Ende.
    Smart #1 als Mittelding zwischen Smart ForTwo Stadtauto und dem #3.

    Antworten
    • ID.alist meint

      21.11.2022 um 10:15

      Nee, muss nicht unbedingt so sein. BMW baut den Mini und den 1er. Aber, ja, es sieht so aus, da Mercedes schon angekündigt hat, dass die A- und B-Klasse nicht wirtschaftlich sind.
      Ich finde die Transportkosten sind immer noch zu niedrig.

      Antworten
      • Mäx meint

        21.11.2022 um 10:55

        Ich hatte die Meldung etwas falsch im Kopf und gerade nochmal geschaut.
        Alles bisher ja nicht bestätigt aber das war die Meldung:
        Es soll wohl weiterhin noch CLA inkl. SB sowie GLA und GLB geben.
        CLA + SB könnte ich mir noch vorstellen weil Limousine und dann auf MMA basierend mit der C-Klasse.
        Aber GLA (obwohl ja auch demnächst dann auf MMA basierend) und Smart #3 sind direkte Konkurrenten und annähernd exakt gleiche Außenmaße. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
        Wobei CLA und C-Klasse auf fast gleich lang sind…
        Naja man wird sehen was passiert :D

        Antworten
        • Merkwürdigliebe meint

          21.11.2022 um 11:28

          Also was ich bis jetzt gelesen habe war MMA Nachfolger von MFA also die „kompakten“ was jetzt „entry Luxury“ sein soll. C Klasse und GLC schreibt AMS ist eine andere Platform (MB.EA). Und bei MMA war ich der Meinung das der SB fliegt sowie B Klasse und A limo? Aber würde mich freuen wenn wir einen Kompakten Kombi anstelle eines SUVs bekommen,

        • Mäx meint

          21.11.2022 um 12:53

          So hatte ich auch gelesen: MMA Nachfolger von MFA.
          Angeblich soll ja eine Art Limousine das erste Derivat auf MMA sein.
          Ob das nun CLA oder C-Klasse ist weiß keiner genau. Wie schon gesagt sind CLA und C-Klasse (Limo) in den Außenmaßen ja auch schon quasi identisch gewesen und wurden trotzdem gleichzeitig verkauft.
          Wir werden wohl abwarten müssen.

      • Klaus Stock, Diplom Volkswirt meint

        22.11.2022 um 00:38

        Was macht Ihr Euch für Sorgen. Meinen Smart Forfour Brabus tausche ich gegen kein Batterie Auto Made in China aus.

        Antworten
  2. Exwestfale meint

    21.11.2022 um 09:27

    Heckklappe oder nicht weiß das jemand?

    Antworten
    • elbflorenz meint

      21.11.2022 um 09:42

      Ja. Einfach auf CarNewsChina gehen.
      Dort gibt’s Bilder und mehr Infos.
      Seite ist auf englisch – kein Mandarin :-)

      Antworten
    • ID.alist meint

      21.11.2022 um 09:42

      Sieht so aus, den Bildern nach.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de