• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Shell nimmt erste HPC-Schnellladesäulen bei Rewe in Betrieb

28.11.2022 in Aufladen & Tanken | 4 Kommentare

Shell-Schnellladesaeule-Elektroauto

Bild: Shell

Shell Deutschland und die Rewe Group haben in Berlin die ersten HPC-Schnellladesäulen (High Power Charging) in Betrieb genommen. Am Rewe-Markt an der Konrad-Wolf-Straße können an insgesamt sechs Shell-Ladepunkten Kunden ihre Elektroautos künftig während des Einkaufens wahlweise mit bis zu 300 kW oder bis zu 150 kW laden.

Der Standort in Berlin ist einer von deutschlandweit 400 Rewe-Supermärkten und Penny-Discountern, die in den kommenden Jahren mit Ladesäulen von Shell Recharge ausgerüstet werden sollen. Neben der Kooperation mit Shell hatte Rewe im November 2021 auch eine Zusammenarbeit mit dem Energiekonzern EnBW vereinbart. Aus letzterer wurde vor rund vier Wochen die erste Ladestation auf dem Parkplatz der Rewe-Filiale in Meerbusch-Büderich nahe Düsseldorf in Betrieb genommen.

„Der Einzelhandel spielt eine zentrale Rolle für den Hochlauf der alltagstauglichen E-Mobilität“, so Rewe-Finanzchef Telerik Schischmanow, der die E-Mobilitäts-Aktivitäten der Handelskette verantwortet. „Die Rewe Group setzt mit starken Partnern auf den Ausbau der Lademöglichkeiten an unseren Märkten. Mit den Schnellladesäulen von Shell erweitern wir unsere E-Infrastruktur.“ Darüber hinaus seien Schnellladepunkte „ein weiterer starker Anreiz vor Ort einzukaufen.“

Rewe will bis 2025 bundesweit 6000 Ladepunkte an bestehenden Eigentumsobjekten und Mietobjekten sowie Neubauten installieren. Neben den Kooperationen mit Shell und EnBW gibt es auch regionale Partnerschaften, beispielsweise mit Mainova im Rhein-Main-Gebiet. Auch der niederländische Betreiber von Schnellladesäulen Fastned unterhält Stromtankstellen an Rewe-Filialen. Zudem wurde kürzlich eine Kooperation zwischen der Handelskette und Aral pulse vereinbart, die auf bis zu 600 Standorte ausgeweitet werden könnte.

„Wir teilen die gleichen Werte und möchten zusammen für ein noch besseres Einkaufserlebnis sorgen“, sagte Linda van Schaik, als General Manager Mobility DACH zuständig für das Shell-Tankstellengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir wissen, dass Kund:innnen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Wir wollen der Partner der Wahl sein und Ladelösungen anbieten, wo immer und wann immer Kund:innnen es wollen – auf einem Parkplatz vor dem Supermarkt, an der Straßenlaterne, zu Hause in der Garage, bei der Arbeit, unterwegs oder bei uns auf der Shell Tankstelle.“

Weltweit will Shell bis 2025 über 500.000 und bis 2030 über 2.500.000 Ladepunkte errichten. Bis 2050 plant der Mineralölkonzern, ein Unternehmen mit Netto-Null-CO2-Emissionen zu werden.

Newsletter

Via: Shell
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: REWE, Shell
Antrieb: Elektroauto

Chancen für deutsche Akkufabrik von Northvolt laut Politik weiter gut

Electrolux transportiert AEG-Produkte mit Elektro-Lkw von Einride

Auch interessant

Volvo bietet mit Wall-E „Rundum-sorglos-Paket“ fürs Laden zu Hause mit Wallbox

Volvo_C40_Recharge_laedt

E.ON bestellt 4500 zusätzliche Schnellladestationen bei Alpitronic

E.ON-Alpitronic-Ladepark

Analyse: Wie das E-Auto-Laden als Baustein für die Energiewende funktionieren kann

Volvo-C40-Recharge-laedt

Neuer EnBW-Schnellladepark an der A9 zwischen Berlin und München

enbw-schleiz-a9-schnellladepark

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Aldi Nord erweitert Flotte um zehn Elektro-Lkw von Volvo Trucks

    Aldi-Nord-Elektro-Lkw-Volvo-2

    Rolls-Royce Spectre soll im September 2023 in Produktion gehen

    Rolls-Royce-Spectre

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Maulette meint

    29.11.2022 um 17:12

    Ja witzig. das ist direkt bei mir. hatte schon den Aufbau bemerkt. Auf alle Fälle in Pluspunkt für REWE und vor allen Dingen nicht nur zwei Stück sondern gleich sechs.

  2. Rob meint

    29.11.2022 um 13:20

    Und wieder nur CSS Anschlüsse
    Vielen Dank von allen die leider nur einen chademo Anschluss haben
    Leider zu kurz gedacht

    • Lennart meint

      29.11.2022 um 21:14

      Chademo ist tot in Deutschland/Europa und das schon seit Jahren. Man kann Altlasten nicht ewig mit sich rumschleppen. Wer in den letzten fünf Jahren noch ein Fahrzeug mit Chademo gekauft hat ist selbst schuld, die Entwicklung war lange absehbar.

  3. Gunnar meint

    28.11.2022 um 09:20

    Wenn ich meinen Wochenendeinkauf plane und überlege, ob ich zum Rewe oder Edeka fahre, ist das Angebot des Ladens während der Einkaufszeit ein dicker Pluspunkt für Rewe.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de