• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Electrolux transportiert AEG-Produkte mit Elektro-Lkw von Einride

28.11.2022 in Transport | 1 Kommentar

Electrolux_Einride_Elektro_Lkw

Bild: Electrolux

Der Hausgerätehersteller Electrolux transportiert seit Kurzem Produkte der Marke AEG auf bestimmten Strecken mit vollelektrischen Lkw. Dafür kooperiert das Unternehmen mit dem schwedischen Start-up Einride, das elektrische und autonome Mobilitätslösungen entwickelt. Die ersten beiden E-Trucks rollen bereits für Electrolux auf deutschen Straßen, weitere sollen in den nächsten Monaten hinzukommen.

„Im Rahmen unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie ist die Inbetriebnahme der ersten E-Trucks in Deutschland für uns eine Weichenstellung mit Signalwirkung“, sagt Michael Geisler, Geschäftsführer von Electrolux in Deutschland. „Die Kooperation mit Einride leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem Ziel, unsere Transportemissionen bis 2025 zu halbieren und bis 2030 den Transport unserer Produkte gänzlich klimaneutral zu gestalten.“

Die Kooperation zwischen Electrolux und Einride knüpft an eine seit 2019 in Schweden laufende Partnerschaft an. Sie umfasst neben dem klimafreundlichen Transport von AEG-Hausgeräten auch die Implementierung einer Ladeinfrastruktur für die eingesetzten E-Lkw. Mit der Inbetriebnahme der ersten beiden Elektrofahrzeuge ist die erste Phase des Rollouts abgeschlossen. Bis Mitte 2023 sollen weitere Batterie-Lastkraftwagen die Flotte ergänzen.

Die Zusammenarbeit konzentriert sich zunächst auf Transporte vom Produktionswerk in Rothenburg o.d.T zu einem Distributionszentrum in Nürnberg sowie vom Distributionszentrum zu Verteilspediteuren in Süddeutschland. Perspektivisch will Electrolux auch den Transport zum Endkunden auf Elektrobetrieb umstellen.

Mit der sukzessiven Umstellung auf elektrische Transporte lassen sich für Electrolux nach Analysen durch Einride in den kommenden fünf Jahren über 1.500 Tonnen CO2 einsparen. Dies entspricht laut dem Unternehmen einer Reduktion von 92 Prozent Kohlenstoffdioxid gegenüber den Emissionen eines herkömmlichen Diesel-Lkw. Zusätzlich soll sich der Ausstoß weiterer Stickstoffoxide innerhalb dieses Zeitraumes um vier Tonnen reduzieren.

„Einride ist entschlossen, mit den einflussreichsten Verladern der Branche zusammenzuarbeiten, um einen bedeutenden Beitrag zur globalen Kohlenstoffreduzierung zu leisten und wir freuen uns darauf, unsere Frachtmobilitätslösungen mit einem so fortschrittlichen Partner wie Electrolux, der Nachhaltigkeit und technologische Entwicklung zu seinen Kernwerten zählt, weiter zu skalieren”, so Robert Ziegler, General Manager Europe bei Einride.

Newsletter

Via: Electrolux
Unternehmen: Einride
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Shell nimmt erste HPC-Schnellladesäulen bei Rewe in Betrieb

BMW errichtet in Ungarn Werk für Hochvoltbatterien für neue E-Auto-Plattform

Auch interessant

ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

Adac-Truckservice

Volvo-Group-Chef: Besser E-Lkw als neue Abgasnorm forcieren

Volvo-Group-Elektro-Lkw

GP Joule will 100 Wasserstoff-Elektro-Lkw von Nikola anschaffen

Nikola-Tre

Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

ABT_e_Caravelle_3

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Djebasch meint

    28.11.2022 um 09:43

    Also aus einem Autonomen Elektro Transporter ist jetzt ein Batterie LKW mit Fahrer geworden…

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de