• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

China-Elektroautobauer Ora hat „sehr hohen Qualitätsanspruch“

30.11.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Ora-Cat-2021-4

Bild: Ora

Der chinesische Autokonzern Great Wall Motor bringt seine Marken Wey und Ora nach Europa. In Deutschland werden zuerst das Plug-in-Hybrid-SUV Wey Coffee 01 und das kompakte Elektroauto Ora Funky Cat angeboten. Beim Vertrieb arbeiten die Chinesen mit der Emil Frey Import Services GmbH zusammen. Ora-Geschäftsführer Jens Schulz äußerte sich kürzlich zu den Plänen der Marke.

Mit dem Funky Cat haben man vor allem ein urbanes Publikum im Visier, das Interesse an einem besonderen Produkt hat und offen ist für neue Technologien, neue Marken und neue Bedienkonzepte. Ora verfolge einen „sehr hohen Qualitätsanspruch“ und biete ein Sicherheitsniveau, das Standards setzt. Letzteres wurde im Rahmen des Sicherheitsprogramms Euro NCAP bestätigt, das dem Batteriewagen fünf von fünf Sternen verlieh.

Einzelne Autobauer wollen künftig vor allem über das Internet ihre Produkte verkaufen. Bei Ora sei man „fest überzeugt vom Konzept des stationären Handels“ und werde daher ein flächendeckendes Händlernetz mit etwa 200 Partnern aufbauen, erklärte Schulz. Das werde bis Mitte nächsten Jahres erreicht. Stand heute hätten schon über 140 Händler einen Vertrag unterschrieben. „Da wir die einzige der neuen Marken sind, die sich für ein solch klassisches Konzept entschieden hat, glauben wir, dass dies im Wettbewerb einen entscheiden Unterschied machen wird“, so der Ora-Chef für Deutschland.

Im nächsten Jahr will Ora vom Funky Cat „etwa 6000“ Einheiten absetzen. Diese werde man problemlos über das Händlernetz vermarkten können, so Schulz. Dazu kämen in der zweiten Jahreshälfte noch einige Exemplare des zweiten Ora-Modells – eines „deutlich größeren Coupé-SUVs“.

Wettbewerber hat Ora hierzulande laut dem Geschäftsführer nicht definiert. Mit dem MINI und Fiat 500 gebe es aber zwei Beispiele dafür, wie man mit außergewöhnlichen Fahrzeugen Erfolg haben kann.

Der Funky Cat soll ab 2023 zu den Kunden kommen. Das 4240 Millimeter lange Elektroauto kommt im Retro-Design mit weichen Linien daher. Die Front prägen zwei große Kulleraugen mit Matrix-LED-Technik als Scheinwerfer. Hierzulande werden zwei Batteriegrößen erhältlich sein: das kleine Akkupaket mit 49 kWh Speicherkapazität für gemäß WLTP-Norm 300 Kilometer sowie die große Batterie mit 63 kWh für 400 Kilometer pro Ladung. Der potentere von zwei E-Motoren mit 126 kW (171 PS) beschleunigt den Cat in 8,3 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis 160 km/h. Der kleinere E-Motor leistet 105 kW (143 PS). Den genauen Starttermin des Modells hat Ora wie auch die Preise noch nicht verraten.

Newsletter

Via: Welt.de
Tags: GWM Ora 03 (früher Ora Funky Cat), VertriebUnternehmen: Ora
Antrieb: Elektroauto

Polestar: Elektro-Roadster soll Porsche 911 Konkurrenz machen

Neuer Mercedes eSprinter fährt 475 Kilometer mit einer Ladung

Auch interessant

BYD umgarnt deutsche Händler: „Das Wissen, das Herz und die Seele der Autoindustrie“

BYD_Dolphin_Surf

Polestar setzt auf Wachstum: Ausbau der Produktion und Energie-Angebote

Polestar-3

VinFast dementiert Rückzug aus Europa und bekräftigt Expansionspläne

VF8

Auch Cupra verabschiedet sich vom Agenturvertrieb

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wasco meint

    30.11.2022 um 23:56

    In China heißt das Modell Ora R3 oder Ora Good Cat.
    Dort ist es seit ein paar Jahren auf dem Markt.
    Dort gibt es Ora R1 bis Ora R5.

  2. E. Derling meint

    30.11.2022 um 19:20

    MG etwa geht ja ebenfalls über Händler vor Ort bzw. genau genommen sind diese in der Rolle als Agenturen, sie vermitteln also „nur“ den Vertrag. Es gilt vom Hersteller festgelegter Preis. Vielleicht liegt hier der Unterschied bei Ora, dass der Händler wirklich Vertragspartner ist im klassischen Sinn, also auch hinsichtlich der Preisgestaltung?

  3. GerhardF meint

    30.11.2022 um 18:26

    Jetzt weiß ich, was ich neulich auf der Autobahn Hannover-Hamburg überholt habe:
    Es waren sogar zwei Ora – irgendwie fremd weil noch nie gesehen. Sie haben mich an den gescheiterten eGo erinnert.
    Im Rückspiegel sah ich dann „zwei treue Augen“ = Scheinwerfer….. die haben mir aber gefallen…….

    • Stefan Porina meint

      30.11.2022 um 19:03

      Ich freue mich darauf, ihn mal live zu sehen und Probe zu fahren.
      Wohl seit September erste Exemplare bei deutschem Händler / deutschen Händlern eingetroffen. Aber ich habe noch nichts hier regional dazu erfahren.
      60 kWh Batterie erscheint mir vielversprechend.
      Hätte ich mir auch von Opel Astra Electric etwa erhofft. Aber bei jener Plattform und Modellgeschwistern im Stellantis-Konzern war klar, dass es nicht so kommen würde.

  4. LOL meint

    30.11.2022 um 15:49

    ich hab auch immer soviele Ansprüche an mich selbst, manche davon relativieren sich dann mit der Zeit

    • David meint

      30.11.2022 um 22:02

      Ja, Anspruch und Wirklichkeit. Wenn dabei Qualität im Fokus ist, schrillen die Alarmglocken. Heißt also, bisher gibt’s da nur den Anspruch.

  5. Spock meint

    30.11.2022 um 13:46

    Der kommt leider zu spät, wäre was für meine Tochter gewesen. Jetzt ist es ein MG4 geworden.

    • Kasch meint

      30.11.2022 um 17:15

      Doch auch cool ! Mit voller BAFA genial !

  6. wiesmaim meint

    30.11.2022 um 13:31

    Eigentlich war es noch für dieses Jahr angekündigt. Mit dem next Ora wird es so schnell wohl auch nichts

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de