• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Polestar: Elektro-Roadster soll Porsche 911 Konkurrenz machen

30.11.2022 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Polestar-Roadster

Bilder: Polestar

Der schwedische Elektroautobauer Polestar hat im März ein Konzept für einen Roadster präsentiert. Später wurde dann bekannt gegeben, dass es auf Basis des Polestar O₂ eine Serienversion mit dem Namen Polestar 6 geben wird. Mit dem Elektro-Roadster will die Volvo-Schwester mit Sportwagen wie dem Porsche 911 um Kunden ringen.

„Wir führen einen dynamischen Vergleich mit einem Porsche durch“, sagte Polestar-Manager Edward Trinh laut dem Portal Drive auf einer Veranstaltung im australischen Melbourne, auf der das Konzept des Elektro-Roadsters vorgestellt wurde. Der bisher nur als Verbrenner erhältliche 911 wie auch Porsches Elektro-Sportlimousine Taycan seien „die Arten von Autos, die wir im Auge haben. Wir glauben, dass sie die Benchmarks in der Branche für die Fahrzeugdynamik sind“.

Das in Schweden ansässige Forschungs- und Entwicklungsteam von Polestar arbeite „unglaublich ernsthaft“ daran, dass der Polestar 6 eine optimale Fahrdynamik bietet. „Im Gespräch mit dem Forschungs- und Entwicklungsteam erfuhren wir vom Leiter der Fahrzeugdynamik für dieses Fahrzeug, dass sie sich mit ausgeklügelten Aufhängungssystemen beschäftigen“, so Trinh.

Polestar-Roadster-offen
Der Polestar 6

Der Roadster müsse gut auf der Straße liegen, betonte der Manager und verwies auf die fahrdynamischen Ursprünge der Marke. Polestar hat seine Wurzeln im Motorsport, später wurde es dann die Performance-Sparte von Volvo. Seit 2017 wird Polestar als Automarke mit komplett eigenen Modellen positioniert.

Der Polestar 6 soll 2026 auf den Markt kommen. Die auf 500 Exemplare limitierte Startedition war bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Nach dem Bau der ersten 500 Fahrzeuge soll die Produktion abhängig der Nachfrage hochgefahren werden. Das als Studie Polestar O₂ vorgestellte Hardtop-Cabriolet basiert auf Polestars neuer Plattform aus geklebtem Aluminium mit 800-Volt-Elektroarchitektur. Das Unternehmen peilt eine Leistung von bis zu 650 kW (884 PS) und 900 Nm an. Das Serienfahrzeug soll einen Allradantrieb mit zwei Motoren erhalten und damit von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden sowie weiter bis 250 km/h fahren.

Mit der Aufnahme des Polestar 6 in das Programm plant Polestar, innerhalb von fünf Jahren vier neue Elektroautos einzuführen. Vor dem elektrischen Roadster sollen neben der Limousine Polestar 5 das sportliche SUV Polestar 3 und das mittelgroße SUV-Coupé Polestar 4 starten. Derzeit besteht das Portfolio aus der Mittelklasselimousine Polestar 2 und dem auslaufenden Hybrid-Coupe Polestar 1.

Newsletter

Via: Drive
Tags: Polestar 6Unternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

Fiat soll 600 und Multipla als Elektroautos planen

China-Elektroautobauer Ora hat „sehr hohen Qualitätsanspruch“

Auch interessant

Startedition des Polestar 6 innerhalb einer Woche ausverkauft

Polestar_6_LA_Concept_edition

Polestar Elektro-Roadster soll 2026 als Polestar 6 in die Produktion gehen

Polestar-6-2022-3

Polestar-Chef: „Mein Ziel ist es, den O2 zu einem Serienfahrzeug zu machen“

Polestar-O2-Roadster

Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Audi activesphere concept: Oberklasse-Elektroauto kann zum Pick-up werden

    Audi-activesphere-concept-2023-15

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tommi meint

    01.12.2022 um 11:13

    Aber jetzt mal Klartext: Kein Nokia-Handynutzer kauf stattdessen ein Apple iPhone. Punkt.
    Ein Unternehmen tut gut daran, das Umfeld zu beobachten.

    Antworten
  2. David meint

    30.11.2022 um 21:36

    Aber jetzt mal Klartext: Kein Porschefahrer kauft stattdessen einen Polestar. Punkt.
    Und dann kommt der Wagen in vier Jahren. Da kann viel passieren. Z.B. höchstwahrscheinlich, dass der Boxster GT4 ePerformance bis dahin auf dem Markt ist. Das kostet dann auch einige Kunden, die auf einen elektrischen Sportwagen schielen, aber noch keinen Porsche hatten.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de