• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Einride erhält Finanzierung von 500 Mio. Dollar für autonom-elektrische Transporttechnologie

08.12.2022 in Transport | Kommentieren

Einride_Ecosystem

Das schwedische Start-up Einride hat sich umfangreiche neue Mittel gesichert, um seine Pläne für autonome, elektrische und digitalisierte Transporttechnologie voranzutreiben. Die jüngste Finanzierungsrunde umfasst eine Kreditlinie in Höhe von 300 Millionen US-Dollar und eine Kapitalbeteiligung von 200 Millionen US-Dollar. Damit soll das globale Wachstum forciert werden.

„Es ist jetzt an der Zeit, nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Umsetzung von Technologien zu beschleunigen, die einen saubereren, sichereren und effizienteren Gütertransport ermöglichen“, sagte Robert Falck, Gründer und CEO von Einride. „Wir haben mit Einride ein Ökosystem geschaffen, das schon heute den widerstandsfähigsten und zukunftssichersten Ansatz zur Elektrifizierung des Frachtverkehrs bietet. Mit der Unterstützung unserer Investoren und unserem gemeinsamen Glauben an diese Mission werden wir auch in Zukunft disruptive Veränderungen im globalen Transportwesen vorantreiben.“

Die Fremdfinanzierung sichere die langfristige Finanzierung der aktuellen und zukünftigen Flotte von Einrides elektrischen Schwerlastfahrzeugen, so das Unternehmen. Die Kapazität dieser Flotten werde von Kunden als Teil des Gesamtangebots von Einrides Fracht-Ökosystem genutzt. Die auf mehrere Länder und Währungen ausgerichtete Kreditlinie unterstütze die globale Flotte von Einride in den USA und Europa, einschließlich weiterer geplanter Expansionen.

Darüber hinaus hat sich Einride eine Kapitalbeteiligung in Höhe von 200 Millionen US-Dollar gesichert, die von einem Konsortium neuer und bestehender Investoren stammt. Sie umfasst eine Wandelanleihe in Höhe von 90 Millionen US-Dollar, die zu Beginn dieses Jahres aufgenommen wurde.

Einride-AET-Gen2-4-1200×689
Langfristig will Einride vollautonome E-Lkw einsetzen

„Durch den Aufbau von Mobilitätsnetzen für den Güterverkehr auf Grundlage eines einzigartigen Ökosystems – einschließlich der intelligenten Plattform Einride Saga, elektrischer und autonomer Lkw-Flotten, Ladeinfrastruktur und Konnektivitätsnetzwerken – erschließt Einride eine widerstandsfähige, kostengünstige Zukunft für die Transportindustrie“, heißt es von dem Start-up.

In den vergangenen 12 Monaten hat Einride Expansionen in mehrere europäische Länder – Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg und Norwegen – bekannt gegeben und den Betrieb für neue Kunden wie Electrolux, GE Appliances und Bridgestone aufgenommen.

Im Oktober 2022 schloss Einride mit seinem autonomen Transportfahrzeug ein Pilotprojekt auf einer öffentlichen US-Straße ab und war damit eigenen Angaben nach das erste Unternehmen, das die entsprechende Genehmigung für ein Fahrzeug ohne Sicherheitsfahrer an Bord erhielt. Im November stellte das Unternehmen die neueste Generation seines selbstfahrenden Lkw ohne Fahrerkabine vor. Bis diese Art Fahrzeug serienreif ist, setzt Einride noch von anderen Herstellern stammende E-Lkw mit eigenen Modifikationen ein.

Newsletter

Via: Einride
Tags: Start-upUnternehmen: Einride
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Mercedes erhöht in Untertürkheim auf eine Million E-Antriebe pro Jahr

VW beschleunigt Elektroauto-Transformation des Werks Wolfsburg

Auch interessant

Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

Sono-Sion-mit-Ladestation

Volta Trucks: Serienproduktion soll im zweiten Quartal 2023 anlaufen

Volta-Zero

Lightyear stellt Produktion von Solar-Elektroauto 0 ein, Fokus auf Volumenmodell

Lightyear-0

15 Autohersteller testen schnellladende Batteriezellen von StoreDot

StoreDot-pouch-cells

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

    ABT_e_Caravelle_3

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de