• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi plant wohl robust-luxuriösen Elektro-Geländewagen

30.01.2023 in In der Planung | Kommentieren

Audi

Bild: Audi (Symbolbild)

Audi erwägt ein Elektro-SUV mit Fokus auf Offroad-Fähigkeiten, das es mit dem Land Rover Defender und der Mercedes-Benz G-Klasse aufnehmen soll. Dass die Ingolstädter für ihre Marke auch abseits befestigter Wege eine Zukunft sehen, zeigt bereits das kürzlich enthüllte E-Auto-Konzept activesphere. Die Premiummarke tritt zudem mit einem speziellen E-Fahrzeug bei der Rallye Dakar an.

Der 4,98 Meter lange activesphere wird von Audi als für den Offroad-Einsatz geeigneter Oberklasse-Sportler beschrieben. Das Heck lässt sich für den Transport etwa von Mountainbikes oder Skiern zur Pick-up-artigen Ladefläche machen. Das ausgefallene Konzeptauto ist laut Autocar ein deutlicher Hinweis auf die Prioritäten des Unternehmens in diesem Segment. Das mutmaßlich geplante elektrische Serien-SUV sei aber ein separates Projekt im Rahmen eines Vorstoßes in neue Segmente.

Der bis 2027 geplante Geländewagen wird dem Bericht zufolge nicht auf der PPA-Architektur (Premium Platform Electric) basieren, die Audi gemeinsam mit der Konzernschwester Porsche entwickelt hat. Im Gespräch mit Autocar wollte Audi-Designer Marc Lichte, nachdem er dem Autoportal den E-Geländewagen angedeutet hatte, keine Details dazu verraten. Er sagte lediglich, dass er auf einer Plattform aus dem Volkswagen-Konzern basieren werde.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die aktuelle Elektroauto-Plattform von Volkswagen MEB dürfte zu wenig Leistung für ein potentes Audi-SUV mit Offroad-Fokus bieten. Das gilt auch für den angekündigten aufgewerteten Baukasten MEB+. Die neue, für Elektroautos diversen Formats mit breitem Leistungsspektrum in Arbeit befindliche Architektur SSP (Scalable Systems Platform) wird wohl erst ab 2028 bereitstehen. Audi dürfte daher laut Autocar auf Technik der für den US-Markt forcierten Volkswagen-Marke Scout zurückgreifen, die eine „konventionellere 4×4-SUV-Architektur“ mit Leiterrahmen-Chassis einsetzt.

Audi könnte seinen Elektro-Geländewagen neben den neuen Scout-Modellen in den USA vom Band laufen lassen. Volkswagen soll hier vor einer Einigung mit dem Zulieferer und Auftragsfertiger Magna stehen. Neben 100.000 Scout-Fahrzeugen könnten Autocar zufolge 50.000 Exemplare des Audi-Modells pro Jahr hergestellt werden. Die große Zahl lässt darauf schließen, dass der elektrische Geländewagen der Ingolstädter keine nur für den US-Markt gedachte Baureihe ist.

„Wenn man an die Geschichte von Audi denkt – die Erfolge im Rallyesport in den 80er-Jahren mit dem Quattro und dem Sport Quattro – ist es leicht zu erklären, warum Audi ein Auto wie dieses braucht“, so Designer Lichte. Er sieht Potenzial, weil es mit Mercedes-Benz und Land Rover nur zwei Premium-Anbieter in diesem Segment gebe – „und ich denke, es gibt Platz für einen dritten“.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Unternehmen gegen Begrenzung der Stromversorgung für E-Autos & Wärmepumpen

Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

Auch interessant

Jeep stellt neu gedachten elektrischen Magneto 3.0 vor

Jeep Magneto 3.0-2023-2-2

Smart teasert SUV-Crossover #3, Enthüllung im April

Smart-#3-Teaser-2023-1

Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

Genesis-Mint-Elektroauto

Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

Ford-Capri

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de