• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault und Nissan ordnen ihre Allianz neu, Nissan beteiligt sich an Renaults E-Auto-Einheit

31.01.2023 in Autoindustrie | 1 Kommentar

renault-nissan-allianz-2

Bild: Renault

Nissan und Renault wollen auch in Zukunft in ihrer 1999 ins Leben gerufenen Auto-Allianz wirken. Dies haben die Partner jetzt nach monatelangen Verhandlungen bekannt gegeben. Die neue Vereinbarung dazu sieht eine Überkreuzbeteiligung in jeweils gleicher Höhe von 15 Prozent vor.

Bisher war Renault mit einem deutlich höheren Anteil von 43 Prozent an Nissan beteiligt. Das hat laut Insidern dem Management des japanischen Herstellers missfallen und immer wieder für Spannungen zwischen den Konzernen gesorgt. Der französische Partner wird nun seinen Anteil auf 15 Prozent reduzieren und den 28-prozentigen-Anteil an Nissan an einen französischen Treuhänder übertragen. Nissan wiederum wird sich an der neuen Elektroauto-Tochter von Renault beteiligen.

Die Vereinbarung sieht laut einer Mitteilung vor, dass Renault über den Treuhänder seine Nissan-Aktien in einem koordinierten Verfahren verkauft, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist. Der Konzern verpflichtet sich nicht, dies in einem bestimmten Zeitraum zu tun. Die Abmachung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Vorstandsgremien.

Seit 2016 ist auch der japanische Autobauer Mitsubishi Teil der Auto-Allianz. Während die Elektroauto-Pioniere Renault und Nissan künftig verstärkt in reine Stromer investieren wollen, setzt Mitsubishi vorerst weiter maximal auf teilelektrische Modelle.

Die Renault Group hat Ende 2022 mitgeteilt, früher als ursprünglich geplant das dritte Kapitel ihres Strategieplans „Renaulution“ zu beginnen. Zukünftig stehen E-Fahrzeuge, Software, neue Mobilitätsdienstleistungen und Kreislaufwirtschaft stärker im Mittelpunkt – „zusätzlich zu konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungs- und Hybridantrieb“. Die Strategie umfasst die Aufspaltung von Renault in eine Verbrenner- und eine E-Mobilitäts-Einheit.

Nissan will ab diesem Jahr in Europa neue Pkw nur noch mit teil- oder vollelektrischen Antrieben einführen. Das Unternehmen erwartet, dass bis 2026 drei Viertel seiner Neuwagen in der Region elektrifiziert unterwegs sein werden. Ende des Jahrzehnts sollen es 100 Prozent sein.

Anfang 2022 hatte Renault-Nissan-Mitsubishi bekannt gegeben, dass die Gruppe in den nächsten fünf Jahren 23 Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektroautos investieren will. Der Einsatz gemeinsamer Plattformen soll dabei stark ausgebaut werden. Auch bei Batterien wird die Zusammenarbeit intensiviert. Ein weiterer Schwerpunkt ist vernetzte Mobilität. Mit 35 neuen Elektroautos im Jahr 2030 will die Allianz das weltweit größte Angebot an Elektroautos bieten, basierend auf fünf E-Auto-Plattformen.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: KooperationUnternehmen: Nissan, Renault
Antrieb: Elektroauto

Neuer Audi A8 wird Elektro-Konzept Grandsphere sehr ähnlich sein

Suzuki will bis 2030 14,2 Milliarden Euro in Elektrifizierung investieren

Auch interessant

Norma-Filialen erhalten Schnellladepunkte von Numbat

Norma-Numbat

Nio strebt laut Bericht Investition von Mercedes und Technik-Kooperation an

NIO-ET5-Touring-2023-13

Energieunternehmen Hoyer beteiligt sich an Paul Nutzfahrzeuge

Paul-Nutzfahrzeuge-Hoyer

Shell und Redos bauen Schnelllade-Standorte in Deutschland

Shell_Recharge_Ladesaeule

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Quantron bringt Wasserstoff-Transporter QLI FCEV auf den Markt

    QUANTRON_QLI_FCEV

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eric Kepel meint

    31.01.2023 um 13:37

    Bin gespannt
    und freue mich auf das, was kommt.
    Insb. etwa den Renault (Ampere?) R5 Electric
    bzw. das entsprechende Nissan-Äquivalent.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de