• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

02.02.2023 in Neues zu Modellen | 23 Kommentare

Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

Bilder: Audi

Audi hat bereits einen Ausblick auf den neuen A6 mit reinem Elektroantrieb gegeben. Die Ingolstädter planen demnach sowohl eine Limousine als auch einen Kombi mit Batterietechnik in dem Segment. Mindestens eine besonders sportliche Variante der Baureihe ist geplant.

Nächstes Jahr werde ein elektrischer RS6 e-tron vorgestellt, berichtet TopGear. Designchef Marc Lichte verriet dem Autoportal, dass der Batteriewagen zur Unterscheidung vom kommenden A6 e-tron eine breitere Spur und größere Räder erhält.

Die RS- wie die reguläre Ausführung fahren auf der neuen Architektur PPE (Premium Platform Electric), die Audi gemeinsam mit Porsche entwickelt hat. Der A6 e-tron soll mit einer 100-kWh-Batterie und einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern ausgestattet sein. Die schnellsten Modelle werden laut TopGear in weniger als vier Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

Audi-A6-e-tron-
Ausblick auf die Elektroauto-Zukunft der A6-Reihe

Lichte verriet weiter, dass der RS6 e-tron eine „andere“ Leistung haben werde, mehr sagte er nicht. Wie bei den Verbrenner-Versionen des aktuellen A6 dürfte die RS-Variante aber besonders leistungsstark sein.

„Beim RS geht es um die Kombination aus Leistung und Funktionalität“, so Lichte. „Ich liebe den RS6, weil ich darin Fahrräder, Skier, so viele Dinge unterbringen kann. Das ist der Grund, warum ich ihn liebe. Und für mich ist es die Spurweite. Es ist immer die breite Spur. Und wenn man an die Konkurrenten von Audi denkt, gibt es die auf dem Markt verfügbaren leistungsstarken Elektroautos mit breiterer Spur? Ich würde sagen, nein.“

Das 2021 vorgestellte Konzept der A6-e-tron-Limousine sei „sehr konkret“ und zeige „90 Prozent“ des endgültigen Serienfahrzeugs, erklärte Lichte. „Aber das ist die schmale Karosserie“, betonte er. Der RS6 e-tron werde eine andere Karosserie haben, eine andere Spur, einen anderen Raddurchmesser. Abzuwarten bleibt, ob sowohl der Kombi als auch die Limousine als RS6 e-tron angeboten werden. Den aktuellen Verbrenner gibt es nur als RS6-Kombi.

Newsletter

Via: TopGear
Tags: Audi A6 e-tronUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

Auch interessant

Audi plant besonders sportliche Versionen des elektrischen A6 e-tron

Audi-A6-Avant-e-tron-concept

Audi: PPE-Plattform soll Transformation in Richtung E-Mobilität „massiv beschleunigen“

Audi-A6-e-tron-concept-2

Audi teasert Elektro-Version des A6, Marktstart 2023 geplant

Audi-Shanghai-2021-Teaser

Neuer Infiniti Q50 kommt laut Bericht 2025 als Elektroauto, auch Hybridversion möglich

Nissan-Qs-Inspiration

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gasbremse meint

    02.02.2023 um 18:23

    Endlich ein Kombi. Und kein SUV.

    Antworten
  2. Yogi meint

    02.02.2023 um 14:43

    Und….den Kombi unter 60T? eher nicht…oder? 100kWh nicht unter 75T?

    Antworten
    • Kasch meint

      02.02.2023 um 15:24

      Selbstverständlich ! In der Oberklasse gilt, je teurer, desto attraktiver. Erst als Audi einst den R8 preislich Richtung 911er anhob, verkaufte sich das Fz wie geschnitten Brot. BEVs in limitierter Auflage um die 2,5 Mio sind teils vor Homologation bereits ausverkauft. Wer einen genial preiswerten Kombi sucht, muss doch nur zum MG-Händler ums Eck schauen – dessen Produkt ist technisch garantiert zuverlässiger als irgendein deutsches Premium-BEV.

      Antworten
      • Herbert meint

        02.02.2023 um 17:20

        Das ist Blödsinn. Der Audi R8 kostete als er 2007 auf den Markt kam 118.400€, und war somit ca. 10.000€ teurer als ein vergleichbarer 911 GTS mit ähnlicher Leistung.

        Antworten
    • M. meint

      02.02.2023 um 15:30

      Schau mal, was aktuell ein A6 kostet.
      Unter 60k€ rollt echt selten einer vom Hof. Ein RS ist schon eher 6-stellig.
      Das sind auf der Kundenseite normale Preise – aber nichts für Privatkäufer, die ein günstiges Familienauto suchen.

      Antworten
    • hu.ms meint

      02.02.2023 um 17:21

      Sehe ich auch bei rd. 75K. Und der wird konkurrenten die 10-15K billiger sind sogar vorgezogen. Einfach image….. :-))

      Antworten
  3. Jens meint

    02.02.2023 um 11:21

    Ich liebe das Design, Konzept und Technik. Wird mein nächster nach dem eTron!

    Antworten
    • eBiker meint

      02.02.2023 um 12:33

      Ja der Kombi gefällt mir – sieht gut aus

      Antworten
  4. MAik Müller meint

    02.02.2023 um 11:20

    Die größten Endrohre der Welt werden wir dann wohl bald auf der Straße sehen.
    Das passen dann auch richtig dicke bassige Lautsprecher rein.

    Antworten
    • M. meint

      02.02.2023 um 12:11

      Ja genau, Maik, dahin werden die kommen… ;-)

      Ich erkläre dir jetzt nicht, dass das keine Auspuffrohre sind, das wurde schon 100x thematisiert, es bleibt einfach nicht hängen.
      Zumal das kein fertiges Auto ist, es ist erstmal nur die Idee der Designer. Die Techniker werden da noch ein Wörtchen mitzureden haben.

      Antworten
      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        02.02.2023 um 13:15

        Du meinst, die Techniker erklären irgendwann mal den Designern, dass diese Autos gar keine Auspussrohre haben. So rum geht es natürlich auch ….

        Antworten
        • M. meint

          02.02.2023 um 13:39

          Es geht um die technisch sinnvolle Gestaltung der Diffusoren.

        • eBiker meint

          02.02.2023 um 14:09

          Hast du schon mal ein MS Plaid von hinten gesehen?
          Warum sind da diese „Auspuffrohre“?

        • Herbert meint

          02.02.2023 um 14:59

          Beim Plaid sieht es am Heck noch viel mehr nach Fake Auspuff aus, aber Hauptsache über eine Audi Studie ablästern.

        • MAik Müller meint

          02.02.2023 um 15:00

          @eBiker der Plaid ist noch zu langsam :)
          @M. es sind und bleiben die größten Endrohre mit Lautsprechern der Welt und haben nur den Zweck der Außendarstellung.

        • eBiker meint

          02.02.2023 um 15:10

          Genau das meinte ich Herbert.
          jetzt warte ich nur auf einen bestimmten User der wieder erklärt, dass Diffusoren so gar nicht funktionieren usw und es deshalb Fake Auspuffrohre sind – also bei Audi.
          Da ist es auch egal, dass es nur eine Studie ist.

        • Herbert meint

          02.02.2023 um 17:31

          ebiker, letztens meinte einer hier, Audi könne nur sinnloses Marketing, zb. den Quattro eine Skiprungschanze hochfahren lassen. Tja, und exakt 40 Jahre später gab es Tesla auch mit Allrad ;-)

    • ECar meint

      02.02.2023 um 12:36

      Ja das befürchte ich auch. Audi ist ja bekannt für die künstlichen V8-Geräusche in ihren Autos…..Also wird es in der Zukunft genauso Laut sein wie jetzt auch schon. 👿

      Antworten
      • eBiker meint

        02.02.2023 um 12:51

        Naja andere Autos Furzen – so what?

        Antworten
      • CaptainPicard meint

        02.02.2023 um 12:55

        Audi hat bereits drei Elektroauto-Modelle (nach Audi-Zählweise sogar fünf) auf dem Markt. Sind die so laut? Das ist ja nichts worüber wir spekulieren müssen wenn die Autos bereits auf der Straße sind, das lässt sich ja einfach überprüfen.

        Antworten
        • Tim Leiser meint

          02.02.2023 um 14:10

          Wir haben in der Straße einen eTron-GT und in der Nachbarschaft eine ZOE und einen elektrischen Twingo. Glaubt mir, der eTron ist da viel angenehmer als das Surren der kleinen. Nur mein MY ist noch angenehmer, weil kaum hörbar.

        • MAik Müller meint

          02.02.2023 um 15:01

          @Tim Leiser die RS Modelle werden da sicher richtig tief und bassig röhren :)
          Damit wirklich jeder sofort hört wer da kommt.

        • M. meint

          02.02.2023 um 17:00

          @ Tim Leiser
          Dein TMY ist vermutlich noch aus der Zeit, bevor dieser Geräuschgenerator Pflicht wurde. Vielleicht kann man die Dinger ja mit Bauschaum… ich mein‘ ja nur ;-)

          @MAik:
          Das wird man abschalten können. Wobei manche Audi-Fahrer schon speziell sind. Wir haben wir einen mit einem SQ5 (3L TDI), der hat auch einen Lautsprecher im Auto, der wohl einen V8 imitieren soll.
          Beim „soll“ ist es aber auch geblieben.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de