• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Porsches Elektro-Luxus-SUV startet laut Bericht 2027

07.02.2023 in In der Planung | 6 Kommentare

Porsche-Felge

Bild: Porsche (Symbolbild)

Porsche hat eine neue Baureihe angekündigt, die als sportliches Luxus-SUV mit Elektroantrieb beschrieben wird. Mehr hat der Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen noch nicht zu dem Modell mit dem Arbeitstitel K1 verraten. Autocar will Details zu der kommenden Baureihe erfahren haben.

Es handele sich um einen siebensitzigen, geländetauglichen Luxus-Crossover mit reinem Batterieantrieb, berichtet das Autoportal. Auf den Markt kommen soll das Elektroauto im Jahr 2027. Mit einer Länge von über fünf Metern und einem Profil, das „teils Limousine, teils Crossover“ sei, werde der Wagen sich von allen bisherigen Porsche-Serienmodellen unterscheiden, werden mit den frühen Designvorschlägen vertraute Insider zitiert.

Der K1 werde mit der neuesten Synchron-Elektromotor-Technik, einer Hochleistungsbatterie und Schnellladetechnologie ausgestattet sein, heißt es weiter. Die fortschrittliche Technik soll den Preis auf deutlich über 170.000 Euro hinaus bringen. Dabei soll das Modell trotz seiner Größe Sportlichkeit mit Nützlichkeit verbinden, Geländetauglichkeit soll ebenso zum Lastenheft gehören. Als Zielgruppe habe Porsche vor allem Käufer in den USA und China im Visier.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Als Basis für den K1 wird laut dem Bericht voraussichtlich die Premium Platform Electric (PPE) dienen, da er sich eine Produktionslinie mit dem 2024 kommenden elektrischen Kompakt-SUV Porsche Macan auf Basis dieser Plattform teilen wird. Die neue Architektur für besonders hochwertige und sportliche Elektroautos hat Porsche gemeinsam mit der Konzernschwester Audi entwickelt.

Der K1 sollte ursprünglich auf Porsches Adaption der Scalable Systems Platform (SSP Sport) des Volkswagen-Konzerns basieren, so Autocar. Die neue modulare, für den konzernweiten Einsatz vorgesehene Plattform verzögere sich aber. Den Insidern zufolge wird das SUV, wenn es 2027 auf den Markt kommt, wahrscheinlich auf einer aktualisierten Version der PPE basieren. Darin sollen die Entwicklungen des Konzepts eines elektrischen GT-Boliden Mission R einfließen, das 2021 präsentiert wurde.

Zu diesen Entwicklungen soll ein 920-Volt-System für noch schnelleres Laden und eine Ölkühlung für die Elektromotoren gehören. Als Reichweite werden mit einem mehr als 100 kWh Speicherkapazität bereitstellenden Batteriepaket bis zu über 700 Kilometer gemäß WLTP-Norm erwartet.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Nissan will 2028 erstes Elektroauto mit Festkörper-Batterie einführen

Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

Auch interessant

Jeep stellt neu gedachten elektrischen Magneto 3.0 vor

Jeep Magneto 3.0-2023-2-2

Smart teasert SUV-Crossover #3, Enthüllung im April

Smart-#3-Teaser-2023-1

Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

Genesis-Mint-Elektroauto

Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

Ford-Capri

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eCar-Fan und TESLA-Fahrer meint

    16.02.2023 um 08:15

    Puh – 2027? Wir schreiben Anfang 2023! Also Start in 4 Jahren!?

    Wie wurde (und wird) TESLA von den Medien gegängelt, weil der Roadster 2 und der SEMI Truck im November 2017, also quasi „vor Jahren“ vorgestellt wurden und 2022 „immer noch nicht“ produziert wurden. Häme und Schelte pur, insbesondere wenn Elon Musk wieder durch den Kakao gezogen werden soll!

    Antworten
    • M. meint

      03.03.2023 um 19:18

      Ich schlage vor, sich darüber 2032 aufzuregen, falls sich der Porsche in gleicher Größenordnung verspätet, wie man das von Tesla kennt.
      Es ist ja nun nicht so, dass dieses Auto bereits vorgestellt wurde und hinter dem eigenen Zeitplan liegt.

      Antworten
  2. David meint

    10.02.2023 um 19:19

    Porsche ist sehr gut dabei. Es fahren aktuell Testwagen von zwei Modellreihen. Macan und 718 werden demnächst rein elektrisch. Das wären dann drei Modellreihen, denn der Taycan ist bereits erfolgreich im Markt platziert worden. Er ist übrigens im Januar Platz 9 aller zugelassenen Elektroautos in Deutschland. Vor dem Model 3. Für einen Luxuswagenhersteller ist das ein beachtlicher Move. Hier geht es um die vierte Modellreihe. Andere Hersteller in diesem Segment brüten noch an ihrem ersten Fahrzeug, von Modellreihe gar nicht zu reden.

    Antworten
  3. Längsdenker meint

    10.02.2023 um 13:39

    Das ist die kluge Strategie aller Teilnehmer im ÖL-Auto-Kartell: Verzögern

    Antworten
  4. Rolf meint

    09.02.2023 um 18:49

    Warte seit 2 Jahren auf den elektrischen Macan…
    Jetzt soll es Ende 2023 werden. Wer‘s glaubt.
    Soviel zu den Aussagen, bis 2027 ein Luxus-SUV auf den Markt zu bringen.

    Antworten
    • WELT meint

      12.02.2023 um 07:18

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de