• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot erweitert Plug-in-Hybrid-Angebot der 508-Baureihe

27.02.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

  • Peugeot-508-2023-2
  • Peugeot-508-2023-1
  • Peugeot-508-2023-3
  • Peugeot-508-2023-4
  • Peugeot-508-2023-5
  • Peugeot-508-2023-2
  • Peugeot-508-2023-1
  • Peugeot-508-2023-3
  • Peugeot-508-2023-4
  • Peugeot-508-2023-5

Bilder: Peugeot

Peugeot hat die Modellpflege seiner als Limousine und Kombi erhältlichen 508-Baureihe vorgestellt. Neben einem neuen Außendesign gibt es ab Juni insbesondere auch eine Änderung beim Plug-in-Hybrid-Angebot.

Neu ist nun für den 508 der Plug-in-Hybrid 180 e-EAT8. Bei dieser teilelektrischen Variante mit Stecker kommen ein 110 kW/150 PS starker Benziner und ein 81 kW/110 PS leistender Elektromotor zum Einsatz, die beide die Vorderachse antreiben. Damit unterscheidet sich der 132 kW/180 PS starke Plug-in-Hybrid bei den Motoren nicht von der ebenfalls frontgetriebenen 165-kW-Version (225 PS) „225“, das Zusammenspiel der Maschinen wird jedoch von der Software anders gesteuert.

Der Plug-in-Hybrid mit 165 kW Systemleistung bleibt im Angebot, die neue Antriebsvariante ergänzt die Plug-in-Hybrid-Palette nach unten. Top-Modell bleibt die PSE-Version mit einem 265 kW/360 PS starken Plug-in-Allradantrieb. Die Batterie der Teilzeit-Stromer hat stets eine Kapazität von 12,4 kWh. Es stehen zwei Arten von Ladegeräten zur Verfügung: ein serienmäßiges 3,7-kW-Einphasen-Ladegerät und optional 7,4 kW leistende Technik. Zur E-Reichweite gibt es noch keine Angaben, die bisherige Generation schafft gemäß WLTP-Norm 54 Kilometer.

Zum Design der Modellpflege des 508 sagt Peugeot, dass die Frontpartie und der Kühlergrill dynamischer gestaltet und der Grill vollständig in das Design der Frontschürze integriert seien. Die LED-Lichtsignatur der Frontscheinwerfer greife das „Drei-Krallen“-Design der Marke auf. Am Heck sind die neuen LED-Leuchten in das 3-Krallen-Design mit Blinkern integriert.

Peugeot-508-2023-5

Für das Interieur des neuen 508 und 508 SW verspricht Peugeot eine deutliche Aufwertung. „Die verbesserte Qualität und Modernität zeigen sich bei den für die neue Polsterung verwendeten Materialien sowie in der neuen, optimierten Gangschaltung, die ein besseres Fahrerlebnis und mehr Ergonomie bietet“, heißt es unter anderem. Es kommt zudem das neue „i-Cockpit“ mit dem Beinamen „Advanced“ samt zentralem, leicht zum Fahrerplatz geneigten und anpassbaren Zehn-Zoll-Touchscreen zum Einsatz. Er ergänzt einen Zwölf-Zoll-Monitor mit neuen Anzeigemodi, der als Fahrer-Informations-Display dient.

Die Preise des neuen 508 stehen noch aus. Aktuell kostet das Modell in Deutschland als Plug-in-Hybrid mindestens 52.050 Euro.

Newsletter

Via: Peugeot
Tags: Peugeot 508, Peugeot 508 PSEUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Valmet Automotive nimmt Serienfertigung im Batteriewerk Kirchardt auf

Tesla meldet 4000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

Auch interessant

Sportlicher Plug-in-Hybrid Peugeot 508 PSE ab 67.940 Euro bestellbar

PEUGEOT-508-PSE-1

Peugeot 508 PSE Plug-in-Hybrid ab Herbst 2020 bestellbar

Peugeot-508-PSE-2020-2

Peugeots sportliche „PSE“-Stromer sollen 2021 starten

Peugeot-508-PSE

508 Sport Engineered: Peugeot gibt Ausblick auf dynamischen Plug-in-Hybriden

Concept-508-PEUGEOT-Sport-Engineered-2020-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de