• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BP Pulse und Apcoa kündigen 100 Schnelllade-Hubs für Europa an

02.03.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

apcoa-bp-pulse-hub-graphic

Bild: BP

BP Pulse und der Parkraumbewirtschafter Apcoa wollen in Europa in den nächsten drei Jahren gemeinsam über 100 „Urban Hubs“ zum Schnellladen von Elektroautos errichten. Geplant ist das in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen und Großbritannien.

Die ersten beiden Schnelllade-Hubs sollen im dritten Quartal dieses Jahres in Berlin und Bremen den Betrieb aufnehmen. Vorgesehen ist ein Minimum von sechs Ladepunkten. Zur Technik der Stromtankstellen gibt es noch keine Angaben. Die Rede ist aber von „ultra-fast charging“, es werden also HPC-Säulen (High Power Charging) installiert. Damit sollten sich Elektroautos je nach Fabrikat in einigen Minuten für mehrere 100 Kilometer Fahrt auffrischen lassen.

An einigen Hubs soll es eine „Driver Lounge“ geben, mit Getränkeautomaten, Sitzgelegenheiten, WLAN, Toiletten und einer Möglichkeit, das Handy zu laden.

Angesichts des Verbots von Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in Europa ab 2035 und dem Ziel, bis zu 30 Prozent aller öffentlichen Parkplätze mit Lademöglichkeiten auszustatten, wollen die Partner „eine Lösung für gut beleuchtete Parkplätze in Stadtzentren bieten, wo die verfügbaren Flächen oft knapp sind“, heißt es in einer Mitteilung.

„Die Zusammenarbeit mit BP Pulse ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung unseres Plans, gemeinsam mit Partnern 1.000 Schnellladestationen in Apcoa-Parkhäusern aufzustellen“, erkärt Apcoa-CEO Philippe Op de Beeck. Im September 2022 hatte der Parkraumbewirtschafter angekündigt, bis 2035 bis zu 100.000 neue Elektroauto-Ladestationen in seinen Parkhäusern zu installieren.

„Diese Vereinbarung wird uns helfen, unser Elektroauto-Ladenetz in ganz Europa auszubauen, indem wir unseren Kunden das schnellste und bequemste Elektroauto-Hub-Ladeerlebnis bieten. Durch die Zusammenarbeit mit Apcoa bringen wir die Zukunft des Parkens, Ladens und der Dienstleistungen für das urbane Leben an einen Ort“, so Stefan von Dobschütz von BP Pulse Europa.

Newsletter

Via: BP
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Apcoa, BP
Antrieb: Elektroauto

Rückruf für Stellantis- und Toyota-Elektroautos wegen möglicher Batterieprobleme

ZDK sieht „dringenden Handlungsbedarf“ beim Hochlauf der Elektromobilität

Auch interessant

Bundesnetzagentur zählt 166.867 Ladepunkte am 1. Mai 2025

Mercedes-EQB-laedt-1

Europa erreicht laut ICC-Auswertung eine Million öffentliche Ladepunkte

Citroen-e-C3

Ionity treibt mit 600-Mio-Euro-Finanzierung Ausbau der Schnellladeinfrstruktur voran

Ionity-Schnellladesaeulen

XPeng bietet mit Plugsurfing Zugang zu 940.000 Ladepunkten in Europa

XPENG-G6_60A2057

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Soeri# ch meint

    02.03.2023 um 16:21

    Na dass ist doch ,, toll ,, dass BP sich auch noch
    eine goldene Nase verdienen will, beim laden von E – Autos. Erst über jahrzehnte die Autofahrer schröpfen mit Spritpreisen rauf und runter. Und nun mit der Elektromobilität noch Kasse machen!
    Ich werde sich nie meine E Auto dort aufladen!!!

    • Tom meint

      02.03.2023 um 17:45

      Super, dann ist Platz für andere!

      Aber nochmal zu Erinnerung: BP stellt nur die Ladepunkte, auch die müssen ihren Strom einkaufen…

      • Soeri# ch meint

        03.03.2023 um 16:36

        @Tom
        Ja dass ist mit den Ladepunkten!
        Einfach gesagt, BP soll sein Ölgeschäft machen. Und andere Firmen dass Ladegeschäft….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de