• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

EU-Zulassungen von elektrisch aufladbaren Transportern stiegen 2022 um 42,5 Prozent

03.03.2023 in Transport | 1 Kommentar

Mercedes-eVito

Bild: Mercedes-Benz

Bei Transportern dominierte auch 2022 mit 86 Prozent der Zulassungen der Dieselmotor den Markt. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich jedoch ein Minus um 4,2 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichneten Elektro-Transporter mit Stecker ein starkes Wachstum und vergrößerten ihren Marktanteil von 3 Prozent im Jahr 2021 auf 5,3 Prozent im Jahr 2022, berichtet der Branchenverband ACEA.

Der Absatz von Diesel-Vans schrumpfte in der EU um 21,9 Prozent auf 1,1 Millionen Einheiten, da der Gesamtrückgang des Transportermarktes vor allem Selbstzünder-Fahrzeuge betraf. Die vier größten EU-Märkte zeigten alle zweistellige Verluste: Frankreich (-23,5 %), Spanien (-23,5 %), Italien (-19,4 %) und Deutschland (-17,0 %).

Die Zahl der zugelassenen Benzin-Kleintransporter stieg im vergangenen Jahr auf 64.585 Einheiten, was einem Zuwachs von 9,2 Prozent entspricht. Der Anteil der Benziner am Gesamtmarkt betrug 5,0 Prozent (+1,3 % gegenüber 2021). Von den vier wichtigsten EU-Märkten verzeichnete nur Deutschland einen Rückgang bei den Kleintransportern mit Benzinmotor (-4,8 %), während die anderen drei Märkte alle positiv zur Leistung der Region beitrugen. Italien und Spanien wiesen mit zweistelligen Zuwachsraten (+57,1 % bzw. +25,0 %) das stärkste Wachstum auf, danach folgte Frankreich (6,0 %).

Die Zulassungen von elektrisch aufladbaren Kleintransportern legten 2022 in der EU um 42,5 Prozent zu, was zu einem Anstieg des Marktanteils von 3,0 auf 5,3 Prozent führte. Alle großen Märkte der Region verzeichneten zweistellige Zuwächse, allen voran Spanien (+57,3 %), gefolgt von Deutschland (+41,3 %), Frankreich (+33,0 %) und Italien (+20,5 %).

Hybrid-Elektro-Kleintransporter verzeichneten 2022 ebenfalls ein Wachstum: Die Zulassungen stiegen um 23,9 Prozent, was einem Anteil von 2,5 Prozent am EU-Kleintransportermarkt entspricht (gegenüber 1,7 % 2021). Italien – mit einem Anteil von 54 Prozent an den Gesamtzulassungen der größte EU-Markt für Hybrid-Kleintransporter – wies die höchste Wachstumsrate (+43,0 %) auf. Frankreich (+13,3 %) und Deutschland (+3,1 %) verzeichneten ebenfalls Zuwächse, wenn auch bescheidener, während Spanien einen leichten Rückgang (-0,8 %) verbuchte.

Der Absatz von Kleintransportern mit alternativen Kraftstoffen (Elektro, Hybrid, Erdgas, Flüssiggas, Biokraftstoff, Ethanol) ging um 28,7 Prozent auf 15.221 Einheiten zurück und machte nur 1,2 Prozent der Gesamtzulassungen von leichten Nutzfahrzeugen aus. Frankreich war der einzige wichtige EU-Markt, der einen Anstieg der Verkäufe von Transportern mit alternativen Kraftstoffen aufwies (+2,1 %), während Spanien einen deutlichen Rückgang (-84,4 %) zeigte.

Newsletter

Via: ACEA
Tags: ACEA, EU, ZulassungszahlenAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Carsharing in Deutschland legt kräftig zu, Elektro-Anteil stagniert auf hohem Niveau

Elektroautobauer Polestar will sich mit neuen Modellen „noch weiter oben entwickeln“

Auch interessant

Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

Tesla-Model-Y-rot

EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus ab 2035

Mercedes-GLE-Coupe

EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor

Nissan-LEAF-laedt-1200×689

Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dirk meint

    03.03.2023 um 15:36

    Cool. Sehr wichtiger Sektor. Wir haben eine Vivaro Doka, universellstes Auto der Welt, fehlt nur noch Allrad: wir nutzen dem zum beruflichen Materialtransport, Pakete, Fahrräder, Camping, Sperrmüll, Umzug, Möbel wegbringen und kaufen, Wintersport usw.

    Nur zum täglichen Pendel an den Grossstadtrand suboptimal, braucht viel Strom und Parkplatz, aber das machen wir nicht.

    Es passen dank der 2. Sitzbank bis zu 6 Leute rein und die ist mit 4 Schrauben befestigt, also ruckzuck draussen (nachdem wir die Trennwand rausgeschmissen haben) und wiegt nicht viel.
    Lässt sich übrigens bei jedem Vivaro und den baugleichen Modellen nachrüsten, falls jemand die Trennwandteile braucht…

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de