• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lamborghini kündigt Elektro-Urus für 2029 an, Plug-in-Hybrid startet 2024

10.03.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Lamborghini-Urus

Bild: Lamborghini (Symbolbild)

Lamborghini hat kürzlich Details zum Antrieb seines ersten Plug-in-Hybridmodells veröffentlicht. Die Italiener wollen sich komplett elektrifizieren, setzen dabei aber vorerst auf Teilzeitstromer. Das erste Elektroauto soll 2028 in Form einer komplett neuen Baureihe kommen. Anschließend folgt ein Batterie-SUV.

Der Nachfolger von Lamborghinis beliebtestem Fahrzeug, dem 2018 eingeführten SUV Urus, komme 2029 auf den Markt und werde vollelektrisch sein, sagte CEO Stephan Winkelmann im Gespräch mit Road & Track. Aktuell gibt es die Reihe exklusiv als reinen Verbrenner, 2024 soll eine Plug-in-Hybridversion angeboten werden.

Winkelmann bestätigte, dass eine neue Generation des Hochleistungs-SUV ein Jahr nach der Markteinführung des ersten rein elektrischen Fahrzeugs im Jahr 2028 kommen wird. „In den Jahren ’28 und ’29 werden wir unsere ersten beiden BEVs (Batterie-Elektrofahrzeuge, d. Red.) haben“, kündigte Winkelmann an. „Wir werden ein viertes Modell haben, also haben wir heute drei Modelle. Es wird das erste sein, das 2028 komplett ein BEV-Auto sein wird. Und im Jahr 2029 wird es dann den neuen Urus geben.“

Die ersten beiden Elektroautos der Audi-Tochter würden dazu beitragen, die Gesamtemissionen von Lamborghini um 80 Prozent gegenüber dem heutigen Ausstoß zu senken, erklärte der CEO. „In diesem und im nächsten Jahr werden wir unser gesamtes Sortiment hybridisieren“, sagte Winkelmann. „Das erste ist das Positionierungsauto, also der echte Lamborghini, die Spitze der Speerspitze unserer Produktpalette.“

Damit meint Winkelmann den Nachfolger des Aventador, der mit seinem neuen Plug-in-Hybridsystem noch potenter als das aktuelle Modell ist. Das „HPEV“ (High Performance Electrified Vehicle) debütiert in diesem Jahr und soll neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Fahrspaß setzen. Die vollständige Neuentwicklung kombiniert einen ebenfalls komplett neuen Zwölfzylinder-Verbrenner mit drei E-Maschinen sowie einem Doppelkupplungsgetriebe. Dadurch ergibt sich eine Systemleistung von 747 kW/1015 PS.

Der neue Huracán soll Ende 2024 starten, ebenfalls mit Plug-in-Hybridsystem. Details zu diesem Modell gibt es noch nicht.

Newsletter

Via: Road & Track
Tags: Lamborghini UrusUnternehmen: Lamborghini
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Hyundai-Manager: Elektro-Kona wird meistverkaufte Variante der Baureihe

BEM kritisert Wissings Veto gegen Verbrenner-Aus in der EU

Auch interessant

Lamborghini stellt das „erste Plug-in-Hybrid-Super-SUV“ vor

Lamborghini-Urus-SE-2024-3

Lamborghini bestätigt Elektrifizierung von Aventador und Huracán

Lamborghini-Elektro-Aventador

Lamborghini Urus wird erster und einziger Plug-in-Hybrid der Marke

Lamborghini-Urus-Plug-in-Hybrid

Lamborghini setzt auf Plug-In-Hybride

lamborghini-urus-suv-hybrid

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anti-Brumm meint

    10.03.2023 um 09:43

    Vorschlag für’s Marketing: Um den Fokus auf (T)ecnologia (E)lettronica zu legen:
    Umbenennung des Modells von Urus in UTErus

    Badumm, tssss :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de