• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes GLC Coupé 2023 mit drei Plug-in-Hybrid-Motorisierungen verfügbar

17.03.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-3
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-1
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-2
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-4
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-5
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-3
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-1
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-2
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-4
  • Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-5

Bilder: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat die Neuauflage des GLC Coupé vorgestellt. Das Modell soll ab Juli dieses Jahres in Deutschland ausgeliefert werden. Das Angebot umfasst auch drei Plug-in-Hybrid-Motorisierungen.

Verfügbar sind die Ausführungen 300 e 4MATIC, 400 e 4MATIC und 300 de 4MATIC. Bei allen drei teilelektrischen Versionen mit Stecker ist ein Elektromotor mit 100 kW Leistung (136 PS) und eine Batterie mit einer Nennkapazität von 31,2 kWh verbaut. Je nach Variante ergibt sich damit eine rein elektrische Reichweite zwischen 113 und 131 Kilometer gemäß WLTP-Norm.

Beim neuen GLC verwendet Mercedes‑Benz einen vakuumunabhängigen, elektromechanischen Bremskraftverstärker, der je nach Fahrsituation automatisch den Wechsel zwischen hydraulischem Bremsen und Rekuperation steuert. Das soll stets für die bestmögliche Energierückgewinnung sorgen. Dadurch erreicht das Fahrzeug laut Mercedes häufiger die maximale Rekuperationsleistung von bis zu 100 kW als mit einem konventionellen, rein hydraulischen Bremssystem.

Die Systemleistung der beiden Plug-in-Hybride mit Benzinmotor liegt bei 230 kW (318 PS) und 280 kW (381 PS). In Kombination mit dem Dieselmotor kommt der GLC Coupé auf 245 kW (333 PS). Bei allen Verbrenner-Aggregaten handelt es sich um Vierzylinder mit zwei Liter Hubraum.

Für das Aufladen der Fahrbatterie bietet Mercedes-Benz gegen Aufpreis Gleichstrom-Technik (DC) an. Damit kann das Akkupaket mit bis zu 60 kW geladen werden, das soll rund 30 Minuten dauern. Für das Wechselstrom-Laden (AC) ist je nach Markt ein dreiphasiges Bordladegerät mit 11 kW im Einsatz. Der Benzinverbrauch beträgt offiziell 0.4 bis 0,6 l/100 km, der Stromverbrauch 20,2 bis 22,7 kWh/100 km und die CO2-Emission 10,0 bis 15,0 g/km.

Der neue GLC Coupé streckt sich mit 4,76 Metern 31 Millimeter länger als der Vorgänger, er ist auch fünf Millimeter höher. Die Fahrzeugbreite ist mit 1,89 Metern gleich geblieben. Durch die breitere Spur vorne und hinten wurde laut Mercedes-Benz das Fahrverhalten verbessert. Der Kofferraum fasst bei den Plug-in-Hybriden zwischen 390 und 1330 Liter.

Die Preise für das neue GLC Coupé nennt der Hersteller noch nicht.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Mercedes GLC, Mercedes GLC 300 de 4MATIC, Mercedes GLC 300 e 4MATIC, Mercedes GLC 400 e 4MATICUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Total verkauft deutsche Tankstellen, künftig Ladestationen und Wasserstoff im Fokus

Türkisches Elektro-SUV von TOGG vor Marktstart, ab 2024 in Deutschland verfügbar

Auch interessant

Elektrischer Mercedes GLC von AMG soll potentestes SUV der Marke werden

Mercedes-GLC-EQ

Mercedes GLC: Elektro-Basisversion soll 230 kW und 460 km Reichweite bieten

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie

Mercedes GLC 400 4MATIC mit EQ Technologie für 71.281 Euro bestellbar

Mercedes-GLC-EQ-2025

Mercedes-Benz stellt GLC mit EQ Technologie vor

Mercedes-Benz-GLC-mit-EQ-Technologie-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Norbert Manfred Hermann Altegoer meint

    20.03.2023 um 23:23

    Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.

  2. alupo meint

    17.03.2023 um 14:09

    Ist es bei den inzwischen so vielen BEV und FCEV Nachrichten nicht denkbar, nun hier auf Auspuffautos wie diesen plugin Hybriden zu verzichten?

    Auspuff bleibt eben Auspuff und da kommt nun mal nichts Gutes heraus.

    • Robert Staller meint

      17.03.2023 um 16:38

      Dann verschrotte endlich deinen Prius, oder ist das ein Sondermodell ohne Auspuff?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de