• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Weitere, günstigere Varianten des Smart #1 kommen laut Bericht 2023/2024

21.03.2023 in Neues zu Modellen | 14 Kommentare

Smart-#1

Bild: Smart (Symbolbild)

Smart nimmt seit Ende 2022 Bestellungen für sein neues Elektroauto #1 an. Das Kompakt-SUV und alle weiteren Modelle der Marke entstehen in einem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely in China. Dort wurde nun ein neues Basismodell vorgestellt, das auch nach Europa kommen soll.

Hierzulande gibt es den #1 derzeit in den Ausführungen Pro+, Premium sowie einer Brabus-Version. Zum Start kann zudem die limitierte Launch Edition bestellt werden. In China wurde diesen Monat die neue Variante Pro offiziell vorgestellt. Das Modell kommt laut MBPassionBlog erstmals mit einer kleineren Batterie in Lithium-Eisen-Phosphat-Ausführung (LFP) zu den Kunden. Die Basisausstattung der Pro-Variante baue auf der Pro+Ausstattung auf, verfüge jedoch nur über ein einphasiges 7,4-kW-AC-Bordladegerät.

Das weitere #1-Modell verfügt dem Bericht zufolge über den Heckantrieb der anderen Varianten, ist aber nicht mit der Batterie mit 66 kWh Speicherkapazität verfügbar. Eingebaut wird demnach ausschließlich ein 49-kWh-Akkupack mit günstiger LFP-Zellchemie. In China wird damit eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern angegeben, der dortige Fahrzyklus ist aber deutlich weniger realistisch als die hiesige WLTP-Norm. Es dürften also um die 300 Kilometer möglich sein, mit der größeren Batterie sind es bis zu 440 Kilometer gemäß WLTP.

MBPassionBlog erwartet für das neue Grundmodell #1 Pro einen Preis von deutlich unterhalb 40.000 Euro. Die noch günstigere Variante #1 Pure werde den Preis mit 49-kWh-Batterie und 7,4-kW-Lader später dann auf um die 35.000 Euro senken. Aktuell kostet der #1 in Deutschland mindestens 41.490 Euro.

Die Varianten Pro und Pure werden dem Bericht zufolge wohl nicht vor dem vierten Quartal dieses Jahres nach Europa kommen, wahrscheinlich werde die Markteinführung noch bis mindestens Januar 2024 auf sich warten lassen. Die noch fehlende Variante Pulse Line mit Allradantrieb und 66-kWh-Akkupack sollte in Deutschland schon ab April 2023 bestellbar sein – zu welchem Preis, bleibt abzuwarten.

Newsletter

Via: MBPassionBlog
Tags: Smart #1Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Rabatte auf Elektroautos sollen im zweiten Halbjahr steigen

Subaru Solterra soll nach Software-Update schneller Laden, weitere Verbesserungen

Auch interessant

Smart #1 wird mit 22-kW-Bordladegerät 1000 Euro teurer

Smart-#1-Wallbox

Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

Smart-1-2022-10-1200×689

Euro NCAP: 5 Sterne für Elektro-SUV von Nissan, Toyota, Subaru und Smart

Euro-NCAP-Nissan-Ariya-2

Smart bietet #1 bewusst nicht „zum Kampfpreis“ an

Smart-#1

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Ford-Chef: Chinesische Autohersteller werden zum „Kraftpaket“ für E-Fahrzeuge

    Ford-Jim-Farley

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Helmut Schleicher meint

    21.03.2023 um 16:19

    Tolles Auto
    Frage: Mit der Grundausstattung lädt er an einer Wallbox einfassig.
    Angegeben mit 7,4 KW.
    Aber in Deutschland bedeutet einfassiges Laden, laden an einer Wallbox, laden mit 3,8 KW.
    Das ist zu langsam.
    Man muss deswegen eine höhere Ausstattung nehmen.
    Kann das jemand bestätigen?

    Antworten
    • Thomas Claus meint

      21.03.2023 um 16:55

      Du kannst eine 22kw Wallbox nehmen. Dann lädt er mit 7,x kW. Allerdings ist die teurer und sicher auch nicht überall machbar.

      Antworten
  2. Reinhold meint

    21.03.2023 um 08:59

    7,4 KW Lader ist das nicht ein wenig klein, mein alter Smart hat 22 KW

    Antworten
    • LOL meint

      21.03.2023 um 10:20

      gibts bestimmt eine Sonderausstattung ..
      Hauptsache der Listenpreis ist niedrig und irgendjemand vergisst dann das Häkchen zu machen .. oh man oh man

      Antworten
    • Helmut Schleicher meint

      21.03.2023 um 16:21

      Aber nur mit höherer Ausstattung.
      Grundausstattung lädt mit 7,5 KW.
      Einfassig heisst aber in Deutschland, laden mit 3,8 KW.
      Kann das jemand bestätigen?

      Antworten
      • Norman meint

        21.03.2023 um 18:46

        Maximal 4,6 kW wegen der Schieflastregel

        Antworten
    • Mike meint

      21.03.2023 um 21:44

      Im Schnitt stehen auch BEV 23h am Tag nur rum. Da reichen auch 3,8kW locker aus.

      Antworten
    • sugus meint

      24.03.2023 um 07:51

      Mein Nachbar hat einen ioniq5 und lädt über Nacht an der Normalen Steckdose.
      Es gibt also immer Leute, dene das genügt.

      Antworten
  3. OpaTesla meint

    21.03.2023 um 08:53

    Wie wäre es, einfach mal die Fahrzeuge auszuliefern, die reserviert oder verbindlich bestellt wurden? Nichts als Emails mit warmer Luft. Vertrösten und Termine verschieben seit Dezember.

    Ich habe die zwei Fahrzeuge vor kurzem abbestellt und meine Anzahlung zurückgeholt.
    Farbe nicht lieferbar! Ausstattung zur Farbe nicht lieferbar!
    Hatte gleich am ERSTEN Tag (17. Oktober) einen Brabus und einen Premium bestellt.

    Alternativ kann ich ja einen Vorführer zum vollen Preis nehmen.
    Sorry, Smart, so wird das nichts.

    Auf mobile.de gibt es aktuell deutschlandweit 17 Fahrzeuge bei Händlern.

    Antworten
    • Brabus #1 meint

      21.03.2023 um 13:24

      Welche Farbe hast denn beim Brabus bestellt? Kommt erst später oder gar nicht?

      Antworten
      • OpaTesla meint

        21.03.2023 um 14:14

        Ich habe beide Fahrzeuge storniert. Da kommt nix mehr später.

        Antworten
        • Brabus #1 meint

          21.03.2023 um 18:40

          Nein von Smart grundsätzlich meinte ich

        • OpaTesla meint

          21.03.2023 um 22:18

          Future Grün mit schwarzem Dach und Touch weißer Innenausstattung war der Premium. Konnte ich konfigurieren und bestellen.
          Laut Aussage Smart kommt die Kombi so nicht. Keine Nachfrage. Soll doch schwarz innen nehmen.
          Brabus war Cyber Silber mit rotem Dach. Seit Dezember kein Liefertermin.
          Daher beide storniert.

    • NoName meint

      16.04.2023 um 03:27

      Der Smart #1 konnte frühestens Ende Januar bestellt werden. Ab Mitte Oktober konnte eine Voucher erworben werden, der zunächst ein paar Tage den Vorrang bei den Bestellungen ab Ende Januar bedeutete, sonst nichts. Insoweit konnte die „Bestellung“ von Oktober auch nicht abbestellt werden.

      Die Darstellung von OpaTesla ist faktisch unzutreffend.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de