• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Opel bewirbt Mokka Electric als Werkstatt- und Servicefahrzeug

04.04.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-4
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-3
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-2
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-1
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-6
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-5
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-7
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-8
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-4
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-3
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-2
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-1
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-6
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-5
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-7
  • Opel-Mokka-Electric-Bott-2023-8

Bilder: Opel

Die Umbauspezialisten der Bott GmbH & Co. KG machen aus dem Opel Mokka Electric auf Wunsch ein zweisitziges Servicefahrzeug mit Schubladen- und Regalsystem im Heck. So ließen sich Werkzeug und Ersatzteile für die tägliche Tour zu den Kunden sicher und ordentlich verstauen, wirbt Opel für das Partnerangebot.

Die im Mokka Electric verbaute Fahrzeugeinrichtung „bott vario3“ soll ein effizientes Arbeiten ermöglichen. Integriert in einen fest mit der Karosserie verbundenen Sicherheitsrahmen, ist das System auf das Fahrzeug abgestimmt. Die einzelnen Module und Schubladen seien „extrem leicht und zugleich robust ausgelegt“, heißt es. Das Werkzeug lasse sich so in unterschiedlichen Höhen ablegen und bleibe stets sicher in den dafür vorgesehenen Fächern.

Neben dem organisierten und auf das jeweilige Anforderungsprofil zugeschnittenen Stauraum sorgen die einzelnen Schubladen dafür, dass sich das zusätzliche Gewicht gleichmäßig verteilen lässt. Wird im Heckabteil weiterer Platz benötigt, kann das dort befindliche Modul entnommen werden, sodass sich der Mokka Electric auch privat nutzen lässt.

„Die Sicherheit verschiedener bott-Konfigurationen ist durch Crashtests mit beladenen Fahrzeugen gemäß UN ECE-Regelung R44 bestätigt. So bleiben die Schubladen auch bei starken Bremsmanövern oder einem Unfall geschlossen und es fällt nichts aus den Modulen heraus“, betont Opel.

Der Mokka Electric wird von einem 100 kW/136 PS starken Elektromotor und 260 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Mit der verbauten 50-kWh-Batterie sind gemäß WLTP-Norm 338 Kilometer Reichweite pro Ladung möglich. Aufladen lässt sich das Akkupack an einer 100-KW-Gleichstrom-Säule in rund 30 Minuten bis zu 80 Prozent.

Die Preise für den Mokka Electric mit Schubladen- und Regalsystem von Bott gibt es auf Anfrage.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel MokkaUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

Nissan Ariya in zwei neuen Ausstattungslinien bestellbar

Studie: Herstellermarken von Elektroauto-Ladestationen kaum bekannt

Auch interessant

Opel: Mokka GSE kommt als Serienfahrzeug

OpelMokkaGSE

Mokka GSE Rally: Opels nächster Schritt im Elektro-Rallyesport

Opel-Mokka-GSE-Rally-2025-10

Neuer Opel Mokka kostet als Elektroauto ab 36.740 Euro

Opel-Mokka-2025-6

Überarbeiteter Opel Mokka Electric kann bestellt werden

Opel-Mokka-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MAik Müller meint

    05.04.2023 um 07:17

    Ein SUV mit wenig Inneraum und größerem Außenauftritt als Werkstattwagen? Das macht keinen Sinn!

  2. elbflorenz meint

    04.04.2023 um 20:12

    Joo … ganz klar. Ein Auto für die Kosmetikerbranche …

  3. Tim Schnabel meint

    04.04.2023 um 17:34

    Werkstattwagen? Der winzige fluffel? Der passt ja komplett in meinen Frunk

  4. Tom meint

    04.04.2023 um 17:22

    Vielleicht ist dieses Fahrzeug damit der Opel-Werkstatt Service bei mir Zuhause die Inspektion von Corsa-e, Mokka-e, Combo-e usw. machen kann.
    Das ist bei den Modellen nämlich sage und schreibe alle 12.500km vorgesehen…

  5. OpaTesla meint

    04.04.2023 um 16:37

    Wer soll den Wagen denn sonst noch kaufen? Für den Preis, den Opel mittlerweile ausschreibt, bekommt man anders wo ein Fahrzeug mit wirklich Platz. Aber wahrscheinlich kommt von Stelantis dann die Order, dass jeder Opel Händler mindestens einen als Servicefahrzeug vorhalten muss :-)

  6. MAik Müller meint

    04.04.2023 um 16:30

    Ein SUV ist für einen Werkstattwagen UNGEEIGNET. PUNKT.
    Wenige PLATZ im Innenraum dafür viel unübersichtliche Karosse.

  7. CaptainPicard meint

    04.04.2023 um 16:03

    Für einen elektrischen Astra Kombi würde das viel mehr Sinn ergeben.

  8. Jeff Healey meint

    04.04.2023 um 16:01

    Mal total schräg. Verspäteter Aprilscherz? Statt gleich praktische Kompakte wie so etwas wie einen Meriva A „in Elektrisch“ zu bringen, bastelt man mehr schlecht als recht und mit zusätzlichen Kosten Behelfslösungen.
    Verstehe noch einer die Hersteller.

    • Stefan meint

      04.04.2023 um 18:22

      Es gibt auch einen Opel Combo-e Kastenwagen, dir wohl zu lang und für Picard zu kurz.

      • Jeff Healey meint

        04.04.2023 um 20:03

        Der Combo ist im Vergleich zum damaligen Meriva A eine andere Größen- und Preisklasse.

  9. MAik Müller meint

    04.04.2023 um 15:37

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  10. Tomas Angelus meint

    04.04.2023 um 15:26

    Das heißt also jetzt wollen sie in die Sardinenbüchse auch noch Werkzeug packen. 🤦‍♀️

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de