• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Maserati Quattroporte erhält 2024 kleineren, luxuriösen Elektroauto-Nachfolger

07.04.2023 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Maserati-QuattroporteTrofeoMY22

Bild: Maserati (Symbolbild)

Ab 2025 will Maserati ein komplettes Angebot an elektrischen Modellen anbieten. Zunächst kommt in diesem Jahr der neue GranTurismo auf den Markt, den es erstmals auch in einer Elektroauto-Ausführung gibt. Als Nächstes werden E-Versionen des GranCabrio sowie des Mittelklasse-SUV Grecale Folgore erwartet. Zeitnah startet zudem laut einem Bericht eine Limousine.

Die nächste Generation des Quattroporte werde 2024 eingeführt, berichtet Autocar. Die Oberklasselimousine werde dann kleiner, luxuriöser und rein elektrisch angeboten. Das neue Modell sei auch als Ersatz für die unter dem Quattroporte angesiedelte Verbrenner-Limousine Ghibli vorgesehen.

Die technische Basis der neuen Elektro-Limousine der italienischen Edelmarke stellt Plattform-Technik des Mutterkonzerns Stellantis. Der Quattroporte Folgore – letzteren Zusatz erhalten alle Vollstromer von Maserati – soll als drittes Elektroauto der Marke das erste sein, dass es exklusiv mit Batterieantrieb gibt.

CEO Davide Grasso sagte gegenüber Autocar, dass der elektrische Quattroporte-Nachfolger „unverkennbar ein Maserati“, aber auch „ein so disruptives Designprojekt“ sein werde. Das Modell sei inspiriert von den aktuellen Baureihen GranTurismo und Grecale, komme jedoch mit einem „radikalen neuen Look“, der von dem elektrischen Unterbau bestimmt werde. Die E-Limousine werde sich dabei durch Luxus-Anmutung und „italienisches Flair“ auszeichnen.

Die neue Limousine wird sich laut Autocar eher am Quattroporte als am Ghibli orientieren und dementsprechend hochpreisig sein. Maserati ziele nicht auf Massenabsatz im Mainstream-Segment ab. „Wir treffen die Entscheidung, das nicht zu tun“, erklärte Grasso. „Wir sind nicht für jedermann. Wir sind für diejenigen, die bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen, um ein einzigartiges Leistungs- und Luxuserlebnis zu haben.“

Spätestens von 2030 an möchte Maserati nur noch Elektroautos verkaufen. Auf Basis des aktuellen Programms würde das mit dem Levante auch ein über dem Grecale positioniertes SUV sowie den Supersportwagen MC20 mit Batterieantrieb bedeuten. Der Ghibli läuft aus, Maserati wird nach aktuellem Stand als Limousine nur noch den elektrischen Quattroporte-Nachfolger anbieten. Hinzu kommen GranTurismo und GranCabrio.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Maserati QuattroporteUnternehmen: Maserati
Antrieb: Elektroauto

Markt für Second-Life-Elektroauto-Batterien soll 7 Milliarden US-Dollar bis 2033 erreichen

Studie nennt Grundlagen für E-Mobilität in der EU

Auch interessant

Maserati verschiebt Start von großer Elektro-Limousine

Maserati-QuattroporteTrofeoMY22

Bericht: Maserati Quattroporte ab 2024 nur als Elektroauto, Ghibli läuft aus

Maserati-Quattroporte

Fiat soll 2027 neues (E-)SUV mit Anklängen am Multipla bringen

Fiat-Multipla

Honda teasert mit Super EV Concept neuen Elektro-Klein(st)wagen

Honda-Super-EV-Concept

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de