• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bericht: Maserati Quattroporte ab 2024 nur als Elektroauto, Ghibli läuft aus

15.11.2022 in Neues zu Modellen

Maserati-Quattroporte

Bild: Maserati (Symbolbild)

Maserati hat kürzlich die neue Generation des GranTurismo vorgestellt, der erstmals auch in einer Batterie-Version angeboten wird. Auf den Edel-GT wird eine Strom-Ausführung des mittelgroßen SUV Grecale folgen. Nun gibt es Neues zu einem weiteren Elektroauto der Italiener.

Die Oberklasselimousine Quattroporte werde 2024 in der nächsten Generation ausschließlich als Elektroauto verkauft, will Autocar erfahren haben. Das Modell werde in Zukunft die einzige Limousine der Marke sein, der kleinere Ghibli läuft demnach in etwa zwei Jahren aus.

Der Quattroporte Folgore – den auf Deutsch „Blitz“ heißenden Zusatz erhalten alle Maserati-Elektroautos – wird laut dem Bericht unter dem großen SUV Levante und über dem neuen GranTurismo angesiedelt. Maserati wolle den Quattroporte zwischen den Segmenten Luxus- und Business-Limousine positionieren.

Maserati-Manager Massimo Capaldi erklärte gegenüber Autocar, dass das Unternehmen mit den Folgore-Modellen eine neue Art von Kunden für die Marke anziehen wolle. „Mit dem Elektroauto ändert sich alles. Die Segmente überschneiden sich“, sagte er.

Der Quattroporte wird dem Bericht zufolge wie alle Folgore-Modelle auf der Technik des GranTurismo aufbauen. Die Plattform wurde für eine bestmögliche Gewichtsverteilung konzipiert, wobei die Batterie T-förmig tief in der Mitte des Fahrgestells untergebracht ist. Es wird erwartet, dass die Leistung geringer ausfällt als beim sehr sportlich ausgerichteten GranTurismo Folgore. Letzterer leistet im „Boost“-Modus 610 kW (829 PS) und hat eine 92,5-kWh-Batterie für 450 Kilometer Reichweite gemäß WLTP-Norm.

Feststeht bereits, dass auch die Cabrio-Version des GranTurismo, der GranCabrio, 2023 elektrisch wird. Mitte des Jahrzehnts sollen dann alle erhältlichen Modelle von Maserati in einer vollelektrischen Ausführung gebaut werden, also auch der Supersportwagen MC20 sowie das SUV Levante. Ab 2030 sollen nur noch Elektroautos verkauft werden.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Maserati QuattroporteUnternehmen: Maserati
Antrieb: Elektroauto

Skoda übernimmt „Umweltbonus“ für zu spät ausgelieferte Elektroautos

Erster VW ID. Buzz an Kunden übergeben

Auch interessant

Maserati Quattroporte erhält 2024 kleineren, luxuriösen Elektroauto-Nachfolger

Maserati-QuattroporteTrofeoMY22

Jeeps Premium-Elektro-SUV Wagoneer S soll 2025 nach Europa kommen

2024-jeep-wagoneer-s

Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

Fisker-Ocean

„Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

Hopper

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de